Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Genau das aktivieren dauert ja immer recht lang... (hab keine Testumgebung ohne KNX, deswegen dauert es wegen dem Initscan immer etwas)..
evlt. muss ich mir doch mal eine Testumgebung aufsetzten... bisher immer aus Faulheit nicht gemacht.. und so viel LBS entwickel ich ja nun wirklich nicht..
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Jetzt bräucht ich mal kurz ne Hilfe von einem der sich damit auskennt..
eigentlich hab ich jetzt einen LBS der funktioniert.. das Problem ist nur die "Fehlerbehandlung"..
Mit dem LBS kann ich mir die letzten 15 Einträge schön ausgeben lassen, das geht.
Nur wenn es aktuell noch keine 15 Einträge im Log gibt, bekomm ich einen Fehler (im Log )
Macht auch irgendwie Sinn, denn $teil1[xyz] gibt es dann einfach nicht.
Jetzt könnte ich bei jedem setLogicLinkAusgang prüfen ob $teil1 wirklich gesetzt ist, aber das
ist wirklich dumm..
ich würde das ganze eigentlich gern in der Schleife unterbringen aber dafür müsst ich die wohl
auch wieder komplett umbauen.
Hat schnell jemand einen Tipp für mich ?
Es fehlt zwar ein Teil des Scriptes ($id kommt irgendwoher) aber ansonsten sollte es wie folgt passen. Du benötigst keine zwei getrennte Schleifen zum String verketten und Funktionsaufruf.
Man könnte auch die beiden str_replace zusammenfassen, die Funktion frisst auch arrays als Parameter.
PHP-Code:
if ($E=getLogicEingangDataAll($id)) { $IP = $E[1]['value']; }
Ah, ok. Das muss man als Vorwissen mitbringen. Ich kenne mich mit Edomi so garnicht aus weswegen ich das angekreidet habe. Es kommt halt irgendwo aus dem "Nirvana" und man kann nicht anhand des Namens darauf schließen
Ich bastel gerade mit euren beiden Codeschnipseln rum.. so ganz passt es noch nicht.. da er bei der Version von Lonie
die ersten 15 Einträge nimmt.. und wenn nicht alle 3 min. mein jüngster auf mir rumturnen würde und mich wieder
komplett aus dem Konzept bringen würde, könnte ich auch einen klaren Gedanken fassen.. aber so zieht sich das etwas
aber ich bekomm das schon noch hin.. dauert halt für einen Nichtprogrammierer etwas..
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Wäre es nicht einfacher (und sinnvoller) einfach die *aktuellste* Log-Datei zu parsen? Also nicht den Filename "erraten", sondern auf Dateisystem-Ebene die aktuellste Datei zu ermitteln...
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar