Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000935 - Husqvarna Automower Connect API

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nach einigen Fehlversuchen lief der Baustein bei mir jetzt mehr als 24h. Es kann also gern nochmal getestet werden. Version 0.6.2 ist im Downloadportal verfügbar.

    Bin gespannt auf eure Rückmeldungen
    Gruß
    Stefan

    Kommentar


      Sorry, zu früh gefreut ... Hab wieder ne "Broken SSL-Pipe" ...
      Zuletzt geändert von MrIcemanLE; 12.11.2023, 12:10.
      Gruß
      Stefan

      Kommentar


        Schade.... wollte ihn morgen mal testen....

        Kommentar


          So ... jetzt aber. Version 0.6.3 kann getestet werden.
          Gruß
          Stefan

          Kommentar


            MrIcemanLE bisher läuft der LBS ohne Probleme und die Kommandos haben auch funktioniert..
            Da der Mower nun in den Winterschlaf gegangen ist kann nur noch bedingt getestet werden.
            Aber eine Frage hätte ich da noch, wozu dient eigentlich der Autostart E1? Wäre es möglich über diesen E1 den LBS zu starten und anzuhalten?
            Wäre evtl. eine sinnvolle Ergänzung da ja der LBS über den Winter nicht wirklich gebraucht wird.

            Kommentar


              Mein Mower geht jetzt die Tage auch in den Winterschlaf. Steht ohnehin nur noch in der Ladestation rum.

              Der E1 macht in der Tat aktuell garnichts. Die Idee finde ich prinzipiell gut, obwohl mich der LBS jetzt nicht weiter stört. Ist halt ein Dienst, der einfach dauerhaft im Hintergrund läuft. So riesig wird der Traffic nicht sein und der Einfluss auf die Performace von EDOMI sollte auch minimal sein. Ich würde eher vergessen das Teil dann im Frühjahr wieder anzustellen ;-)

              Alternativ könntest du die Logikseite einfach deaktivieren
              Gruß
              Stefan

              Kommentar


                Hey
                Vielleicht kann mir hier ja jemand weiter helfen. Ich sitze grade an einem cpp Script, dass je nach Sensorwerten meine Automower befehligt. Das Script läuft auf einem ESP32 Mikrocontroller Das ganze fängt ja damit an, das ich mir einen Access-Token ziehe und mich mit diesem bei der API melde.
                Von der Authentification-API erhalte ich Code: 200 und das dazugehörige JSON, so weit so gut.

                Jedoch erhalte ich bei der Connect API zwar einen Code:200 (was ja bedeutet, dass die Verbindung erfolgreich war) jedoch bekommen ich ein leeres JSON zurück: {"data":[]}

                Hatte jemand von euch schon einen solchen "Fehler" und kennt ggf die Lösung?

                Oder gibt die Connect API nur Informationen aus, wenn die Mäher auch eigeschaltet sind? Meine befinden sich momentan noch im Winterschlaf.

                Grüß
                Titus

                Kommentar


                  Soweit ich weiss kommen nur Daten bei eingeschaltetem Mäher, bin mir aber nicht sicher... also in meiner Logik sind noch die Werte vom Herbst drin bevor der Mäher in den Winterschlaf ging.

                  Kommentar


                    Hey Titus,

                    ich hätte da eine Vermutung: Husqvarna hat die API auf WebSocket umgestellt. Also müsstest du dich mit dem WebSocket verbinden und lauschen und immer mal wieder einen ping machen, damit die Verbindung am Leben bleibt. Nur die eigentlichen Befehle werden noch per POST-Request gesendet. Kannst ja gern mal einen Blick in den PHP-Code meines Bausteins werfen.

                    VG
                    Gruß
                    Stefan

                    Kommentar


                      Zitat von MrIcemanLE Beitrag anzeigen
                      Sorry, zu früh gefreut ... Hab wieder ne "Broken SSL-Pipe" ...
                      Entwickelst du den LBS noch weiter? Hab heute meinen Mäher aus dem Winterschlaf geholt und in die Ladestation gestellt.... und promt hatte ich einen Broken SSL-Pipe Fehler im Log.

                      Kommentar


                        Hi beauty,

                        Naja ... aktuell halten sich die freien Kapazitäten in Grenzen. Habe gerade mal in meinem Log nachgesehen und hatte auch am 12.4. einen "Broken SSL-Pipe" Fehler. Wenn sich jemand findet, der den LBS übernehmen möchte, dann gern. Ich kann nochmal auf die Suche gehen, ob ich den Fehler noch abgefangen bekomme. Dann könnte man sich einfach neu verbinden. Allerdings scheint das durch den Zielserver ausgelöst zu werden. Daher kann man auch schlecht testen, wenn man was ändert. Auch weiß ich nicht bei welchem Aufruf genau die Exception geworfen wird.

                        Idee für einen "Work around" wäre an den Ausgang für "stored Timestamp" A13 einen Watchdog (LBS16000115) zu hängen und bei ausbleibender Änderung E1 triggern. Besser wäre natürlich eine LBS-interne Lösung.
                        Gruß
                        Stefan

                        Kommentar


                          Ich bin da leider raus... mit meinen nicht vorhandenen PHP Kenntnissen kann ich hier leider nicht weiter helfen.

                          Kommentar


                            Hallo,
                            läuft bei jemand noch der LBS? Bei mir werden keine Daten mehr ausgegeben.
                            Es wird nur an A15 der JSON-String ausgegeben auch der LBS 19002170 Husqvarna JSON API Auswertung zeigt nur noch "Error"
                            MrIcemanLE kannst du hier noch Supporten?
                            Zuletzt geändert von beauty; 30.03.2025, 15:10.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X