Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stiebel ISG mit Sole-Wärmepumpe WPF 07

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hallo zusammen, ich habe auch eine Stiebel Eltron. Kann ich ohne ISG irgendwelche Daten aus der Heizung auslesen ? Oder wird dies zwingend benötigt ?

    Kommentar


      #62
      Also ich habe damals übers Wiregate-Unterforum ein fertiges PlugIn und den dort empfohlenen USB2CAN Adapter genommen und das auf meinen WPM3i angepasst.
      Also wenn hier jemand direkt über den CAN-Bus gehen möchte, könnte ich sicher beim Analysieren der Daten helfen.

      Kommentar


        #63
        SirTom war das an mich ? Falls ja hast du einen Link zu dem USB2CAN adapter ?

        Kommentar


          #64
          Hey,
          wenn du Lust hast dich mit einem Baustein zu beschäftigen... Ich könnte dir halt die Arbeit der Interpretation der Daten die von der WP kommen erleichtern. Den Adapter gibt es so nicht mehr. Nur das nachfolge Produkt (welches ich aber nicht kenne):

          https://www.8devices.com/products/usb2can

          Kommentar


            #65
            Hi, ich wüsste nichtmal wo ich den adapter anschließen soll Habe eine WPL17 ACS classic

            Kommentar


              #66
              Zitat von Phyxx Beitrag anzeigen
              Die 504 kann generell eine Menge, aber es werden nicht alle Register im ISG belegt. Z.B. die Verdichterstarts. benji steht da im Kontakt mit Stiebel und ich versuche mein Glück mit Tecalor.
              allerdings funktionieren die wichtigen Dinge ziemlich gut.
              Hallo zusammen,

              lt. trollvottel hat Stiebel / Tecalor weitere Informationen auf dem Modbus ergänzt, siehe hier.

              Wäre jemand in der Lage, die LBS zu ergänzen? Ich sehe mich leider nicht in der Lage dies zu tun... :-/

              Gruß
              Sven

              Kommentar


                #67
                Das ginge nur, wenn diese ISG Firmwareversion auffindbar wäre. Ich rufe morgen bei Tecalor an und frage nach.
                die Erweiterung sollte kein Problem sein.

                Ich würde mich auch anbieten Benji zuzuarbeiten.

                Gruß Björn

                Kommentar


                  #68
                  Phyxx : Ich habe den Download der V11 auch nicht gefunden. Nach einer netten Mail zu Tecalor hat der Service mir die Version aufgespielt. Ging sehr unproblematisch.

                  Gruß
                  Sven

                  Kommentar


                    #69
                    Hi Sven,

                    Danke für die Nachricht. Zum Glück müsste ich noch ein Jahr Servicewelt Zugriff haben, dann zahlt sich wenigstens das noch aus.

                    Ich sehe mir das morgen genauer an.

                    Beste Grüße
                    Björn

                    Kommentar


                      #70
                      Hallo zusammen,

                      nun, ich habe die Version v11.1.0 Build 94 auf dem ISG. Der Unterschied zwischen v10 und v11 ist die Vorbereitung für eine neue App "MyStiebel", damit man die Heizung vom Handy aus steuern kann. Im MODBUS hat sich nichts getan.

                      Laut Doku gab es seit Anfang an ein Register für Verdichterstarts und benji hat es implementiert. Bei mir wird dort im Moment immer eine "2" ausgegeben und der Quelltext dazu ist richtig. Ich gehe also weiterhin davon aus, dass die Verdichterstarts nicht ausgegeben werden - aber Achtung: Ich verwende eine Tecalor THZ 5.5 eco. Die Verdichterstarts werden bei mir im ISG angezeigt, aber sie werden nicht über das MODBUS Interface (in den bekannten Registern!) ausgegeben. Es kann durchaus sein, dass dies für andere WP von Stiebel oder Tecalor anders ist.

                      Am LBS gibt es daher nichts zu modifizieren, der funktioniert weiterhin super für meine Tecalor 5.5 - es sollte nochmal jemand für die WPF testen.

                      Was ich allerdings seltsames gesehen habe: Die Status werden seltsam angezeigt und teilweise falsch im ISG Interface - über MODBUS wird der Betriebszustand auf Register 2001 falsch oder verschoben gesendet. Ich konnte noch nicht identifizieren, ob die vorderen Nuller oder die hinteren abgeschnitten werden, aber das sieht alles nach Blödsinn aus.

                      Beste Grüße
                      Björn


                      PS: Hat eventuell jemand Ahnung, wie man weitere Register auslesen oder interpretieren kann? Ich könnte mir gut vorstellen, dass es weitere "nicht-für-den-Kunden" Daten zu finden gibt....

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo zusammen,
                        Aktuell verzweifle ich daran den Betriebsstatus von Ausgang 69 sinnvoll auszuwerten.
                        Hier kommt ein Bitcodierter Wert (100100001010).
                        Doch wie kann ich die einzelnen Einsen rausfiltern und entsprechenden Variablen zu Ordnen?
                        Es ist bestimmt ganz einfach aber ich komme einfach nicht darauf, bzw. finde den passenden LBS hierfür nicht.

                        Liebe Grüße
                        Stefan
                        Liebe Grüße
                        Stefan

                        Kommentar


                          #72
                          Hi Stefan,

                          gute Frage. Bisher hatte ich immer gedacht, dass man einfach mit einem String, wie mit einem Array arbeiten kann und dann direkt auf die Position zugreift. Natürlich habe ich das noch nicht ausprobiert und es würde bei dieser "Zahl" nicht funktionieren, da die vorderen nullen abgeschnitten werden ...
                          Es gäbe noch die Möglichkeit den echten Integer Wert, statt der Bitzahl auszugeben, dann gäbe es ein paar LBS im Downloadbereich, die daraus Bitwerte machen.

                          Aber mal die Antwort darauf, warum ich das noch nicht ausprobiert habe. Hast du mal versucht die Bitwerte den Zustände aus der Anleitung zuzuordnen? Ich bekomme das nicht hin. Das ganze Zeug ist völlig unlogisch in meinen Augen, oder die Anleitung ist falsch.

                          Beste Grüße
                          Björn

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von Phyxx Beitrag anzeigen
                            den echten Integer Wert, statt der Bitzahl auszugeben
                            Ich habe jetzt die Dezimal nach Binärcodierung entfernt

                            Code:
                            // A69 Betriebsstatus
                            //--------------------------------------------------------------------------------------
                            $recData = $modbus->readMultipleInputRegisters(1, $inputs205[64], 1);
                            $ret=PhpType::bytes2signedInt($recData, $endianness);
                            setLogicLinkAusgang($id, 69, $ret);
                            logging($id, "Betriebsstatus = " .$ret ." gelesen von Modbus Adresse: " .$inputs205[64]);
                            usleep(1000*10);
                            Dann gebe ich mit dem LBS19001114 die einzelnen Bits aus.
                            Das scheint schonmal besser zu funktionieren.

                            Zitat von Phyxx Beitrag anzeigen
                            Das ganze Zeug ist völlig unlogisch in meinen Augen, oder die Anleitung ist falsch.
                            Bei mir passt das auch eigentlich zur Doku.

                            Unbenannt.png

                            Zuletzt geändert von spielkind1611; 15.11.2020, 22:23.
                            Liebe Grüße
                            Stefan

                            Kommentar


                              #74
                              Sieht gut aus. Allerdings konnte ich in der Vergangenheit die Status nicht mit der Anleitung vereinbaren. Aber ich setze mich heute Abend Mal dran, um es mit meiner Energieverteilung und den MBUS Zählern zu verfizieren.

                              Danke fürs Ausprobieren, bisher war ich da etwas zu faul.

                              Kommentar


                                #75
                                Mir geht es um die Aufzeichnung und Darstellung der Betriebsmodi.
                                Ich will wissen wann die Anlage was macht um hier noch zu optimieren.
                                Nur mit der Darstellung der vielen Werte werde ich mir noch nicht so richtig einig....


                                Unbenannt.png
                                Zuletzt geändert von spielkind1611; 15.11.2020, 14:22.
                                Liebe Grüße
                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X