Hallo zusammen,
dieses Tutorial soll einfach nur eine einfache Möglichkeit beschreiben, wie auf simple Art und Weise ohne Handy eine Anwesenheitserkennung realisiert werden kann.
Für mich war schon länger klar, dass ich die Anwesenheit nicht über den Wlan-Status unserer Handys darstellen möchte. Mein Wlan ist im Auto ausgeschaltet und ich müsste immer dran denken dieses vor Betreten des Hauses einzuschalten. Bis dann das Handy über Edomi im Controller erkannt wird, ist mir zu viel Zeit vergangen.
Alternativ sind mir schon länger BLE-Tags ins Auge gesprungen. Die Vorteile gegenüber einem Handy sind folgende:
Nun musste ich noch klären, wie ich den Status erfasse und nutzbar mache. Eine erste Idee ist gewesen einen ESP32 oder Raspberry zu nutzen und mit diesem dauerhaft nach den tags zu scannen. Aber irgendwie hat mich die nicht vorhandene Plug 'n Play-Lösung davon abgehalten mal anzufangen *G*
Dann kam mir aber eine andere Idee....Unsere Schlüssel befinden sich immer in der Diele, wenn wir Zuhause sind und dort befindet sich auch ein Tablet in der Wand. BLE-tags kann man mit einem Tablet wunderbar identifizieren und so musste ich nur noch eine passende Lösung finden einen Webhook/Request abzusetzen, wenn ein tag in der Nähe ist.
Die Lösung hierzu ist die App automagic, die ich zum Einschalten des Displays durch den Bewegungsmelder sowieso nutzte. Hiermit kann man per visuellem Editor ganz einfach eine kleine Logik erstellen die periodisch nach BLE-Tags scannt. Nicht nur, dass man nach BLE-Tags scannen kann, es ist sogar möglich nach definierten Tags zu suchen und somit spezifische Abhängigkeiten zu schaffen. Abschließend in der Logik wird dann ein entsprechender http-Request an edomis Fernzugriff gesendet und schon habe ich den Anwesenheitsstatus dauerhaft aktiv.
Im Ergebnis erkennt das Tablet den tag in 5s, das ist schneller als ich jemals die Tür öffnen kann oder sonstiges.
Vielleicht kann ja jemand das Vorgehen für sich nutzen. Bei Fragen, gerne in diesem Thread stellen.
dieses Tutorial soll einfach nur eine einfache Möglichkeit beschreiben, wie auf simple Art und Weise ohne Handy eine Anwesenheitserkennung realisiert werden kann.
Für mich war schon länger klar, dass ich die Anwesenheit nicht über den Wlan-Status unserer Handys darstellen möchte. Mein Wlan ist im Auto ausgeschaltet und ich müsste immer dran denken dieses vor Betreten des Hauses einzuschalten. Bis dann das Handy über Edomi im Controller erkannt wird, ist mir zu viel Zeit vergangen.
Alternativ sind mir schon länger BLE-Tags ins Auge gesprungen. Die Vorteile gegenüber einem Handy sind folgende:
- Energieverbrauch des Transponders ist so gering, dass die Tags bis zu 2 Jahre mit einer Batterie senden können
- Die Batterien sind normale CR2032, so dass ein Wechsel nahezu keinerlei Kosten verursachen sollte.
- Die Reichweite liegt bei etwa 30m im Freifeld. Im Haus bei etwa 10m durch Wände
- Der Tag ist klein und kann als Schlüsselanhänger genutzt werden. Alternativ gibt es auch welche im Scheckkartenformat!
Nun musste ich noch klären, wie ich den Status erfasse und nutzbar mache. Eine erste Idee ist gewesen einen ESP32 oder Raspberry zu nutzen und mit diesem dauerhaft nach den tags zu scannen. Aber irgendwie hat mich die nicht vorhandene Plug 'n Play-Lösung davon abgehalten mal anzufangen *G*
Dann kam mir aber eine andere Idee....Unsere Schlüssel befinden sich immer in der Diele, wenn wir Zuhause sind und dort befindet sich auch ein Tablet in der Wand. BLE-tags kann man mit einem Tablet wunderbar identifizieren und so musste ich nur noch eine passende Lösung finden einen Webhook/Request abzusetzen, wenn ein tag in der Nähe ist.
Die Lösung hierzu ist die App automagic, die ich zum Einschalten des Displays durch den Bewegungsmelder sowieso nutzte. Hiermit kann man per visuellem Editor ganz einfach eine kleine Logik erstellen die periodisch nach BLE-Tags scannt. Nicht nur, dass man nach BLE-Tags scannen kann, es ist sogar möglich nach definierten Tags zu suchen und somit spezifische Abhängigkeiten zu schaffen. Abschließend in der Logik wird dann ein entsprechender http-Request an edomis Fernzugriff gesendet und schon habe ich den Anwesenheitsstatus dauerhaft aktiv.
Im Ergebnis erkennt das Tablet den tag in 5s, das ist schneller als ich jemals die Tür öffnen kann oder sonstiges.
Vielleicht kann ja jemand das Vorgehen für sich nutzen. Bei Fragen, gerne in diesem Thread stellen.
Kommentar