Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi auf Synology-VMM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Meinte das hier: https://knx-user-forum.de/forum/proj...459#post921459
    Gruß,
    Thomas

    Kommentar


      #32
      ibase
      Danke für deine Antwort.
      Nutz du einen der hier genannten Scripte für das herunterfahren oder funktioniert das auch so ohne Probleme mit der EDOMI Datenbank?

      Wenn es da ein Script für gibt das man auch EDOMI sicher beenden kann wenn das OS heruntergefahren wird, warum ist das nicht standardmäßig gleich mit integriert?

      Muss mich mal weiter einlesen in VMs auf dem Synology NAS, meines kann es leider aktuell noch nicht.
      Aber warum zwei Stromverbraucher laufen lassen wenn es auch eines tut
      Der VM müsste man ja auch für den DHCP Server eine eigene MAC Adresse vorgaukeln können um eine eigene IP-Adresse zu bekommen, oder?

      Kommentar


        #33
        Das sind die Edomi internen Start/Stop scripte! So einfach ist das damit nicht.

        Kommentar


          #34
          LostWolf zugegeben ich beende die Edomi VM vor einem Neustart / Update der Synology von Hand wie auch meine anderen VM´s.
          Hintergrund ist der, dass ich USB Geräte angebunden habe, und bei jedem Neustart wirft es mir diese raus, daher will ich hier selbst die Kontrolle behalten.
          Das Handhabe ich auch erst so, nachdem ich mit dem QNAP dermaßen auf die Schnauze gefallen bin.
          Updates mache ich für das NAS auch erst dann wenn etwas dabei ist was für mich wichtig ist und ich zeit dazu habe.

          Habe aber auch selbst mal gesucht wie man das machen könnte, aber auch im Synology Forum nichts gefunden.
          Was ein versuch wäre wenn die VM im Synology VMM ein "Shutdown" befehl bekommt, könnte man einen Crontab starten der dann EDOMI beendet.
          Weil das Herunterfahren und starten der Synology mit aktiven VM´s dauert sowieso ein bisschen länger, daher wäre noch Luft.

          der Befehl wäre :
          Code:
          [LEFT][COLOR=#111111][FONT=inherit]/usr/bin/php /usr/local/edomi/main/control.php shutdown[/FONT][/COLOR][/LEFT]
          nur wie es sich verhält wenn man nur Edomi herunterfährt …. dann würde der CRON auch greifen … quasi bekommt Edomi 2x den Befehl.
          Zuletzt geändert von ibase; 01.08.2018, 20:11.

          Kommentar


            #35
            Du kannst aber EDOMI auch remote herunterfahren mit
            PHP-Code:
            php /usr/local/edomi/main/control.php shutdown 

            Kommentar


              #36
              genau, wenn nun das Edomi VM aus dem VMM (virtual machine Manager) einen Shutdown Befehl bekommt, und man würde in der CRONTAB den Befehl beim herunterfahren ausführen lassen … wie verhält es sich dann wenn ich direkt über das Admin Menü Edomi beende. Dann würde ja der Befehl zum beenden zwei mal geschickt. ...

              Kommentar


                #37
                Und was soll da passieren? Wenn EDOMI runterfährt, und den Befehl nocmal bekommt, was soll da passieren? Der 2. Befehl wird schon ignoriert, da EDOMI schon am runterfahren ist. Und wenn nicht, dann ist es auch egal.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von ibase Beitrag anzeigen

                  ist nichts besonderes, die vm wird mit dem Update heruntergefahren und, wenn eingestellt, mit dem Start nach dem Update von Synology wieder automatisch gestartet.
                  Ich habe das Synology seit ca. 10.2017 am laufen und betreibe mehrere VMs damit ohne das irgend eine Probleme macht.

                  Zuvor hatte ich ein QNAP, von dem habe ich mich getrennt, nach dem ich nach zwei Updates diverse Ordner verloren habe.

                  Habe das Synology mit 32GB Ram ausgestattet und auch der Stromverbrauch ist absolut in Ordnung.

                  Bild 1.jpgBild 2.jpg

                  Hallo ibase

                  Findest du die Geschwindigkeit deiner Edomi VM Maschine ausreichend? Ich habe einen Synology 918 und habe der Edomi 2 Kerne zugewiesen und 2GB Ram. Ich finde sie extrem langsam. Leider kann ich noch nicht mehr Ram zuweisen da ich zur Zeit nur 4GB habe. Meinst du deine 8GB Ram machen sie schneller? Edomi geht andauernd in die CPU 100% Auslastung.
                  Ich habe den Vergleich zu eine ESXI 5.5 mit 2 CPU`s I5 Prozessoren. Dort rennt die Edomi regelrecht.

                  Hast du eine Pro Lizenz für deine VM Maschinen im Einsatz?

                  MfG Kirbsi

                  Kommentar


                    #39
                    die Geschwindigkeit (Booten/Start) mit einem NUC (I7-32GB/SSD) und ESXI ist definitiv besser! habe aber dank dem Beitrag hier nun auch mal angefangen zu schauen was die "Probleme" mit der Synology sind, und was ich gesehen habe, auf der Synology bremst EDOMI wenn es dann die Datenbank Verbindung geht, was beim NUC einfach durchläuft.
                    Ich habe nun mal zum Test die automatische Reparatur ausgeschaltet.

                    werden beim Datenbank-Check (EDOMI-Start) Fehler festgestellt (z.B. nach Stromausfall/Absturz), können die betreffenden Datenbanken optional automatisch repariert werden." • Achtung: Die Reparatur kann je nach Grad der Beschädigung scheitern und die Datenbank erstrecht unbrauchbar machen! • per Default ist global_dbAutoRepair=true gesetzt (edomi.ini)
                    Bild2.jpg
                    und ja der Start ist nun ordentlich schnell, auch die Projekt Aktivierung.

                    Ich mache Snapshots und wenn ich an meiner Edomi VM was ändere mache ich immer einen Clone vor und nach der Änderung so kann ich problemlos wieder den Server herstellen. (Geht ja bei ausgeschalteter Maschine flott)

                    Das mit der CPU Auslastung hatte ich am Anfag auch bis ich zwei Kerne und die Hyper-V Option Aktiviert habe :
                    Bild1.jpg


                    Die Oberfläche läuft und lässt sehr gut bedienen sehr schnell und zügig, hier habe ich keine Probleme.

                    Wegen dem Shutdown Thema, hier muss ich mal prüfen wenn dann der @Shutdown Cron kein Problem darstellt ob es funktioniert.
                    Zuvor muss ich aber die Synology Gast ISO auf der Testmaschine einbinden.
                    Besser würde mir das über die init.d mit einem Script gefallen das man die Runlevel rc0.d und rc6.d bedient. wäre wahrscheinlich die schönere Lösung.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo ibase,

                      darf ich fragen du für einen Energiemonitor auf der DS laufen hast?

                      Danke und Grüße

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von ibase Beitrag anzeigen
                        .

                        der Befehl wäre :
                        Code:
                        [LEFT][COLOR=#111111][FONT=inherit]/usr/bin/php /usr/local/edomi/main/control.php shutdown[/FONT][/COLOR][/LEFT]
                        Für Anfänger wie mich:
                        Wo kann ich diesen Befehl eingeben, das er beim herunterfahren ausgeführt wird?

                        Kommentar


                          #42
                          Wenn du dich vorher via SSH (Terminal / Putty) auf den Maschine auf der CentOS läuft, eingelogt hast.
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            #43
                            Und das sorgt dann dafür, dass EDOMI sicher beendet wird, wenn die VM herunterfahren wird?

                            ich komme mir gerade so richtig doof bei den Fragen vor

                            Kommentar


                              #44
                              Wie Micha in Post #37 schon geschrieben hat ...
                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Bassti Beitrag anzeigen
                                Hallo ibase,

                                darf ich fragen du für einen Energiemonitor auf der DS laufen hast?

                                Danke und Grüße
                                klar, das ist von AVM ein FRITZ!DECT 200 https://avm.de/produkte/fritzdect/fritzdect-200/

                                mit dem Logistikbaustein (LBS) 19000028 oder 19000957
                                kann man den auch gut in EDOMI integrieren.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X