Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik-Editor: Layering der LBS?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik-Editor: Layering der LBS?

    Hallo Christian,

    in der Visu gibt es ja den Z-Index für das Layering der einzelnen Visu-Elemente. Wie funktioniert das im Logikeditor? Ich vermute, dass das im Moment nach der Element-ID gemacht wird. Tiefe IDs liegen hinter Elementen mit hohen IDs. Kann das sein? Anyway, da Du gerade an der Optik der Logikbausteine geschraubt hast, hätte ich da einen Feature-Request, der in diese Richtung geht.

    Ich spare mir Platz auf der Logikseite, indem ich Ausgangsboxen passend zu den Ausgängen der Bausteine gruppiere. Das heisst, dass ich neue Ausgangsboxen in der benötigten Anzahl von unten nach oben anlege, so dass die Titelleiste der jeweils vorherigen Ausgangsbox verdeckt wird. Das sieht dann bspw. so aus:

    2018-03-19_GruppierungAusgangsboxen.png

    Gerade jetzt mit den neu gestalteten LBS-Ansichten macht sich das sehr gut, da der Typ der Ausgangsbox hinter dem Eingang sichtbar ist. Solange sich nichts ändert ist das kein Problem. Allerdings kommt es doch hin und wieder vor, dass bspw. ein Ausgang an einem LBS dazu kommt, man weitere Ausgangsboxen benötigt oder ein anderer Ausgangsboxentyp benötigt wird. Legt man nun eine neue Ausgangsbox an, ist diese aber "über" den anderen, was die gesamte Idee kaputt macht (Im Screenshot oben die unterste Ausgangsbox). Es wäre nun das i-Tüpfelchen, wenn man das Layering der Bausteine beeinflussen könnte, ähnlich dem Z-Index der Visu-Elemente.

    Falls Du mal Langeweile hast oder so...
    Zuletzt geändert von starwarsfan; 19.03.2018, 14:19.
    Kind regards,
    Yves

    #2
    Hab' ich mir auch schonmal gewünscht, deshalb

    Kommentar


      #3
      Ich habe mir durchaus vor dem letzten Update so meine Gedanken dazu gemacht, bzw. in eine etwas andere Richtung: Die Titelzeile eines LBS könnte man u.U. bei Bedarf ausblenden, z.B. wenn der LBS "geschützt" ist (denn dann kann man ja ohnehin nix mit dem Burschen anfangen).

      Hier noch einen zIndex einzuführen fände ich irgendwie nicht soooo elegant...
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #4
        Ich brauche da auch keinen z-Index
        Ein Feature was toll im gui Update gewesen wäre . .. Eine horizontale Linie.. Quasi ein trennlinie um große Logikseiten in Bereiche zu gliedern ... Aber ist irgendwie auch ein zusatz für Version 2.34
        ​​​​​​
        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

        Kommentar


          #5
          Tatsächlich hätte ich gleichfalls schon vor einer Weile mir einzeilige Ausgangsboxen gewünscht - so rein für die Optik. Bei den meisten Typen bräuchte man die Titelzeile nicht, wenn man sie z.B. mittig anfassen und bewegen könnte (ein kleiner weißes Rechteck mittig mit der edomi-ID würde ja reichen. Nachteil: Sie sind dann anders - ich fänd's aber ok. Möglicherweise ist die Idee mit dem Schutz aber besser.

          Eine Alternativ-Lösung wäre vielleicht auch für die üblichen Verdächtigen eine 6-fach, 10-fach, 16-fach Ausgangsbox anzubieten (bei denen jede Zeile völlig getrennt voneinander funktionieren), damit wäre das auch gelöst, ohne Ausgangsboxen "zu besonders" zu machen.

          Aber natürlich kann auch alles so bleiben, wie es ist (wir reden ja hier nur von "Schmuck am Nachthemd"... ). Ich habe mir bislang eine andere Strategie zurecht gelegt, als Yves: Ich ziehe aus den Boxen eine Diagonale, damit die Verbinder dann parallel sind - braucht halt waagerecht mehr Platz, aber man vermeidet die Überlappung, über die ich auch schon stolperte.

          @trollmar: Das habe ich nicht verstanden...ich nehme da einfach eine neue Logik-Seite, damit es nicht zu groß wird. Die ersten 65.535 Logikseiten kosten ja nix. Und die anderen danach auch nicht...

          Kommentar


            #6
            In der Tat ist der "Anfasser" (Titelzeile) das Problem. Eine x-fach Ausgangsbox erscheint zwar einfach umsetzbar, ist es aber nicht. Ausgangsboxen sind keine gewöhnlichen LBS - sie sehen nur so aus

            Ich grübel schon eine Weile über einer Lösung - auch wenn ich das Problem eigentlich nicht wirklich nachvollziehen kann. Natürlich verstehe ich den Hintergrund und die Idee dahinter, aber ich bevorzuge so oder so "große" Logikseiten mit vielen Anmerkungen etc... Hat sich bewährt, wenn man später (nach Monaten) irgendwas verstehen oder ergänzen möchte

            Beispiel: Ein Tastsensor - oben "kurz" unten "lang", jeweils im gleichen Raster angeordnet wie die echten Tasten. Sieht zwar auf den ersten Blick bescheiden aus, aber ich erkenne sofort, welcher Taster was macht


            Bildschirmfoto 2018-03-19 um 20.53.20.png
            Zuletzt geändert von gaert; 19.03.2018, 21:54.
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #7
              Da bin ich bei Dir; auch wenn ich Yves Frage dennoch gut finde. Ich fänd's wirklich nett, wenn es dafür irgendwann eine sinnvolle Lösung gibt - wie auch immer sie aussieht. Aber wenn es so bleibt, werde ich persönlich weiterhin nichts vermissen.

              Kommentar


                #8
                Nun... Eine relativ einfache Lösung wäre es, die Titelzeile nach rechts neben die Ausgangsbox zu verfrachten (also neben "x Befehle"). Dies verbreitert die Box zwar recht deutlich, aber evtl. genügt ja hier die ID (der Name ergibt sich ja aus den Bezeichnungen der Eingänge).

                Ich werde mal damit spielen...
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  Also so zum Beispiel - gewöhnungsbedürftig vielleicht, aber m.E. eleganter als per Z-Index oder so. Bei Ausgangsboxen mit 2 Eingängen sieht's natürlich komisch aus - die würde ich dann eher so lassen wie sie sind

                  Bildschirmfoto 2018-03-19 um 22.11.54.png

                  EDIT:
                  Also so: 1-zeilige Boxen mit Titelleiste daneben, 2-zeilige wie gehabt


                  Bildschirmfoto 2018-03-19 um 22.16.37.png
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von gaert; 19.03.2018, 23:17.
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #10
                    Mir gefällt's. Vielleicht noch "Ausgang" statt "Ausgangsbox"? Und braucht man "ungleich 0", wenn es bereits am Eingang steht? Dann wäre es schmaler.
                    Mir würde auch "Ausg. <ID>" auch schon reichen. Andererseits hat mich Breite noch nicht wirklich gestört
                    Mehrzeilige Ausgangsboxen sollten unverändert bleiben.

                    Kommentar


                      #11
                      und das Befehlssegment ganz nach hinten. Weil das das Ende der Kette ist. Beim LBS hast Du genau damit argumentiert, das die Werte jetzt nicht mehr am Anfang stehen.

                      Kommentar


                        #12
                        Touche Ja nee - hier geht's ja um den "Anfasser" und der sollte m.E. wie gehabt "ausserhalb" des aktiven Bereichs des LBS liegen.

                        Die Bezeichnung würde ich eher so belassen - ich hab's mal versucht mit "ID" und diversen anderen Kombinationen: Sieht noch komischer aus im Gesamtkontext. Und sooooo furchtbar lang sind die Titel ja nicht. Das Auge sucht irgendwie nach den weißen Leisten mit dem üblichen Inhalt - wenn dieser plötzlich von anderen LBSen abweicht ist man schnell verwirrt.
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #13
                          Hier nochmal für unsere Brillenträger (wie mir):

                          Bildschirmfoto 2018-03-19 um 22.44.58.png
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #14
                            Die Bemerkungen wären dann wohl NEBEN dem LBS besser aufgehoben (statt darunter) Werde ich morgen mal probieren...
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                              Touche Ja nee - hier geht's ja um den "Anfasser" und der sollte m.E. wie gehabt "ausserhalb" des aktiven Bereichs des LBS liegen.
                              Ich würde den Usern schon zutrauen, das sie zum verschieben immer auf das weise Feld klicken. Für die ganz verwirrten können wir ja ein eigenes Unterforum einrichten. Dort werden dann concept, und Badsmily als Therapeuten aktiv

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X