Wenn du noch wen suchst, habe ISG Web, Edomi 2.0, Cent OS7 und eine THZ404 eco.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Stiebel ISG mit Sole-Wärmepumpe WPF 07
Einklappen
X
-
Hallo benji,
habe den Baustein auf einem Testsystem mit CentOS6 am laufen und funktioniert wunderbar. Auf meinem realen System mit CentOS7 lässt sich der Baustein nicht hochladen (Beide unter Edomi 2.00). Es kommt die Fehlermeildung "Baustein enthält 1 Fehler". Meine Frage, ist der Baustein bereits auf CentOS7 lauffähig?
Gruß, sowbebad
Kommentar
-
Hi,
du musst in der ModbusMaster.php folgende Zeilen austauschen:
Code:function ModbusMaster($host, $protocol){ $this->socket_protocol = $protocol; $this->host = $host; }
gegen
Code:function __construct($host, $protocol){ $this->socket_protocol = $protocol; $this->host = $host; }
Dann läuft der LBS auch unter CentOS 7
Gruß
Kommentar
-
Zitat von benji Beitrag anzeigenHi,
du musst in der ModbusMaster.php folgende Zeilen austauschen:
Code:function ModbusMaster($host, $protocol){ $this->socket_protocol = $protocol; $this->host = $host; }
gegen
Code:function __construct($host, $protocol){ $this->socket_protocol = $protocol; $this->host = $host; }
Dann läuft der LBS auch unter CentOS 7
Gruß
Bekomme die selbe Fehlermeldung wie sowbebad, gibt es Neuigkeiten hierzu?
Besten Dank
Kommentar
-
Zitat von mknautz Beitrag anzeigenHi,
ich habe eine LWZ 504 und würde auch ins testen mit einsteigen, wenn noch bedarf besteht.
Grüße
Überlege mir für die Anbindung nun auf ein ISG Web umzusteigen.
Kommentar
-
Zitat von Phyxx Beitrag anzeigenDie 504 kann generell eine Menge, aber es werden nicht alle Register im ISG belegt. Z.B. die Verdichterstarts. benji steht da im Kontakt mit Stiebel und ich versuche mein Glück mit Tecalor.
allerdings funktionieren die wichtigen Dinge ziemlich gut.
Da Gäbe es auch ein paar Komfort features wie:
- Belüftungsstufe Tag (1,2 oder3)
- Belüftungsstufe Nacht (1,2 oder 3)
- Belüftungstufe Ausserplanmäßig (entweder bool für aktivieren oder sogar mit Stufe 1,2,3 und Dauer übergeben)
oder Belüftungsstufe Party (1,2 oder 3) und eine Möglichkeit Partybel. zu aktivieren
gerade Belüftungstufe Außerplanmäßig verwende ich gerne wenn man z.b Raclette macht oder so. Schön auf Stufe 3 für 3h und danach fällt die Anlage ganz normal in Tag/Nacht betrieb zurück. Kann ich dafür irgendwas raus suchen um ggfls die integration einfacher zu machen?Zuletzt geändert von derFrink; 11.11.2019, 13:40.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
der Baustein von Benjamin funktioniert bisher großartig bei mir. Im Code habe ich zwei kleine Unstimmigkeiten gefunden, aber vielleicht liege ich auch nur falsch
Alle Werte werden sinnvoll formatiert ausgegeben und Anlage kann mittels Temperatur und Lüftung gesteuert werden. Ich bin wirklich glücklich über diesen Baustein.
Übgrigens, ich verwende eine Tecalor THZ 5.5 eco - ein Lüftungsintegralgerät ähnlich zur THZ 504, die 504 hat allerdings noch ein paar Kanäle mehr.
Getestet habe ich unter Edomi 2.0 mit CentOS 7.5
Beste Grüße
Björn
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich hänge mich mal hier an dieses Thema an, hoffe das ist OK!?
Ich habe den LB 19000162 in Kombination mit einem ISG und einer Tecalor TTF10 laufen. Einige Werte bekomme ich auch, aber ich hatte gehofft den ein oder anderen Wert mehr zu bekommen (bspw. Anzahl Verdichterstarts).
Jetzt ist die Frage: Besteht grundsätzlich die Möglichkeit diese über den LBS zu bekommen? Muss der LBS an die TTF10 angepasst werden? Mache ich nen Fehler? Hat jemand ne TTF bereits mit Edomi verknüpft und hat nen Tipp für mich?
Was habe ich vor?
Mir geht's in erster Linie erstmal darum meine Heizung vernünftig einzustellen. Hierzu möchte ich Werte wie Vor- und Rücklauftemperatur, AT, LZ Verdichter, Anzahl Starts, etc. loggen, um die Auswirkung verschiedener Einstellung auf das Gesamtsystem beurteilen zu können. Habe den Verdacht, dass die Anlage zu viel taktet und zu viel Energie (Strom) verbraucht.
Gruß
Sven
Kommentar
-
Hi du,
die Diskussion gab es hier leider schon. Die Verdichterstarts werden zwar auf der ISG Seite angezeigt und im Morbus Interface gibt es dafür ein Register, aber dieses wird nicht befüllt. Stiebel will da nicht auf uns hören.
Ich lese diese mittels HTML get direkt von der Seite runter und Speise sie auf den KNX Bus.
Es gibt noch ein paar andere Parameter, die nicht gesendet werden, diese sende ich ebenso mittels Node-Red.
Beste Grüße
Kommentar
Kommentar