Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Errorlog in Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Genau das aktivieren dauert ja immer recht lang... (hab keine Testumgebung ohne KNX, deswegen dauert es wegen dem Initscan immer etwas)..
    evlt. muss ich mir doch mal eine Testumgebung aufsetzten... bisher immer aus Faulheit nicht gemacht.. und so viel LBS entwickel ich ja nun wirklich nicht..
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #17
      Jetzt bräucht ich mal kurz ne Hilfe von einem der sich damit auskennt..

      eigentlich hab ich jetzt einen LBS der funktioniert.. das Problem ist nur die "Fehlerbehandlung"..
      Mit dem LBS kann ich mir die letzten 15 Einträge schön ausgeben lassen, das geht.
      Nur wenn es aktuell noch keine 15 Einträge im Log gibt, bekomm ich einen Fehler (im Log )
      Macht auch irgendwie Sinn, denn $teil1[xyz] gibt es dann einfach nicht.
      Jetzt könnte ich bei jedem setLogicLinkAusgang prüfen ob $teil1 wirklich gesetzt ist, aber das
      ist wirklich dumm..
      ich würde das ganze eigentlich gern in der Schleife unterbringen aber dafür müsst ich die wohl
      auch wieder komplett umbauen.
      Hat schnell jemand einen Tipp für mich ?

      Code:
      if ($E=getLogicEingangDataAll($id)) {
          $IP = $E[1]['value'];
      }
      
      setlocale (LC_TIME, 'de_DE');
      
      $i = 0;
      $path = 'http://'.$IP.'/data/log/ERRLOG_'.date("Y").'-'.date("m").'.htm';
      $url = file($path);
      
      $count = count($url);
      
      foreach ((array) $url as $line) {
                     $teile = explode("<td>", $line);
                     $teil1[$i] = $teile[1].$teile[5].str_replace('</td></tr>','',$teile[6]);
      
                     $i = $i +1;
      
                          } 
      
                 setLogicLinkAusgang($id,1,str_replace('</td>','|',$teil1[$count-15]));
                 setLogicLinkAusgang($id,2,str_replace('</td>','|',$teil1[$count-14]));
      usw.
      usw.
      usw.
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #18
        Du könntest dein $teil Array in einer zweiten Schleife abarbeiten. Vielleicht so (ungetestet)?
        PHP-Code:
        $i 0;
        $path 'http://' $IP '/data/log/ERRLOG_' date("Y") . '-' date("m") . '.htm';
        $url file($path);

        $count count($url);

        foreach ((array) 
        $url as $line) {
            
        $teile explode("<td>"$line);
            
        $teil1[$i] = $teile[1] . $teile[5] . str_replace('</td></tr>'''$teile[6]);

            
        $i++;
        }

        $count count($teil1);
        $j 1;
        for (
        $i $count $i <= 0$i--) {
            
        setLogicLinkAusgang($id$jstr_replace('</td>''|'$teil1[$i]));
            
        $j++;
            if (
        $j 15)
                break;

        Gruß
        Stefan

        Kommentar


          #19
          Es fehlt zwar ein Teil des Scriptes ($id kommt irgendwoher) aber ansonsten sollte es wie folgt passen. Du benötigst keine zwei getrennte Schleifen zum String verketten und Funktionsaufruf.
          Man könnte auch die beiden str_replace zusammenfassen, die Funktion frisst auch arrays als Parameter.
          PHP-Code:
          if ($E=getLogicEingangDataAll($id)) {
              
          $IP $E[1]['value'];
          }

          setlocale (LC_TIME'de_DE');

          $i 0;
          $path 'http://'.$IP.'/data/log/ERRLOG_'.date("Y").'-'.date("m").'.htm';
          $url file($path);

          foreach ( 
          $url as $line) {
            
          $i++;
            
          $teile explode("<td>"$line);
            
          $substr $teile[1].$teile[5].str_replace('</td></tr>','',$teile[6]);
            
          setLogicLinkAusgang($id,$i,str_replace('</td>','|',$substr));

            if(
          $i >=15) {
              break;
            }

          Zuletzt geändert von Lonie; 04.04.2018, 12:46.
          Grüße
          Marcel

          Kommentar


            #20
            Es fehlt kein Teil. $id ist die globale Variable mit der Instanz de LBS.

            Kommentar


              #21
              Ah, ok. Das muss man als Vorwissen mitbringen. Ich kenne mich mit Edomi so garnicht aus weswegen ich das angekreidet habe. Es kommt halt irgendwo aus dem "Nirvana" und man kann nicht anhand des Namens darauf schließen
              Grüße
              Marcel

              Kommentar


                #22
                Ich bastel gerade mit euren beiden Codeschnipseln rum.. so ganz passt es noch nicht.. da er bei der Version von Lonie
                die ersten 15 Einträge nimmt.. und wenn nicht alle 3 min. mein jüngster auf mir rumturnen würde und mich wieder
                komplett aus dem Konzept bringen würde, könnte ich auch einen klaren Gedanken fassen.. aber so zieht sich das etwas

                aber ich bekomm das schon noch hin.. dauert halt für einen Nichtprogrammierer etwas..

                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #23
                  so.. ich glaub ich habs jetzt.. array_reverse war ein entscheidender Punkt... werd das jetzt mal testen und dann den LBS veröffentlichen.

                  Gruß und Dank für die Hilfe...

                  Martin
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #24
                    So.. hier mal was dabei rausgekommen ist.. mir reicht das so... evlt. kanns ja noch wer brauchen...

                    http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19001081


                    Gruß Martin
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #25
                      Cool - und wie sieht das Ergebnis in der Visu bei dir aus?

                      Kommentar


                        #26
                        So

                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.
                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          #27
                          Top! Danke

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Brick ,

                            dein Baustein wirft einen Fehler aus wenn ich das alte Log lösche, bzw. wenn kein Log vorhanden ist.
                            Code:
                             [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
                            [TR]
                            [TD]2018-04-06 11:08:01[/TD]
                             			[TD]751929[/TD]
                             			[TD]?[/TD]
                             			[TD]2660[/TD]
                             			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001081.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 31 | file(http://10.0.0.240/data/log/ERRLOG_2018-04.htm): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found[CR][LF][/TD]
                             			[TD]ERROR[/TD]
                             		[/TR]
                            [TR]
                            [TD]2018-04-06 11:08:01[/TD]
                             			[TD]752836[/TD]
                             			[TD]?[/TD]
                             			[TD]2660[/TD]
                             			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001081.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 33 | array_reverse() expects parameter 1 to be array, boolean given[/TD]
                             			[TD]ERROR[/TD]
                             		[/TR]
                            [TR]
                            [TD]2018-04-06 11:08:01[/TD]
                             			[TD]791275[/TD]
                             			[TD]?[/TD]
                             			[TD]2660[/TD]
                             			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001081.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 42 | Invalid argument supplied for foreach()[/TD]
                             			[TD]ERROR[/TD]
                             		[/TR]
                            [TR]
                            [TD]2018-04-06 11:08:01[/TD]
                             			[TD]791717[/TD]
                             			[TD]?[/TD]
                             			[TD]2660[/TD]
                             			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001081.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 55 | Invalid argument supplied for foreach()[/TD]
                             			[TD]ERROR[/TD]
                             		[/TR]
                            [/TABLE]
                            ...and I thought my jokes were bad!

                            Kommentar


                              #29
                              Ohhh.. gut möglich.. schau ich mir an...
                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar


                                #30
                                Wäre es nicht einfacher (und sinnvoller) einfach die *aktuellste* Log-Datei zu parsen? Also nicht den Filename "erraten", sondern auf Dateisystem-Ebene die aktuellste Datei zu ermitteln...
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X