Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi Installation per VPN Zugriff

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi Installation per VPN Zugriff

    Guten Tag zusammen,

    nachdem ich doch so meine Schwierigkeiten bzw. zum Teil unlösbare Aufgaben mit unserem HS4 erfahren musste (Stichwort: rtsp, https, Größe der Visualisierung, etc.) habe ich mich nun doch ein wenig mit dem Thema edomi auseinander gesetzt und möchte mich mit diesem nun anfreunden.

    Zunächst aber einmal ein ganz großes RESPEKT an den Entwickler und ebenso die Gemeinschaft, die das Projekt erst zum Leben erwecken lässt.

    Eins allerdings gleich vorweg:

    Ich bin absoluter newbie was php, Linux und all den anderen mir noch mehr fremdklingenden Dingen angeht. Deswegen bitte nicht gleich steinigen oder beschimpfen bei falschen Bezeichnungen und/oder dummen Kommentaren, auch, wenn beide Dinge auf einmal zutreffen. ;-))

    Da ich mich beruflich bis Oktober diesen Jahres noch in den USA befinde und doch öfters mal Langeweile aufkommt, möchte ich mich in den kommenden Wochen mit diesem Thema auseinander setzen.

    Deswegen auch gleich schon meine erste Frage:
    Ich habe mir nun einen Intel NUC5CPYH mit 8GB Ram und 60GB SSD geordert. Wird nicht das Optimum sein, da nicht passiv gekühlt, aber zum Probieren reicht es aus. Zudem ist es hier in den USA lokal verfügbar.
    Unsere Visu soll auf einem XORO Megapad 2154v2 an der Wand hängen. Das Android Tablet habe ich ebenfalls hier vor Ort und greift auch per VPN auf zu Hause zurück.
    Somit steht das System, zumindest um es testen.

    Die Installation von CentOS und Edomi ist ja im Wiki und hier im Forum ausreichend erklärt.

    ABER: unser System mit FritzBox befindet sich nun mal zu Hause und derzeit greife ich per VPN zu. Soweit alles gut. Nun benötigt die edomi aber während der Installation bereits einen Internetzugang bzw. muss die IP ins lokale System eingepasst werden.
    Ein LAN-Kabel anzuschließen bekomme ich auch noch hin, allerdings wird es schwierig, das andere Ende mit unserer FritzBox zu verbinden.

    1) Kann auf der NUC (nach Installation des CentOS, VOR Installation edomi) ein VPN Zugang nach „zu Hause“ eingerichtet werden? Auf Android Geräten und auch Notebook ist das ja (mit shrewsoft, oder dem vpn bei Android modul) ziemlich simpel. Wie erwähnt -> keinerlei Erfahrung mit Linux

    2) Kann an der NUC ein W-Lan Stick verwendet werden? Ich habe hier nicht immer LAN zur verfügung, Wlan könnte ich einfacher über Hotspot einrichten.

    3) Eigentlich noch zu früh um zu Fragen. Aber für den HS gibt es einen (kommerziellen) LBS für Roomba 980 Saugroboter. Diesen haben wir nämlich ins Auge gefasst gegen die Unmengen an Katzenhaaren, die einfach nicht „von Hand“ bewältigt werden können/möchten. Für Edomi habe ich da noch nichts finden können. Weiß hier schon jemand mehr?

    Vielen Dank und Gruß aus Arizona,
    Thomas

    #2
    Hi

    Meiner Meinung gehst du es zum testen und erst einrichtung falsch an.

    Arbeite erstmal lokal.
    Sprich mit Laptop kleinem switch und nuc mit Kabel.
    So nen switch kostet 10$.

    Wenn dann edomi läuft und du dich ins System eingearbeitet hast.. LBSen getestet und und und .... ist Oktober und der quatsch mit der VPN Brücke ist nicht mehr nötig
    ​​​​​​
    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

    Kommentar


      #3
      Zum Testen reicht auch eine VM...
      ...and I thought my jokes were bad!

      Kommentar


        #4
        Zitat von eXec Beitrag anzeigen
        Zum Testen reicht auch eine VM...
        Da ich mit dem parallelen installieren von CentOS schon so meine Probleme auf dem Laptop hatte, möchte ich die Systeme lieber getrennt betrachten. Habe bereits soweit rumgespielt, bis dass ich den Windows Laptop neu aufsetzen musste. Anscheinend hat das CentOS mit meinem Rechner irgendwelche Hardwarekonflikte.
        Außerdem gebe ich es zu schnell dran, wenn ich kein Geld investiert habe

        Deswegen gefällt mir diese Lösung schon besser:

        Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
        ... Arbeite erstmal lokal.
        Sprich mit Laptop kleinem switch und nuc mit Kabel.
        So nen switch kostet 10$.

        Wenn dann edomi läuft und du dich ins System eingearbeitet hast.. LBSen getestet und und und .... ist Oktober und der quatsch mit der VPN Brücke ist nicht mehr nötig
        ​​​​​​
        Da der Xoro ja auch einen rj45 hat durchaus machbar ein lokales Netz aufzubauen. So hätte man es gleich auf der „richtigen“ Visualisierungsgröße.

        Aber dennoch würde mich es ja interessieren, wie die Visu (und die entsprechenden Kommandos) bei uns in „live“ ankommen. Also auf den Bus und die tatsächliche Steuerung natürlich.
        Und das geht halt nur mit VPN-Einrichtung.

        Zuletzt geändert von ThomasCologne; 10.07.2018, 15:35.

        Kommentar


          #5
          Für vpn würde ich mir dann in September nen kleinen Router kaufen der dann dann die vpn Verbindung nach Hause macht . Alles hinter dem Router is dann nuc xoro die dann im LAN von zuhause sind
          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

          Kommentar


            #6
            Die VPN Verbindung nach Hause steht ja. Ich kann mit Laptop (Windows), Tablet (Android) und smartphone (Android) auf das heimische Netz zugreifen.

            Demnach müsste ich doch auch mit openVPN auf der NUC ins heimische zugreifen können?

            Das müsste m. E. allerdings vor der edomi installation eingerichtet werden, nehme ich an.

            Kommentar


              #7
              Ja du könntest ein vpn client für CentOS installieren.
              Aber der wäre ja im terminal zu konfigurieren.
              Würde ich nicht empfehlen. Bin mir aufgrund von CentOS 6.5 auch nicht sicher ob es sowas überhaupt gibt.
              Ich würde mir quasi ein Gerät (Router) davor setzen das alles dahinter dein heimisches LAN verfügbar macht.
              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

              Kommentar


                #8
                Wegen der visu braucht du überhaupt keine HW; einfach im Crome in mehreren tabs oder Fenstern die verschiedenen Visus für die Endgeräte öffnen, mache alle meine Visus so (iPad, mehrer iPhone-Visus für Eltern/Kinder) und auch für verschiedene User.

                Kommentar


                  #9
                  Ich betreibe meine Anlage in genau dieser Konstellation. Wir leben momentan berufsbedingt in China und unsere Huette in Deutschland wird komplett von Edomi und den Nachbarn waehrend unserer Abwesenheit verwaltet.
                  Ich habe mir hier in China eine VM mit identischem SetUp wie in Deutschland eingerichtet und spiele alle Aenderungen zunaechst hier lokal durch. Wenn alles passt wird dann das Projekt nach Deutschland geschaufelt und in der dortigen Maschine aktiviert. Problem war immer nur dass Edomi nicht erkennt, dass es sich eigentlich um genau das gleiche Projekt handelt und deswegen beim Projektaktivieren immer darauf besteht alle Remanentdaten und Archive bei der Aktivierung zu loeschen (fuer Edomi ist das eben eine komplett neue Installation eines neuen Projektes). Dafuer habe ich mir einen LBS geschrieben (hier im Downloadportal verfuegbar) der mir bei einer solchen SItuation zunaechst alle Archive lokal wegspeichert und dann in der neuen Projektversion wieder zurueckholt...
                  Zugriff auf meine deutsche Edomi Instanz erfolgt per VPN welches gleich im Router implementiert ist, damit ich das ganze Heimnetz dann "lokal" hier in China verfuegbar habe... Funktioniert so alles ausgesprochen gut.

                  Kommentar


                    #10
                    sooooo ....

                    heute ist das Amazon-Päckchen eingetroffen. Schnell im Walmart noch nen kleinen (netgear) switch organisiert und dann zusammen gebastelt. Installation CentOS und edomi gingen recht gut >>>>>>> wenn man Groß- und Kleinschreibung beachtet. ​

                    Nun habe ich allerdings Schwierigkeiten, die NUC auf meinem Laptop zu finden bzw auf die IP zuzugreifen. In der edomi ist die NUC mit 192.168.178.15 und der Router IP mit 192.168.178.1 angegeben. Der PC lief sowohl auf 192.168.178.1 als auch 192.168.178.10

                    Bild 1 ist von der Installation, Bild 2 nachdem gebootet wurde. Bild 3 die Einstellungen meines Laptops.

                    1.jpg


                    2.jpg


                    3.jpg


                    Habe ich etwas nicht beachtet ??
                    Denn eine Verbindung zum switch bzw NUC bekomme ich nicht hin.

                    Gruß,
                    Thomas


                    Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                    ... einfach im Crome in mehreren tabs oder Fenstern die verschiedenen Visus für die Endgeräte öffnen, mache alle meine Visus so ....
                    Und dann die Größe der Tabs dann gleich auf die letztendliche Visugröße anpassen?

                    Zitat von ChrisAllgaeu Beitrag anzeigen
                    ...
                    Ich habe mir hier in China eine VM mit identischem SetUp wie in Deutschland eingerichtet und spiele alle Aenderungen zunaechst hier lokal durch. Wenn alles passt wird dann das Projekt nach Deutschland geschaufelt und in der dortigen Maschine aktiviert. ...
                    Ähnlich müsste es bei uns auch funktionieren, da ich sehr oft, sehr lange unterwegs bin. Allerdings sollte ich es zunächst glaube wirklich "offline" hinkriegen. Denn momentan läuft noch der HS zu Hause und wenn ich den stilllege und kein Ersatz kommt, bekomme ich ganz ganz schnell einen Anruf

                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Gib mal am nuc
                      Ifconfig

                      In der Kommando Zeile ein
                      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                      Kommentar


                        #12
                        mhhhh ... sagt mir jetzt nicht ganz so viel.


                        4.jpg

                        Kommentar


                          #13
                          Und vom PC kannst du den Edomi NUC mit der IP 192.168.178.15 nicht an-pingen?


                          Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
                          mhhhh ... sagt mir jetzt nicht ganz so viel.


                          4.jpg
                          Damit wollte ich nur wissen was die IP ist.
                          Auch wenn du das schon gescrieben hattest ..sicher ist sicher
                          Zuletzt geändert von trollmar; 11.07.2018, 20:18.
                          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                          Kommentar


                            #14
                            ohhh jott ..... es funktioniert !!!!

                            Heute ging der ping komischer Weise durch und auch das aufrufen wer weboberfläche funktionierte nach dem ping. Keine Ahnung, warum es vorher nicht ging (trotz Neustart).

                            Nun muss ich heute nur noch feierabend machen und dann können die Spiele beginnen.

                            Habe auch schon überlegt, ob ich ihn mal (inkl CentOS) neu aufsetze aufgrund der ganzen (hard-)reboot.

                            Dickes Dankeschön schonmal vorab !!
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
                              Und dann die Größe der Tabs dann gleich auf die letztendliche Visugröße anpassen?
                              Wenn es das selbe Fenster ist wie Admin, dann ist eine iPhone-visu im eigenen Tab halt schlank mit viel Raum drumherum...
                              wenn du für einen Tablet entwickelst, wird das Seitenverhältnis etwa passen.

                              Da ich meist auf 2 Monitoren arbeite, lege ich jede visu nicht in tabs, sondern auf dem 2. Monitor in zusätzliche crome-Fenster; deren Größe kann man dann der visu entsprechend anpassen. Meist merkt sich crome sogar, dass ich die Admin-Seite fullscreen nutze und die visus in abweichendem Seitenverhältnis. Nur getrenntes zoomen der crome-Fenster will nicht klappen. Insgesamt macht Edomi in 4K oder 2-3 Monitoren am meisten Spaß; dann ist auch Platz für PHP-Editor (zb. Eclipse)...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X