Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19001680 / DAIKIN-Control

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Gut... läuft.. aber wirklich interessant wäre die "Reaktion" der Klimaanlage:
    - was passiert bei Erreichen der Eingestellten Feuchtigkeit ? (hat ja eigentlich nur Sinn bei "Trocknen") ... bzw. nehme ich mal an, dass im Kühl-Betrieb die Luftfeuchte unberücksichtigt bleibt ...

    setz doch mal auf 80% - trocknet sie dann noch (oder trotzdem) ?
    Grüße
    Christian
    __________________

    Kommentar


      #47
      Zitat von trax Beitrag anzeigen
      setz doch mal auf 80% - trocknet sie dann noch (oder trotzdem) ?
      Morgen ist die Familie draußen ;-)

      Bis jetzt ging es von 55 auf 50 runter und blieb bei 50 für die relativ kurze Testzeit (aber die DAIKIN hat weiter kühl geblasen) ...
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        #48
        mal kurz nachgefragt: coliflower konntest du schon herausfinden ob und wie sich gesetzte Humidity Werte auswirken ?
        Grüße
        Christian
        __________________

        Kommentar


          #49
          Ups, ich dachte, ich gab schon das Feedback ...
          Als es noch feuchter war, bin ich nie runter gekommen, obwohl die AC gelaufen ist (Entfeuchtunsprogramm) ..
          Derzeit ist es zu trocken :-(

          Ich werde es aber weiter beobachten ...
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #50
            Hallo Christian,

            ich denke, dass es heuer nichts mehr wird - das Thema Feuchtigkeit werde ich wieder in der Saison beobachten ...
            Grundsätzlich ... bis jetzt konnte ich keine Fehler feststellen (aber vielleicht bin ich nicht der Poweruser) - werde dann den LOG wieder deaktivieren ;-)

            Nochmals danke.
            Danke und LG, Dariusz
            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

            Kommentar


              #51
              ... ja dann lasse ich das mit der Humidity mal drin - schaden tut's scheinbar ja nicht ...
              Grüße
              Christian
              __________________

              Kommentar


                #52
                Nein, schaden tut es nicht, das wäre mir bis jetzt aufgefallen, sei es in der Funktion und oder im Log.
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  #53
                  Kurze Verständnisfrage: Gibt es funktionelle Unterschiede zwischen diesem LBS (bzw. generell dem WLAN-Zugriff) und dem Zennio ZCLDDV3 KNX-Modul?

                  Ich bin etwas am Vorsondieren für eine zukünftige Multisplit (2-3 Innengeräte) Anlage und favorisiere zurzeit die Daikin Stylish.
                  Obwohl KNX-Bus in den Räumen vorhanden wäre, müsste ich es doch mühsam bis zum Klimagerät weiterverlegen. Ein direkter WLAN-Zugriff wäre mir da fast lieber, da ich über Edomi bereits meine WP und den Wechselrichter ansteuern kann.

                  Habe aber mal gelesen, dass gewisse Funktionen nur über die FB möglich wären. Weiss aber nicht, ob das jetzt bei der Daikin oder bei einem anderen Produkt war. (Könnte Mitsubishi gewesen sein, da es um einem speziellen Nachtmodus mit Silent-Absenkung der Ausseneinheit ging)

                  Wie aber schon an anderer Stelle erwähnt wurde, verwenden die meisten eh nur rudimentäre Funktionen, welches vermutlich unterstützt wird.

                  Da ich eine grosse PVA-Anlage auf dem Flachdach habe, welche bei Sonnenschein eh massiv überproduziert (Netzeinspeisung), würde ich natürlich am liebsten eine Logik basteln, welche die Klimaanlage aktiviert, wenn die Innen-Temperatur einen gewissen Wert überschritten hat und gleichzeitig die PVA mehr produziert, als das Haus sonst verbraucht. Damit könnte ich die Stromkosten auf ein Minimum senken.
                  Idee wäre, dass ich damit am späteren Nachmittag (bei Sonnenschein) die Raumtemperatur soweit senken könnte, dass sich diese ungefähr für die Nacht halten lassen könnte, ohne dass das Klimagerät dann laufen müsste.
                  Unser Haus ist sehr stark isoliert, somit sollte die "Kälte" in der Nacht nicht mehr verloren gehen, da ja auch keine Aufheizung durch die Sonne mehr erfolgt.

                  Schön wäre natürlich, wenn mir das Klimagerät über den LBS auch Verbrauchsdaten (Stromverbrauch etc.) liefern könnte, damit ich dann meine Logik auch überprüfen könnte.
                  Natürlich möchte ich nicht die Temperatur einzig durch externes Ein/Ausschalten steuern, das soll dann das Klimagerät schon lieber selber machen. D.h. ich möchte mit dem LBS nur die groben Vorgaben liefern. (PVA Überschuss ja/nein etc.)

                  Das sollte (mit einem zusätzlichen LBS) vermutlich möglich sein, oder?

                  Noch eine kleine Frage am Rande zu den Daikin Besitzern: Ist diese ganze Öffnungsmechanik bei der Stylish sinnvoll oder geht das über die Jahre nicht auf den Verschleiss? Ich suche vorallem ein kompaktes Innengerät. (2 kW und eines mit 3,5 kW). Die Kästen sind schon sonst gross genug.

                  Kommentar


                    #54
                    Kann dir zu der stylish nichts sagen. Wir haben die https://www.daikin.de/de_de/produkte/FTXM-M.html verbaut. Ich habe noch keine Option nicht gefunden welche nur mit der FB den von dir erwähnten Nachtmodus kannst du via App einstellen. Timer auch.

                    Kommentar


                      #55
                      Ich habe inzwischen auch 3 Daikin Stylish Geräte in Betrieb genommen. Dabei habe ich festgestellt, dass der LBS nicht über Szenen gesteuert werden kann, um z.B. beim Öffnen eines Fensters auf Lüften umzuschalten und bei Schließen über eine Szene auf den ursprünglichen Zustand. Das liegt daran, dass dann mehrere Eingänge geändert werden, der LBS aber nur die letzte Änderung ausführt.
                      Ich habe das bei mir lokal mal angepasst und die Kommunikation zwischen LBS und EXEC auf EDOMI-Queue umgestellt. Zum einen die Frage an trax , ob du das in den LBS übernehmen möchtest? Falls ja, dann schicke ich dir den Code. Ich habe allerdings auf v1.2 aufgesetzt, da die v1.3 es vermutlich noch nicht ins Downloadportal geschafft hat und nur hier im Thread als Inline-Code verfügbar ist?! Das hatte ich leider nicht rechtzeitig gesehen.

                      Kommentar


                        #56
                        ja bitte - schick mal den Code - Verbesserungen sind immer willkommen - vor Allem wenn bereits vorhanden
                        Grüße
                        Christian
                        __________________

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von trax Beitrag anzeigen
                          ja bitte - schick mal den Code
                          Habe ich dir per PN geschickt. Humidity Funktionen habe ich vorher noch übernommen. Die Funktion der Zielfeuchte kann ich aber bislang nicht bestätigen. Mir schien als würde das Innengerät im Entfeuchtungsmodus auch bei der Zieltemperatur des Kühlmodus stoppen. Ich weiss aber auch nicht, bis zu welcher rel. Luftfeuchte überhaupt entfeuchtet werden kann.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                            Die Funktion der Zielfeuchte kann ich aber bislang nicht bestätigen...
                            ... mangels Gerät das überhaupt über einen Feuchtesensor verfügt kann ich selbst hier leider nichts beisteuern ...


                            Zitat von trax Beitrag anzeigen
                            setz doch mal auf 80% - trocknet sie dann noch (oder trotzdem) ?
                            Grüße
                            Christian
                            __________________

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                              Mir schien als würde das Innengerät im Entfeuchtungsmodus auch bei der Zieltemperatur des Kühlmodus stoppen. Ich weiss aber auch nicht, bis zu welcher rel. Luftfeuchte überhaupt entfeuchtet werden kann.
                              Ist bei mir auch so, er zeigt die Feuchte an aber die Zielfeuchte konnte ich bis jetzt auch nicht umsetzen ...
                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar


                                #60
                                Ich habe den LBS mal um die Verbrauchswerte ergänzt, die z.B. die Daikin Stylish zur Verfügung stellt.
                                trax : Ich sende dir mal den Link, falls du es im DL Portal veröffentlichen möchtest.

                                EDIT: Das Update ist unter demselben Link erreichbar, wie beim letzten Mal. (siehe meine letzte PN)

                                Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die LEDs des Innengerätes per API abzuschalten?
                                Das die "setled" Funktion, scheint sich nur auf die LED des WLAN Moduls zu beziehen, oder?
                                Zuletzt geändert von jonofe; 02.09.2020, 08:38.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X