Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi Installation per VPN Zugriff

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
    Und openwrt?
    habe ich ehrlich gesagt nicht mehr probiert, weil UPS das Ding um 14Uhr (in ner halben Stunde) abholen kommt. Nur so konnte ich sicherstellen, dass ich morgen noch die 1750 geliefert bekomme anstatt Dienstag erst.

    Ja, die FritzBox ist die erste noch vom Internetprovider nach unserem Einzug letztes Jahr. So war das System erstmal stabil und das wichtigste (für die Frau) funktionierte: das WLAN

    Wenn ich wieder daheim bin, möchte ich eh umschwenken auf die AC Pro von Unifi und die FB nur noch für DECT (2n Verso IP) nutzen.

    Kommentar


      #47
      Da fehlt dir dann aber noch ein Router.
      Ich nutze auch Unifi für WLAN, aber die Fritzbox als WLAN Modem, Router und vpn server.

      Kommentar


        #48
        Router bin ich mir noch nicht sicher, ob es die FB bleibt oder nicht. Hätte den vorteil, dass ich dect weiterhin nutzen kann.

        Kommentar


          #49
          Microtik oder pfsense bzw opensense als Router.
          ​​​​​​Fritzbox macht bei mir nur noch dect
          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

          Kommentar


            #50
            Und Modem?

            Kommentar


              #51
              Vigor 130
              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

              Kommentar


                #52
                Ich verwende Mikrotik und realisiere damit sowohl VPN Dial-In per OpenVPN als auch Punkt-zu-Punkt Verbindung mit L2TP/IPSec. Da es hier schon Router für <25€ gibt, lässt sich das für beide Seiten mit insgesamt <50€ Aufwand realisieren. Die Konfiguration ist dafür technisch etwas anspruchsvoller.

                Z.B. mit diesem Gerät.

                Kommentar


                  #53
                  Also irgendwie raff ich es nicht.

                  Der neue Router (AC 1750) ist nun eingerichtet. Internetzugriff klappt alles, zugreifen per LAN kann ich auch. Die IPsec Option ist aktiviert, aber nur die Button für PPTP und OpenVPN sind vorhanden. Siehe Bilder.


                  edit: Kann es sein, dass vom "Hotelnetz" gewisse ports freigegeben sein müssen für IPsec?

                  https://www.asus.com/de/support/FAQ/1033906
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von ThomasCologne; 21.07.2018, 20:28.

                  Kommentar


                    #54
                    Die Fritzbox ist doch der Server, der Asus muss dann Client spielen.

                    Kommentar


                      #55
                      Ja, schon richtig. Hatte das Bild nur gewählt, da es den Hinweis auf die Portfreigabe gibt.
                      Und im Nachgang ist mir eingefallen, dass der Zugriff per shrewSoft vom Laptop aus ja auch funktioniert.
                      Es muss also irgendwo noch eine andere Einstellung sein bzw. Möglichkeit geben, den IPsec einzurichten?!

                      Anbei eine Übersicht der client Seite
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von ThomasCologne; 21.07.2018, 20:49.

                      Kommentar


                        #56
                        Du brauchst einen Router, der IPsec als Client kann.

                        Der Asus kann das scheinbar nur als Server:
                        VPN server : IPSec Pass-Through, PPTP Pass-Through, L2TP Pass-Through, PPTP Server, OpenVPN Server
                        VPN client : PPTP client, L2TP client, OpenVPN client
                        https://www.asus.com/us/Networking/R...pecifications/


                        Was du sonst auch machen kannst: OpenVPN (Server) auf deinem Edomi Server zuhause installieren.
                        Oder: Vielleicht kann der das mit dd-wrt oder openwrt (hab nix gegooglet. Nur ne Hoffnung)


                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #57
                          ahhhhhh ........ shit !!!!
                          Derzeit bin ich immer noch davon ausgegange, dass es irgendwo aktiviert werden muss. Shit.

                          Den edomi habe ich ja hier stehen und nicht zu Hause. Deswegen bringt es mir nichts dort openvpn zu installieren.
                          Merlin und dd-wrt hatte ich auf dem Asus schon versucht, ohne Erfolg.

                          Auf die schnelle hab ich bei google auch noch keinen ipsec client router finden können.

                          Was wäre hiermit?
                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          ...
                          Ansonsten können die zwei Clients ja auch jeweils eine VPN Verbindung aufbauen. Wäre aber Plan B.

                          Oder nochmal anders herum gedacht. Könnte ich auf der heimischen FB openVPN einrichten und dann von hier aus zugreifen? setllt sich nur die Frage, ob ich das ebenso per VPN (IPsec) überhaupt einrichten kann?!
                          Zuletzt geändert von ThomasCologne; 21.07.2018, 22:26.

                          Kommentar


                            #58
                            Die FB kann kein OpenVPN. Du müsstest auf einem anderen rechner den openVPN Server installieren, und in der FB Portforwarding zum openVPN Server einrichten. Dann noch im openVPN Server einr Rückroute auf die FB, dann geht das schon.

                            Kommentar


                              #59
                              Mach es genau wie vov mir im Plan B geschrieben. Das sollte gehen.

                              Mich würde aber sehr wundern wenn mit DD oder openwrt es nicht auch klappt.

                              Kommentar


                                #60
                                ich verzweifel noch .... mit "anderem Rechner" ist ein heimischer gemeint der im selben Netz hängt? Denn dann scheidet diese Option nämlich auch aus. Dort steht keiner zur Verfügung.

                                Gibt es noch einen Plan C ?


                                edit:
                                hat sich gerade überschnitten mit:
                                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                                Mach es genau wie vov mir im Plan B geschrieben. Das sollte gehen.
                                Mich würde aber sehr wundern wenn mit DD oder openwrt es nicht auch klappt.
                                werde mir Plan B nochmal anschauen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X