Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die PHP-Klasse für Gardena Smart System API scheint auch das Gardena smart Watering Modul zu unterstützen.
Hast du vor das auch in deinem edomi LBS zu unterstützen?
da ich kein Gardena smart Watering Modul habe, eigentlich nicht. Bin mir aber relativ sicher, dass man auf Basis meines Bausteins sehr leicht einen Baustein für das Watering Modul bauen kann. Ich helfe dann auch gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten.
mein Mähroboter-Vorhaben wird langsam konkreter. Seh ich das richtig, dass man bei den Sileno Smart Mähern auf die Verfügbarkeit des Gardena Cloud-Servers angewiesen ist? Und wenn der mal down ist kann man die config nicht mehr ändern oder wie ist das?
Man kann ja scheinbar zusätzlich ein Robonect Modul verbauen - gibts denn dafür schon was für Edomi? Damit wäre man ja unabhängig...
Das Robonect Modul beeinträchtigt die Herstellergarantie, weshalb ich leider keines verbaut habe. Aber wenn ich mich noch richtig erinnere, gibt es einen Robonect LBS.
Er läuft nicht wirklich rund. Er wirft außerdem seit ein paar Tagen Fehler ins Error-Log.
In der Smart App habe ich bis jetzt noch keine Probleme feststellen können.
ich bin nun seit einer Woche auch Besitzer eines Gardena Smart Silenos. Inzwischen läuft er eigtl. recht rund, wobei der Vorher-/Nachher-Effekt gerade noch recht schwach ausgeprägt ist, weil man ja in den letzten Wochen ohnehin kaum mähen musste. Von der Gardena App bin ich recht enttäuscht, weil man etliche Einstellungen des Roboters ja nur am Gerät selbst einstellen kann - gerade während der Inbetriebnahme wäre es schon sehr hilfreich gewesen, z.B. Korridorbreite o.Ä. testweise zu verstellen. Die Fernstartpunkte sind da schon das Höchste der Gefühle.
Ing-Dom: Vielen Dank für deinen LBS, habe diesen inzwischen laufen und es funktioniert bisher sehr gut! Meinst du es wäre möglich, auch die Timereinstellungen mittels LBS zu verändern? Immerhin bietet das ja auch die Gardena App an.
technisch ist das sicher möglich - aber da es die zugrunde liegende PHP-Klasse nicht mitbringt, müsste ich da einiges implementieren wozu ich aktuell keine Zeit haben werde und auch in näherer Zukunft nicht.
Wenn es wirklich die Anforderung gibt, in die Mähzeiten per Logik einzugreifen, würde ich eher den Weg gehen, den Mäher mit 0-24Uhr Mo-So zu programmieren und ihn dann aus der Logik raus gezielt Parken/Mähen schicken.
übern WInter war der Robby aus und damit lag das auf Eis. Mittlerweile läuft der LBS wieder, bringt aber nach wie vor ab und an Fehler - die Fehlersuche gstaltet sich schwierig, weil ich die Line-Numbers aus dem Error log nicht matchen kann und der Fehler nur sporadisch Auftritt. Gebe ich viel ins Log hab ich ein riesen logfile das kaum mehr handhabbar ist... wenn weniger, reichts wieder nicht aus.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar