Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Der EVENT Baustein (SSE-Server-Abfrage / Daemon) ist zu 99% fertig.
Die KLASSE ist soweit fertig, dass sie bei mir ohne erkenntliche Probleme funktioniert.
Der Geschirrspüler LBS is zu 80% fertig wenn es um die Darstellung des aktuellen STAUS des dazugehörigen EVENT LBS geht - der SENDETEIL steht bei 10% ...
Ich möchte noch einige Tage die LBSen laufen lassen um zu sehen ob mir noch etwas auffällt, danach den Code aufräumen (insbesondere die KLASSE) und dann ...
Es wird doch noch etwas länger dauern :-(
Mir ist noch ein Fehler aufgefallen wo beim aller ersten Start, der "Bezug" des ACCESS- und REFRESH-tokens nicht funktioniert ... sorry.
Fehler gefunden und - hoffentlich - endgültig behoben.
Ich möchte den LBS auch noch nächste Woche laufen lassen um sicher zu gehen, dass nichts mehr kommt, Edomi auf 1.62 updaten, und wieder ein paar Tage laufen lassen, dann freigeben.
In der Zwischenzeit - soweit es die Arbeit und Familie erlaubt, den Code weiter bereinigen und ein paar Hinweise schreiben.
Fehler gefunden und - hoffentlich - endgültig behoben.
Ich möchte den LBS auch noch nächste Woche laufen lassen um sicher zu gehen, dass nichts mehr kommt, Edomi auf 1.62 updaten, und wieder ein paar Tage laufen lassen, dann freigeben.
In der Zwischenzeit - soweit es die Arbeit und Familie erlaubt, den Code weiter bereinigen und ein paar Hinweise zu schreiben.
Im Grunde sind es umgebaute LBSen von coliflower der Erstversion ...
Kein Problem ... Wenn etwas dabei ist, dass ich gut nutzen kann, dann werde ich es implementieren :-)
Danke für's Teilen.
Zukünftig wird es auch nur einen SSE für alle Geräte geben (HC hat das nun neu in der API implementiert).
Das Thema INI und NEUSTART ... derzeit liegen die Arrays im Geräte-LBS zukünftig zentral in der KLASSE im Edomi-Verzeichings, somit wird es dann, nicht notwendig sein, Edomi neu starten zu müssen.
Ich seh schon, da kommt noch so manches, vor allem wenn hc noch mehr ändert.
Ja, es wird noch einiges kommen, auch andere Hersteller als BOSCH und SIEMENS ... Leider kommen die Änderungen der API immer so still und heimlich :-(
Hoffen wird, dass die zukünftigen Newsletter von HC, mehr und schneller etwas Licht ins Graue bringen :-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar