Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Danke Screenshots kommen Ende der Woche. Ja, mit E10 - E12 kann man aus einem vorhandenen Tagesarchiv die Archive für Woche, Monat und Jahr erzeugen. Aus einem bereits vorhandenen Zählerstandsarchiv geht das bisher nicht. Wäre aber über eine Ergänzung machbar.
eine Sache ist mir noch nicht klar geworden: Wie genau machst Du die Diagrammumschaltung per KO2027 "Diagramm Index_Strom_eigenverbrauch"? Ich sehe Du hast im Diagramm noch ein dyn. Design drin, aber wie kann ich über ein dyn. Design das Diagramm "umschalten"? Irgendwie steh ich da auf dem Schlauch...
so ich hab es nun endlich auch geschafft, war aber mehr Arbeit als gedacht...
twi127: Einen Tip hab ich noch für Dich: Oben hast Du mal in der Wochenansicht hart das Datum "01.01.18" drin, das dürfte nächstes Jahr ggf. zu unerwartetem Verhalten führen, ich hab das durch "01.01.{year}" ersetzt und es sollte dann über den Jahreswechsel auch funktionieren.
Ansonsten vielen Dank für die Screenshots, ohne die hätte ich es nie geschafft das zusammenzubasteln. Jetzt müssen sich nur die Archivdaten noch füllen um saubere Diagramme zu bekommen.
Prima. Danke, du hast Recht. Muss das nochmal anschauen. Ja, ist schon ein wenig Aufwand Aber das Ergebnis ist es aus meiner Sicht Wert, vor allem da mit Edomi Bordmitteln.
Ich habe versucht deinen LBS zur Regenmessung zu nutzen. Testweise läuft dieser schon einige Zeit. Allerdings habe ich dabei noch ein etwas seltsames Verhalten. Es wird zu wenig gezählt, was offenbar daran liegt, dass ich zunächst immer einen negativen Wert als Tages- bzw. Vortagesmenge stehen habe. Wie das zustande kommt ist mir rätselhaft. Vermutlich liegt der Fehler aber bei mir...
Der LBS sucht im Zählerarchiv per SQL die Min/Max Werte und berechnet damit die Daten. Daher führen die falschen negativen Zählerwerte zu dem Fehler. Du solltest versuchen diese wegzubekommen.
Eine Möglichkeit wäre evtl. im LBS negative Werte gleich Null zu setzen.
Hm, verstehe. Eigentlich dürfte es aber bei mir nie negative Werte geben. Bzw. ist mein Problem ja, wo dieser negative Wert überhaupt her kommt...
Es hat den Anschein, als würde der erste Zählwert des Tages mit -0,6 berechnet, alle weiteren dann korrekt mit 0,6.
Heißt ich hätte immer den ersten Zählwert "zu wenig".
Bei meiner Konstruktion die das 3-Tage-Archiv befüllt kann ich keinen Fehler erkennen. Jeder Impuls wird auf den vorherigen Betrag mit +0,6 addiert.
Nachdem endlich mal etwas Regen kommt gibt es jetzt ein paar mehr Daten. Es wird wohl der jeweils erste Zählerwert (0,6mm Regen) des jeweiligen Tages unterschlagen bzw. mit -0,6 berechnet. D.h. sofern es regnet "fehlen" am jeweiligen Tag die ersten 0,6mm.
Alles andere scheint korrekt zu laufen.
Erwartet der LBS möglicherweise ganze Zahlen oder hat Probleme mit Werten zwischen 0 und 1?
Oder muss das Problem irgendwo anders entstehen?
Ich schau mir das im Weihnachtsurlaub mal an. Prinzipiell ist mir klar, wie es passiert. Direkt nach dem Wechsel des Tages gibt es nur einen Eintrag für den aktuellen Tag. Wie oft schreibst du Werte in das Archiv? Bei mir Spiel die kleine Abweichung quasi keine Rolle, da ich alle 1-2 mal pro Minute Zählerwerte bekomme.
mal noch ne andere Frage, habe gerade angefangen mit dem Baustein rumzuexperimentieren. Reduziert Ihr von Zeit zu Zeit das aktuelle Archiv oder lasst Ihr das einfach immer weiter vollaufen?
Je nach Impulsrate bekommt man ja doch recht schnell eine hohe Anzahl von Einträgen
Wie oft schreibst du Werte in das Archiv? Bei mir Spiel die kleine Abweichung quasi keine Rolle, da ich alle 1-2 mal pro Minute Zählerwerte bekomme.
Der LBS wird alle 5 min durch das entsprechende KO getriggert. Neue Werte kommen nur so oft wie es eben Regen gibt. 2018 war das schon mal wochenlang nichts. Dann vielleicht auch mal nur ein Impuls (Wert) pro Tag. Da fällt die Abweichung vermutlich stärker ins Gewicht als beim Messen von Strom-, Gas- oder Wasserverbrauch.
Wäre super wenn du dir das mal anschauen könntest.
Das Bild in Beitrag #24 ziegt mein derzeitiges Setup.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar