Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Worx Landroid S / Mähroboter LBS ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Gehe ich recht in der Annahme dass prinzipiell mehr als 4 Zonen angelegt werden können da die Entfernung der Zone am Begrenzungsdraht ja direkt vorm Mähvorgang geändert werden kann?

    Ich bin gerade beim Verlegen des Kabels und würde gerne 6 Zonen realisieren.

    LG Jürgen

    Kommentar


      Nein, das wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht funktionieren, da die Firmware das nicht unterstützt. Es geht das, was du auch in der App einstellen kannst.
      Willst du wirklich 6 Zonen voneinander abgrenzen durch Engstellen im Begrenzungskabel? Ist dein Rasen so komplex und groß? Meist ist das nicht notwendig und man sich sehr gut auf das Chaos Mähprinzip verlassen.

      Kommentar


        Gesamt eingezeichnet neu 7 Pfeile+Zonen+Reserve+Verbinder.jpg

        Anbei ein Bild von der geplanten Verlegung, Gesamtfäche sind gut 1100m² mit vielen kleinen Flächen.
        Mir den vier zur Verfügung stehenden Zonen sollte es schon machbar sein, ich hatte beim Ansehen des LBS die Vermutung dass mehrere Zonen auch möglich sein müssten.

        Mit 6 Zonen könnte ich Zone 2 und Zone 3 nochmals separieren und müsste dafür das Kabel etwas anders legen, deswegen wollte ich das ganze vorher in Erfahrung bringen.

        Liebe Grüße
        Jürgen

        Kommentar


          Der LBS hat jetzt eigentlich immer funktioniert bis ich letztens Edomi neu gestartet habe.
          Wissentlich habe ich jetzt nichts an der Konfiguration geändert und auch die Fehlermeldungen halten sich in Grenzen.
          Beim vorigen Neustart habe ich diese Meldung im Errorlog erhalten:

          Code:
           [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
            [TR]
            [TD]2022-10-18 11:36:19[/TD]
            [TD]394846[/TD]
            [TD]?[/TD]
            [TD]25752[/TD]
            [TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001206.php | Fehlercode: 0 | Zeile: 1569 | Call to a member function publish() on null[/TD]
            [/TR]
            [/TABLE]
           ​
          Generell bin ich nicht sonderlich fit in der Behandlung der Logs.
          Was muss ich auswählen um alles relevante bzw eine eigen Logdatei für diesen LBS zu bekommen?

          Die Logindaten wurden schon mehrfach kontrolliert, und das Passwort auch schon geändert, Passwort rücksetzen Bestätigung kam auf die eingetragene Email Adresse. Daten sollten also passen.

          Device Id war immer 0 da nur ein Worx Gerät vorhanden ist.
          MQTT Subscribe Client schnuppert auf Edomi beim Auslesen der Wärmepumpe und des Zählers mit und sollte eigentlich auch funktionieren.

          Ich bin mit meinem Latein etwas am Ende und weiß nach mehrtägigen Versuchen nicht wie ich den Fehler einschränken kann.



          Was mir an der Edomi Version im Gegensatz zur App abgeht und eventuell noch sinnvoll wäre:
          Klingenzeit zurückstellen (nach dem Klingenwechsel)
          Ladezyklen rückstellen (Beim Kauf eines neuen Akkus)

          Liebe Grüße
          Jürgen
          Zuletzt geändert von fudi6489; 18.10.2022, 12:15.

          Kommentar


            Zitat von fudi6489 Beitrag anzeigen
            Was muss ich auswählen um alles relevante bzw eine eigen Logdatei für diesen LBS zu bekommen?
            E2=8

            Zitat von fudi6489 Beitrag anzeigen
            Beim vorigen Neustart habe ich diese Meldung im Errorlog erhalten:
            Und beim jetzigen Neustart?

            Und Logfiles in der EDOMI Basiskonfiguration auf Text statt HTML stellen. Dann kann man die geposteten Logs auch lesen.

            Kommentar


              Hab jetzt auf Text umgestellt und nochmals neu gestartet:

              Code:
              {EDOMI,CUSTOMLOG_Worx_Landroid_2019-LBS19001206.log,18.10.2022,14:15:26,609493,7916}{Zeitstempel,ms,PID,LogLevel,Meldung}
              2022-10-18 14:15:26 609131 7916 debug EXE19001206 [v0.10]: Received Command: {"1":{"inputid":"1","refresh":"1","value":"1","queue":"1"},"2":{"inputid":"2","refresh":"1","value":"8","queue":"1"},"3":{"inputid":"3","refresh":"1","value":"EMAIL","queue":"1"},"4":{"inputid":"4","refresh":"1","value":"PASSWORT","queue":"1"},"5":{"inputid":"5","refresh":"1","value":"0","queue":"1"},"6":{"inputid":"6","refresh":"0","value":"","queue":"1"},"7":{"inputid":"7","refresh":"0","value":"","queue":"1"},"8":{"inputid":"8","refresh":"0","value":"","queue":"1"},"9":{"inputid":"9","refresh":"0","value":"","queue":"1"},"10":{"inputid":"10","refresh":"0","value":"","queue":"1"},"11":{"inputid":"11","refresh":"0","value":"","queue":"1"},"12":{"inputid":"12","refresh":"0","value":"","queue":"1"},"13":{"inputid":"13","refresh":"0","value":"","queue":"1"},"14":{"inputid":"14","refresh":"0","value":"","queue":"1"},"15":{"inputid":"15","refresh":"0","value":"","queue":"1"},"16":{"inputid":"16","refresh":"0","value":"","queue":"1"},"17":{"inputid":"17","refresh":"0","value":"","queue":"1"},"18":{"inputid":"18","refresh":"0","value":"","queue":"1"},"19":{"inputid":"19","refresh":"0","value":"","queue":"1"},"20":{"inputid":"20","refresh":"0","value":"","queue":"1"},"25":{"inputid":"25","refresh":"0","value":"","queue":"1"},"21":{"inputid":"21","refresh":"0","value":"","queue":"1"},"22":{"inputid":"22","refresh":"0","value":"","queue":"1"},"23":{"inputid":"23","refresh":"0","value":"","queue":"1"}} (4304)
              2022-10-18 14:15:26 642162 7916 debug EXE19001206 [v0.10]: ClientSecret: nCH3A0WvMYn66vGorjSrnGZ2YtjQWDiCvjg7jNxK (4304)
              2022-10-18 14:15:26 644046 7916 debug EXE19001206 [v0.10]: API-Headers: ["Content-Type: application\/json","Authorization: 725f542f5d2c4b6a5145722a2a6a5b736e764f6e725b462e4568764d4b58755f6a767b2b76526457","Content-Length: 203"] (4304)
              2022-10-18 14:15:26 670380 7916 debug EXE19001206 [v0.10]: API-URL : https://api.worxlandroid.com/api/v2/oauth/token (4304)
              2022-10-18 14:15:27 144149 7916 debug EXE19001206 [v0.10]: API Result Code for https://api.worxlandroid.com/api/v2/oauth/token: 404 (4304)
              2022-10-18 14:15:27 147803 7916 debug EXE19001206 [v0.10]: User-Token: {"message":"Not Found","code":"404.000"} (4304)​
              email Adresse wurde durch EMAIL , Passwort durch PASSWORT ersetzt

              User Token not found?
              Was heißt das?
              Die App funktioniert einwandfrei

              Liebe Grüße

              Kommentar


                Die Ursache ist sicherlich, dass du im Verzeichnis /tmp dein Worx Config-File gelöscht hast: /tmp/mower-0.conf.
                Wenn das nicht mehr da ist, macht er eine neue API Initialisierung, dazu holt er zuerst ein UserToken. Und das geht bei dir schief. Leider weiss ich nicht warum.
                Falls du noch irgendwo dein mower-0.conf gesichert hast, dann würde ich das recovern und schauen, ob es funktioniert.

                Bei nächster Gelegenheit werde ich das mal nachstellen, d.h. meine Config verschieben und dann EDOMI neustarten. Mal sehn was dann passiert.

                Kommentar


                  Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

                  Bei nächster Gelegenheit werde ich das mal nachstellen, d.h. meine Config verschieben und dann EDOMI neustarten. Mal sehn was dann passiert.
                  Also mir wäre nichts bekannt dass ich hier was gelöscht habe, die Datei gibt es aber tatsächlich nicht mehr.
                  Ich habe aber vor etwa zwei Wochen den Server (VM auf Synology) seit langem wiedermal neu gestartet da ich bei der edomi.ini den Emailversand einstellen musste.
                  Danach hat aber noch alles normal funktioniert. Erst nach der späteren Aktivierung des Arbeitsprojekts funktionierte die Ausgabe der Werte nicht mehr.

                  Ein Backup von März hab ich noch, bin mir aber nicht ganz sicher ob ich da den LBS schon drauf hatte.
                  Wenn es bei diesen Backup die "mower-0.conf noch gibt kann ich diese einfach in den tmp Ordner schieben und es sollte wieder funktionieren?

                  Liebe Grüße
                  Jürgen

                  Kommentar


                    Zitat von fudi6489 Beitrag anzeigen
                    Ein Backup von März hab ich noch
                    Wenn du ein EDOMI Backup meinst, dann ist das /tmp Verzeichnis nicht mit drin. Du bräuchtest dafür ein Backup des gesamten Servers. Bei bare-metal ist das bei den meisten unwahrscheinlich.

                    Kommentar


                      Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                      Bei nächster Gelegenheit werde ich das mal nachstellen, d.h. meine Config verschieben und dann EDOMI neustarten. Mal sehn was dann passiert.
                      Hallo jonofe,

                      konntest du das Problem schon nachstellen? Ich habe dasselbe Problem wie Jürgen, ohne dass ich das ich die config bewusst gelöscht hätte. Fehlt aber tatsächlich im /tmp Verzeichnis. Kann das mit dem Update auf die neue Worx Firmware zusammenhängen? Auf jeden Fall bekomme ich den LBS nicht mehr zum Laufen.

                      Danke und Viele Grüße
                      Benjamin

                      Kommentar


                        Zitat von benniey Beitrag anzeigen
                        konntest du das Problem schon nachstellen?
                        Jo, Worx hat die komplette API zur Anmeldung geändert. Eine Anpassung wird aber bis zum Frühjahr dauern, da mein Mäher schon im Winterschlaf ist.

                        Kommentar


                          Danke für die Info, stresst eh nicht über den Winter.

                          LG

                          Kommentar


                            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

                            Jo, Worx hat die komplette API zur Anmeldung geändert. Eine Anpassung wird aber bis zum Frühjahr dauern, da mein Mäher schon im Winterschlaf ist.
                            Servus
                            Hast du den guten schon aus dem Winterschlaf geholt?

                            LG Jürgen

                            Kommentar


                              Nein, da wird auch so schnell nix mehr kommen, da sich die API komplett geändert hat.
                              ich empfehle dafür iobroker zu verwenden. Da hat Worx wohl bei der Umsetzung unterstützt.

                              Kommentar


                                Hallo jonofe,

                                der Wegfall der Landroid Unterstützung schmerzt mich ein wenig. Ist die neue API wirklich komplett anders, oder haben sich nur ein paar URLs geändert? Zumindest um die Token zu bekommen scheint es überschaubar zu sein.
                                Du hast aber deinen Baustein ja verschlüsselt, sonst hätte ich evtl. mal mein Glück versucht.

                                Winni​

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X