Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stiebel ISG mit Sole-Wärmepumpe WPF 07

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo nochmal,

    danke, hatte schon einiges gelesen, insbesondere bei dem Gedanken mal eben 500 Flocken für das isg auszugeben, aber darüber bin ich leider nicht gerstolpert. Ich ging in meiner Naivität davon aus, dass alles, was auf der Website an Informationen geboten werden, diese auch im Modbus zur Verfügung stehen.

    Schade, dann muss ich mich nochmal mit dem Thema HTML get auseinander setzen. Hatte gehofft mit dem ISG und dem LBS eine Lösung zu haben, die hier bequem alles abdeckt.

    Gruß
    Sven

    Kommentar


      #47
      Du kannst es auch in Edomi machen. Für mich war der Umgang mit Node.-Red aber einfacher. Ich stelle dir gern den Flow zur Verfügung, aber zeig es niemandem, der sich damit auskennt, sonst bekommt der nen laaaangen Lachanfall.

      flow.PNG
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Phyxx; 15.01.2020, 20:10.

      Kommentar


        #48
        Hast du schon mal den LBS19001342 ausprobiert? Den könnte ich bei Bedarf um weitere Einträge erweitern...
        Grüße Tobi

        Kommentar


          #49
          Hey Tobi,

          habe gerade mal reingesehen, auf Anhieb fehlen mir da erstmal so ziemlich alle Werte, die ich mindestens benötigen würde. Habe mir mal den Quellcode angesehen, ebenso hatte ich mir den Quellcode von 19000162 angesehen, sieht ziemlich ähnlich und leider für mich ziemlich unverständlich (so als dass ich selbst in der Lage wäre, mir "meinen" LBS zusammen zu basteln).

          Auf Anhieb sehe ich hier im Vergleich zu 19000162 keinen Mehrwert....????? <-- was jetzt nicht böse gemeint ist, ich habe vor allen wahnsinnigen Respekt, die hier solche LBS programmieren...

          Gruß
          Sven

          Kommentar


            #50
            Das sieht halt so komisch aus, weil es PHP mit Regular Expressions ist. Grauenhafte Sprache

            Ich hatte auch versucht mit dem LBS von Benji eine Anpassung für mich zu basteln und ich bin grandios gescheitert.

            Ich würde gerne auf das Angebot der Anpassung zurückkommen, aber können wir dich wirklich dar bitten? Selbst 10 Werte einzubinden dürfte etwas Arbeit sein.
            Zuletzt geändert von Phyxx; 16.01.2020, 19:20.

            Kommentar


              #51
              Phyxx Danke übrigens für deinen Flow. Ich verstehe ihn zwar nicht (insbesondere deine "split") und dann wie du den Wert der Verdichterstarts bekommst, aber was soll ich sagen? Es funktioniert!

              Ich muss mich demnächst mal mit Node Red auseinander setzen. Ist das erste mal, dass ich damit jetzt etwas gemacht habe.

              Mal gucken, ob ich nun eine Komnination aus LBS und Node Red nutze, oder komplett auf Node Red umbaue...

              Gruß
              Sven

              Kommentar


                #52
                Danke, freut mich.

                Die Splits machen etwas sehr einfaches. Sie suchen bekannte Wörter im Text, schneiden an diesen Stellen den Text und übergeben dann diese Teiltexte als eigene Fragmente, die man dann weiterverarbeiten kann.
                Ich schnibbeln also so lange vorne und hinten Zeug weg, bis der letzte Text die gewünschten Zahlen sind.
                Ein echter Programmierer würde dies wahrscheinlich in einer Zeile Code machen ... Benji und Tobi zum Beispiel.
                Ihr Code in den LBSen verwendet sogenannte Regular Expressions, um einen allgemeinen Suchtext zu definieren, der dann direkt vorne und hinten schneidet.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Phyxx Beitrag anzeigen
                  Ich würde gerne auf das Angebot der Anpassung zurückkommen, aber können wir dich wirklich dar bitten? Selbst 10 Werte einzubinden dürfte etwas Arbeit sein.
                  Klar wird das etwas Zeit kosten. Ich habe den Baustein damals für mich gebaut, um die Werte, die das ISG nicht bereitstellt, auch auslesen zu können. Aber wenn ihr mir eine kleine Liste zukommen lässt, werde ich versuchen es umzusetzen.
                  Grüße Tobi

                  Kommentar


                    #54
                    Habe mir das LBS grad mal zum testen runter geladen weil das echt nützliche Sachen für meine Belange enthält. Komme da aber nicht mehr weiter (Centos7 und php7.2.31).

                    Die ModbusMaster.php scheint noch die alte aus Version 0.1 zu sein. Das ist noch

                    function ModbusMaster($host, $protocol){

                    drin. Ändere ich das, muss ich noch 17x private raus schmeißen dann läuft das scheinbar. Allerdings meckert er dann an der EXE19000163.php rum.

                    Fehlercode: 0 | Zeile: 225 | Call to undefined method ModbusMaster::readMultipleRegisters()

                    Spätestens jetzt kam mir das spanisch vor. Habe ich die ein php Versionsproblem?
                    Zuletzt geändert von mhhforyou; 28.07.2020, 19:35.

                    Kommentar


                      #55
                      Hi mhhforyou

                      leider kann ich dir hierbei wenig helfen, da ich weiterhin auf dem von gaert präferierten Version Centos 6.x bin. Vielleicht können dir ein paar Mitstreiter aus dem Centos7-Lager helfen...
                      Zuletzt geändert von JonDonSponky; 29.07.2020, 19:22.
                      Grüße Tobi

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von mhhforyou Beitrag anzeigen
                        Spätestens jetzt kam mir das spanisch vor. Habe ich die ein php Versionsproblem?
                        Eventuell hilft dir das hier weiter: Link (LBS: 19001030: Modbus TCP Master Read)

                        Kommentar


                          #57
                          Ich zitiere mal Benji Eigentlich reicht das aus.

                          Zitat von benji Beitrag anzeigen
                          Hi,

                          du musst in der ModbusMaster.php folgende Zeilen austauschen:


                          Code:
                          function ModbusMaster($host, $protocol){
                          $this->socket_protocol = $protocol;
                          $this->host = $host; }

                          gegen


                          Code:
                          function __construct($host, $protocol){
                          $this->socket_protocol = $protocol;
                          $this->host = $host; }

                          Dann läuft der LBS auch unter CentOS 7


                          Gruß

                          Kommentar


                            #58
                            Du bist dir auch ganz sicher, dass du Folgendes gemacht hast?

                            Die 3 php Dateien zu Modbus bitte in folgendem Ordner ablegen: /usr/local/edomi/main/include/php/stiebel/

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von bigbear2nd Beitrag anzeigen

                              Eventuell hilft dir das hier weiter: Link (LBS: 19001030: Modbus TCP Master Read)
                              Das habe ich gemacht.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von Phyxx Beitrag anzeigen
                                Ich zitiere mal Benji Eigentlich reicht das aus.
                                Habe ich gemacht. Obwohl das ja in der neuen Version drin sein sollte was mich schon stutzig machte. Aber ich habe definitiv Version 0.2 geladen. Die 3 Files habe ich auch da hin gelegt wo sie sollten. Sonst wäre ja dazu ein Fehler gekommen.

                                Es wundert mich halt das es scheinbar bei Leuten mit CentOS7 mit nur den oberen Änderungen läuft und bei mir gar nicht. Ich mußte ja auch überall das private vor function raus schmeißen. Dafür bemängelt er jetzt das ModbusMaster.php nicht mehr.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X