Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware für Edomi-Server und Visualisierung (Touchmonitor vs. Tablet)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die Anschlüsse sind hinten an der Platine oder sprichst Du vom Komplettgerät mit Gehäuse?
    Eigentlich sind die Anschlüsse nämlich immer an der Seite, was genau der Grund für mich war, das gerät nackt zu nehmen und es in Holz einzusetzen.

    Danke, dass Du mich daran erinnerst. Ich habe die Wand noch ausgespart und ganz vergessen, eine Dose zu kaufen, damit ich die Wand endlich zu Ende verputzen kann.

    Viele Grüße
    Nils

    Kommentar


      Danke für die Hinweise zum Thema Anschlüsse am Pannel. Inzwischen habe ich mir das Thema Raspberry / Kodi / Browser angeschaut. Leider lässt sich wohl ab LibreElec 9.2.x wohl kein Webbrowser mehr installieren. Hat dazu jemand eine Idee? Oder hat jemand eine Funktionierende Variante Raspberry, Kodi und Browser für Visualisierung?

      Kommentar


        Du könntest auch am Raspi das normale Buster bzw. Raspberry PI OS installieren. Dann hättest du dort deinen Browser für Edomi und installierst einfach Kodi dann nach.

        Kommentar


          Oder du nimmst OSMC. Das ist m.W. komplett offen und man kann mit apt beliebige weitere Pakete installieren.

          Kommentar


            Vielen Dank für Eure Tipps. Habe mein Projekt mittlerweile umgesetzt. Ok die Visu muss noch optimiert werden.

            Kommentar


              Zitat von MiBu1983 Beitrag anzeigen
              Vielen Dank für Eure Tipps. Habe mein Projekt mittlerweile umgesetzt.
              Verrätst du uns auch wie?

              Kommentar


                Natürlich, hab aber ehrlich gesagt nur die Tipps in diesem Thread umgesetzt. Als Panel kam das Waveshare 15.6 mit Touchfunktion zum Einsatz, in der Wand befindet sich eine große UP Dose in der ich einen Raspberry Pi 3 B+ untergebracht habe. Den Holzrahmen habe ich selber gebaut.

                Kommentar


                  Welches OS nutzt ihr denn auf den Pi? Bei meinem ist die Toucheingabe einfach miserable. Mal erkennt er als würde ich lange drücken und chrome zeigt nur den Vollbildmodus schließen an. Die Slider funktionieren gar nicht und wenn man die Visu auf Touchbedienung konfiguriert dann kann man meist in die Seiten nur rein oder raus zoomen. Am gleichen 24“ Touchscreen mit meinem NUC läuft alles wie geleckt. Keine Probleme. Aber wegen dem Stromverbrauch würde ich gerne auf einen PI wechseln zumal der Auch für SatIp ausreichend ist.

                  Habe das aktuelle Buster Image auf einem Pi4 probiert

                  Kommentar


                    Ich nutze das aktuelle Raspberry Pi OS (ehemals Raspbian).

                    ich habe mit unterschiedlicher Hardware (anderer Touchmonitor, Soundkkartr) die Erfahrung gemacht, dass das die beste Kompatibilität hat.

                    Kommentar


                      Zitat von MiBu1983 Beitrag anzeigen
                      Natürlich, hab aber ehrlich gesagt nur die Tipps in diesem Thread umgesetzt. Als Panel kam das Waveshare 15.6 mit Touchfunktion zum Einsatz, in der Wand befindet sich eine große UP Dose in der ich einen Raspberry Pi 3 B+ untergebracht habe. Den Holzrahmen habe ich selber gebaut.
                      Da der 15,6" Touch auch auf meinem Wunschzettel zu Weihnachten steht würde ich gerne wissen ob es mit Pi 3B flüssig läuft. Den habe ich hier noch liegen.
                      Ansonsten würde ich den Pi4 ordern damit ich zwischen den Feiertagen auch basteln kann :-)

                      Hast ein Foto von deinem Rahmen bzw. vom fertigen Projekt was du zeigen könntest. Wie hast du den das Teil an die Wand befestigt?

                      Kommentar


                        Dachte eigentlich das ich im vorherigen Post bereits ein Bild abgelegt habe. Aktuell läuft meine Konfiguration mit dem Raspberry Pi 3B+ sehr flüssig. Allerdings muss ich sagen das meine Visu noch nicht sehr mächtig ist. Eine Kamera ist aber bereits mit integriert.
                        Das Panel ist in den Rahmen eingelassen, dieser wiederum ist an eine festgeschraubte Leiste an der Wand aufgesetzt und durch eine Gewindeschraube von oben durch den Rahmen befestigt. In der Leiste an der Wand ist eine entsprechende Mutter eingeklebt.


                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Danke für das Bild, der Rahmen ist schick geworden. So stelle ich mir das auch vor.
                          Vielleicht könntest du mir ja ein Bild machen wie die Befestigung von hinten aussieht.

                          Aber ich glaube grundsätzlich habe ich es verstanden. Oder ich bestelle einfach ein Set bei dir

                          Mit deiner Visu das wächst schon. Wollte meine hier auch immer mal wieder zeigen. Allerdings ist man selbst dann doch noch nicht zufrieden genug

                          Kommentar


                            Ein Hallo an Alle,
                            bisher war ich nur stiller Mitleser aber jetzt hab ich leider auch ein Problem. Ich hab mich auch für das Waveshare 15,6" entschieden. Optik etc ist alles super aber leider funktioniert der edomi Langklick nicht. Ausprobiert mit PI 4 Chromium und am Windows 10 Edge Browser. Mit normaler Maus funktioniert alles. Hat jemand zufällig einen Tipp? Gruß Hendrik

                            Kommentar


                              Mein Waveshare ist zwar gerade eingepackt, aber Chromium oder Windows 10 Edge sagt noch nicht ganz welches OS Du nutzt.
                              Waveshare gibbt ja für den Raspberry Pi vor, was funktioniert.
                              Raspbian kann 10-Finger-Touch. Ubuntu, Kali und WIndows 10 IoT kann nur 1 Finger. Das sagt zwar nichts über langen Druck aus, aber man sieht, dass es Unterschiede gibt.

                              Kommentar


                                Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                                Mein Waveshare ist zwar gerade eingepackt, aber Chromium oder Windows 10 Edge sagt noch nicht ganz welches OS Du nutzt.
                                Waveshare gibbt ja für den Raspberry Pi vor, was funktioniert.
                                Raspbian kann 10-Finger-Touch. Ubuntu, Kali und WIndows 10 IoT kann nur 1 Finger. Das sagt zwar nichts über langen Druck aus, aber man sieht, dass es Unterschiede gibt.
                                Das Raspberry ist mit Raspbian bespielt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X