Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe - Popup mehrfach nutzbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] Hilfe - Popup mehrfach nutzbar

    Bei einem Mehrzonenverstärker habe ich je Zone immer die gleichen 8 Quellen.

    Nun habe ich ein Popup gemacht, welches die 8 Quellen anzeigt und zur Auswahl stellt.

    Alles soweit easy. 8 Bottons, Jeder Button 1 bis 8. Button1 setzt Zone1-Source auf 1. Button 2 setzt Zone1-Source auf 2 .....

    Wenn ich nun 16 Zonen habe, kopiere ich das Popup 16 x und setze jeden Button. Geht so, aber .....

    Gibt es hier einen anderen Weg??

    Ich suche einen Weg dem Popup die Information mitzugeben aus welcher Zone dieses ausgerufen wurde.

    Wenn das gehen würde könnten Lichtregler, Temperaturregler nur einmal gemacht werden.

    Freue mich über Anregungen.




    Zuletzt geändert von hartwigm; 02.10.2018, 08:15.
    Gruß Hartwig

    #2
    Das würde ich mir auch wünschen, geht meines Wissens nach aber leider nicht.

    Kommentar


      #3
      gaert
      Wäre es möglich einem Popup beim Aufruf eine KO_ID mitzugeben. Wenn diese angegeben wird müssten nur alle SET Kommandos in dem Popup mit dem KO_ID überschrieben werden.

      Damit wären alle Regler die einen Wert einstellen über ein modales Popup nutzbar. Und es könnten so große Regler zusammengebaut werden, ohne das öde Copy &Paste.

      Copy & Paste finde ich ja nicht wirklich schlimm, schlimm dabei ist nur, dass bei einer Änderung/Ergänzung alle wieder geändert werden müssen.


      Gruß Hartwig

      Kommentar


        #4
        Gibt es doch jetzt in der 1.62, muss nur mal jemand praktisch umsetzen

        https://knx-user-forum.de/forum/proj...38#post1267838

        https://knx-user-forum.de/forum/proj...35#post1271735

        Kommentar


          #5
          Wenn in den beiden Thread die Lösung steht, dann erschließt sich diese mir nicht wirklich.


          Ich kann jetzt in einem Popup Befehle automatisch starten, gut.

          Aber das löst noch immer nicht einen dynamischen Rückgabewert, ausgelöst von der aufgerufen Funktion, oder ich kapiere es nicht!

          Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, sollte ich hier falsch liegen!
          Gruß Hartwig

          Kommentar


            #6
            Ich versuche es mal:
            • Popup wird von Seite 12 ausgeführt
            • Du schreibst dir den Wert 12 in ein KO
            • Wird jetzt im PopUp ein Befehl ausgeführt z.B. Rollo fahren
            • Vergleicht eine Logik von wo (Seite 12) das PopUp geöffnet wurde und löst das Rollo fahren für die Seite 12 z.B. GA 12/x/y aus.
            • Wurde das PopUp von Seite 9 geöffnet kann man mit dem selben Button z.B. die GA 9/x/y schalten.

            Kommentar


              #7
              Ich will diese Vorschläge nicht schlecht reden, es muss einem aber immer bewusst sein, dass solche Konstrukte nur funktionieren, solange nur einer die Visualisierung bedient. Arbeiten mehrere Personen mit unterschiedlichen Accounts und nutzen das Popup quasi gleichzeitig, klappt das nicht. Hier muss man sich überlegen, ob die ausgeführten Aktionen evtl. sicherheitsbedenklich sind (z.B. Garagentor)

              Kommentar


                #8
                Ich nutze die Funktion nicht, da ich es nicht brauche. Wollte lediglich Hilfestellung geben. Aber Winni hat Recht, das ist in der Tat ein Problem.
                Müsste man sich praktisch merken, wenn das Popup bereits geöffnet ist und es für den anderen Benutzer sperren aber jetzt wird's echt Komplex in der Logik...
                Oder ich hab die neue Möglichkeit mit den nicht-modalen Popups einfach noch nicht verstanden, deshalb schrieb ich oben auch "...
                muss nur mal jemand praktisch umsetzen"!

                Eventuell hat DerSeppel eine Idee?! siehe hier:
                https://knx-user-forum.de/forum/proj...85#post1268185
                Zuletzt geändert von MrMirror; 04.10.2018, 09:16.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MrMirror Beitrag anzeigen
                  Ich versuche es mal:
                  • Popup wird von Seite 12 ausgeführt
                  • Du schreibst dir den Wert 12 in ein KO
                  • Wird jetzt im PopUp ein Befehl ausgeführt z.B. Rollo fahren
                    ......
                  Gefällt mir die neue Möglichkeit

                  Hab das bis jetzt so gelöst:
                  https://knx-user-forum.de/forum/proj...edomi%E2%80%A6
                  Das werde ich dann mal überarbeiten m+üssen...

                  Seppl

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MrMirror Beitrag anzeigen
                    Ich nutze die Funktion nicht, da ich es nicht brauche. Wollte lediglich Hilfestellung geben. Aber Winni hat Recht, das ist in der Tat ein Problem.
                    Müsste man sich praktisch merken, wenn das Popup bereits geöffnet ist und es für den anderen Benutzer sperren aber jetzt wird's echt Komplex in der Logik...
                    Oder ich hab die neue Möglichkeit mit den nicht-modalen Popups einfach noch nicht verstanden, deshalb schrieb ich oben auch "...
                    muss nur mal jemand praktisch umsetzen"!

                    Eventuell hat DerSeppel eine Idee?! siehe hier:
                    https://knx-user-forum.de/forum/proj...85#post1268185
                    Ich versuche es die Tage mal mit den neuen Bordmitteln von Edomi.
                    Mein aktueller Test besteht aus einem LBS

                    http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000272
                    und
                    http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000273

                    Beim Klicken des Buttons, der das Popup öffnet, setze ich eine ID, die den Eingang/Ausgang auswählt, und die Werte in IKOs schreibt.
                    Das gleiche dann von IKO auf die entsprechende GA auf der Ausgangsseite.
                    Ist momentan aber noch nicht ganz ausgefeilt, da man verhindern muss, dass beim Umkopieren neuer Werte für ein anderes Popup die Ausgänge beschrieben werden. Aber das lässt sich mit dem neuen Visuelement vermutlich leicht lösen.

                    Kommentar


                      #11
                      Hier mal meine erste Version, die auch funktioniert, aber noch nicht abschließend getestet:

                      2018-10-23 10_04_06-EDOMI · Administration - MX5 5.2.3.4000 - max5.png

                      Es gibt eine iKO "Popup Eingangswert" und ein "Popup Ausgangswert". Das Visuelement, welches das Popup triggert, bekommt als Befehl noch "KO auf Wert setzen" mit und setzt "Dimmer ID" auf einen Zahlenwert.
                      Die Dimmer ID wird dann verwendet um bei den LBS "Auswahl aus zehn Eingangswerten" und "Eingang auf einen von Zehn Ausgängen" auszuwählen.
                      Wichtig: Beim Schließen des Popups die Dimmer-ID wieder auf 0 setzen.

                      Im Dimmer-Popup selbst sind die beiden iKOs angegeben als Werte-KO und Rückmeldung.
                      Da die LBS auf eine Änderung an E1 triggern, werden beim Aufruf des Popup beide iKOs mit dem aktuellen Wert beschrieben. Auf Ausgangsseite (unten) verhindert dann ein SBC eine "Schleife".
                      Die Verzögerung kann vermutlich sogar raus.

                      Werde das ganze dann auch mal für die Heizungen/RTR testen. Ob sich das auf jeden Anwendungsfall (z.B. Multiroom) übertragen lässt, kann ich nicht sagen.

                      Für den Dimmer funktionierts auf jeden Fall und bei der RTR denke ich wird es so auch gehen. Endlich muss ich damit nur noch je ein Popup pflegen.

                      Edit: Für mehr Dimmer/Popups muss man dann entweder die beiden LBS aufbohren oder ein der Logik ein bisschen Rechnen. (-10, -20, etc.)

                      Kommentar


                        #12
                        Funktioniert das mit mehreren gleichzeitigen Benutzern?

                        Kommentar


                          #13
                          Habe ich nicht ausprobiert.
                          Ist für mich aktuell kein Anwendungsfall.
                          Da man aber beim Schließen der Popups aber einen Nutzer angeben kann, lässt sich da aber bestimmt was machen.

                          Kommentar


                            #14
                            das ist aber schon irgendwie "mit der rechten Hand am linken Ohr kratzen", oder ein Anwendungsfall für eine Importfunktion
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #15
                              Naja, man kann auch versuchen einfach ein KO zu setzen, welches die Dimmer-Popups sperrt.
                              Beim Schließen gibt man es wieder frei.

                              Wie oft kommt es denn in der Praxis vor, dass zwei Leute per Visu die gleiche Leuchte (oder was auch immer) bedienen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X