Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tutorial Anwesenheitsstatus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Funktionen] Tutorial Anwesenheitsstatus

    Hallo zusammen,

    dieses Tutorial soll einfach nur eine einfache Möglichkeit beschreiben, wie auf simple Art und Weise ohne Handy eine Anwesenheitserkennung realisiert werden kann.

    Für mich war schon länger klar, dass ich die Anwesenheit nicht über den Wlan-Status unserer Handys darstellen möchte. Mein Wlan ist im Auto ausgeschaltet und ich müsste immer dran denken dieses vor Betreten des Hauses einzuschalten. Bis dann das Handy über Edomi im Controller erkannt wird, ist mir zu viel Zeit vergangen.

    Alternativ sind mir schon länger BLE-Tags ins Auge gesprungen. Die Vorteile gegenüber einem Handy sind folgende:
    • Energieverbrauch des Transponders ist so gering, dass die Tags bis zu 2 Jahre mit einer Batterie senden können
    • Die Batterien sind normale CR2032, so dass ein Wechsel nahezu keinerlei Kosten verursachen sollte.
    • Die Reichweite liegt bei etwa 30m im Freifeld. Im Haus bei etwa 10m durch Wände
    • Der Tag ist klein und kann als Schlüsselanhänger genutzt werden. Alternativ gibt es auch welche im Scheckkartenformat!
    Es gibt unzählige Tags die unter verschiedenen Namen erhältlich sind. Mögliche Namen sind BLE Tag, Schlüsselfinder, iTag, etc. Preislich beginnen die günstigsten bei knapp 4€ + Versand. Ich habe mich dazu entschieden einen Satz Gigaset keeper zu kaufen, da es zu ihnen ausreichend positive Erfahrungsberichte zur Laufzeit und Reichweite gibt, auch wenn diese deutlich teurer sind.

    Nun musste ich noch klären, wie ich den Status erfasse und nutzbar mache. Eine erste Idee ist gewesen einen ESP32 oder Raspberry zu nutzen und mit diesem dauerhaft nach den tags zu scannen. Aber irgendwie hat mich die nicht vorhandene Plug 'n Play-Lösung davon abgehalten mal anzufangen *G*
    Dann kam mir aber eine andere Idee....Unsere Schlüssel befinden sich immer in der Diele, wenn wir Zuhause sind und dort befindet sich auch ein Tablet in der Wand. BLE-tags kann man mit einem Tablet wunderbar identifizieren und so musste ich nur noch eine passende Lösung finden einen Webhook/Request abzusetzen, wenn ein tag in der Nähe ist.

    Die Lösung hierzu ist die App automagic, die ich zum Einschalten des Displays durch den Bewegungsmelder sowieso nutzte. Hiermit kann man per visuellem Editor ganz einfach eine kleine Logik erstellen die periodisch nach BLE-Tags scannt. Nicht nur, dass man nach BLE-Tags scannen kann, es ist sogar möglich nach definierten Tags zu suchen und somit spezifische Abhängigkeiten zu schaffen. Abschließend in der Logik wird dann ein entsprechender http-Request an edomis Fernzugriff gesendet und schon habe ich den Anwesenheitsstatus dauerhaft aktiv.

    Im Ergebnis erkennt das Tablet den tag in 5s, das ist schneller als ich jemals die Tür öffnen kann oder sonstiges.

    Vielleicht kann ja jemand das Vorgehen für sich nutzen. Bei Fragen, gerne in diesem Thread stellen.

    #2
    Wäre da ein "klassischer" iButton nicht die sinnvollere Lösung, wenn es eh über den Schlüsselbund läuft?

    Kommentar


      #3
      Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
      Wäre da ein "klassischer" iButton nicht die sinnvollere Lösung, wenn es eh über den Schlüsselbund läuft?
      Für mich überhaupt nicht, da ich dann immer verpflichtet wäre den Schlüssel an ein Schlüsselboard zu hängen, zumal jede Lösung die ich dahingehend sah weit ab von modern und schön war. Und sie hätte am Ende mehr Geld gekostet, als die jetzige Lösung

      Jetzt zählt nur noch, dass sich der Schlüssel im Umkreis von 10m vom Empfänger entfernt befindet. Ob in der Jacke, in der Anrichte oder im Türschloss ist total irrelevant.

      Kommentar


        #4
        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
        Wäre da ein "klassischer" iButton nicht die sinnvollere Lösung, wenn es eh über den Schlüsselbund läuft?
        kann man den iButton über funkt auslesen? oder muss der reader über kabel angeschlossen sein?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Drei92 Beitrag anzeigen

          kann man den iButton über funkt auslesen? oder muss der reader über kabel angeschlossen sein?
          Die iButtons müssen in dafür entsprechende Aufnehmer "gelegt" werden. Und die Aufleger sind die eigentlichen Empfänger, welche entsprechend das Signal mittels 1-Wire weitergeben.

          https://redaktion.knx-user-forum.de/...wire-ibuttons/

          Übrigens, ein weiterer Grund gegen die iButtons: Die Anwesenheit wird erst nach Betreten des Hauses erkannt. Meine beschriebene Variante erkennt schon vorm Betreten die Anwesenheit.

          Kommentar


            #6
            Vergleich Adresse 08: 7E0 907 040 M <--> 7E0 907 040 M

            Codierung 1: 0004000103
            Codierung 2: 0000000103

            Byte 1, Bit 2
            Vergleich Adresse 09: 7E0 937 090 B <--> 7E0 937 090 B

            Codierung 1: A0DA79BA4A633483932887406CAB9FF4C0B4738960CD79F03204033F0860
            Codierung 2: A0DA793A0A61348393288F406CEB8FF4C0B4738960CD79603204033F0860

            Byte 3, Bit 7
            Byte 4, Bit 6
            Byte 5, Bit 1
            Byte 10, Bit 3
            Byte 13, Bit 6
            Byte 14, Bit 4
            Byte 23, Bit 4
            Byte 23, Bit 7
            Vergleich Adresse 10: 7E0 919 475 S <--> 7E0 919 475 S

            Codierung 1: 318908
            Codierung 2: 318909

            Byte 2, Bit 0
            Vergleich Adresse 18: 7E0 963 272 B <--> 7E0 963 272 B

            Codierung 1: 5001
            Codierung 2: 5401

            Byte 0, Bit 2
            Vergleich Adresse 61: 7E0 907 534 <--> 7E0 907 534

            Codierung 1: 330F1A73
            Codierung 2: 330B1A73

            Byte 1, Bit 2
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen

              Die iButtons müssen in dafür entsprechende Aufnehmer "gelegt" werden. Und die Aufleger sind die eigentlichen Empfänger, welche entsprechend das Signal mittels 1-Wire weitergeben.

              https://redaktion.knx-user-forum.de/...wire-ibuttons/

              Übrigens, ein weiterer Grund gegen die iButtons: Die Anwesenheit wird erst nach Betreten des Hauses erkannt. Meine beschriebene Variante erkennt schon vorm Betreten die Anwesenheit.
              Danke, das spricht ganz eindeutig für die Methode mit den BLE Tags, kann man das auf mehrere Tablets gleichzeitig laufen lassen? Mein schlüssel liegt eigentlich immer am gleichen platz, nur der meiner Freundin ist immer überall und Nirgendwo.

              Am schönsten wäre es ja wenn man mit einem BT Modul an Edomi die Tags direkt erkennen kann.

              Kommentar


                #8
                Es muss kein Tablet sein! Es kann auch mit einem ESP32 realisiert werden. Das ist der quasi Nachfolger vom ESP8266 mit integriertem Bluetooth und damit kann man ebenfalls ohne Probleme die Edomi-API bedienen!!! Passt von der Größe sogar in eine ganz normale Unterputzdose.

                Auch ein Raspberry ist möglich, bzw. jeder andere Rechner mit Bluetooth kann diese Funktionalität realisieren.

                Und ja, du kannst es auch auf mehreren Tablets gleichzeitig laufen lassen. Würde dann einfach mehrere Webadressen anlegen und schauen, ob irgendeine das iKO auf 1 schaltet und wenn dies gegeben ist, ist halt jemand da.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
                  Die Lösung hierzu ist die App automagic, ... Hiermit kann man per visuellem Editor ganz einfach eine kleine Logik erstellen die periodisch nach BLE-Tags scannt. Nicht nur, dass man nach BLE-Tags scannen kann, es ist sogar möglich nach definierten Tags zu suchen und somit spezifische Abhängigkeiten zu schaffen. Abschließend in der Logik wird dann ein entsprechender http-Request an edomis Fernzugriff gesendet und schon habe ich den Anwesenheitsstatus dauerhaft aktiv.
                  Finde ich auch SUPER interessant !!!
                  Derzeit teste ich An-Abwesendheit noch mit den Unifi AC AP Pro´s und den entsprechenden Bausteinen. Aber hier scheint es doch einige Verzögerung zu geben, die allerdings vom unifi controller her rührt.

                  Aber mal ne andere Frage: Derzeit ist eine Anwesenheitserkennugn für mich eher noch Spielerei und "nice to have", aber was steuert/automatisiert ihr damit? Da fehlen mir momentan noch die Ideen, ausgenommen Strom an/aus:

                  Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe bspw Hunde und möchte, dass das Licht nicht die ganze Zeit an/aus geht, wenn wir weg sind.

                    Dann reduziere ich nochnoch Lüftung, das Warmwasser, schalte WLAN aus, etc.

                    Kommentar


                      #11
                      Bei mir steuert das ganz vieles

                      Alarme, staubsauger roberter zirkulations Pumpe etc etc.


                      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                      Kommentar


                        #12
                        ...
                        die gesamte Außenbeleuchtung und die Beleuchtung in der Diele und Treppenhaus beim nachhause kommen.
                        Aber auch per WLAN.
                        Mit den BLE-Tags würde ich aber gerne noch die Mülltonnen überwachen und damit die Signalisierung für die Tonnen steuern.

                        Viele Grüße,

                        Lars

                        Kommentar


                          #13
                          Finde das auch super interessant.. und gerade mit nem ESP32 würd ich das gern mal nachbauen.. aber das wird bei uns
                          nicht funktionieren.. den meine Freundin nimmt ihren Schlüssel nie mit, wenn ich dabei bin.. denn es reicht ja laut ihrer
                          Aussage, das ich einen hab... Den Token am Handy anflanschen ist glaub ich zu groß... Handtasche ist nicht immer die
                          gleiche... Bei uns scheitert das Projekt eher am Mensch.. nicht an der Technik
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich bevorzuge ja noch immer den guten alten Taster an der Haustür - wird halt betätigt, wenn ich weggehe...

                            Viel interessanter wäre für mich das Thema "Schlafen gehen" - bislang ist's auch ein Taster, aber das irgendwie intelligenter zu machen wäre schon spannend.
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #15
                              @Janncsi
                              Ansich nett, dass Du es ansprichst und erzählst, welche Programme Du so nutzt (automagic), aber wo ist denn das im Titel angesprochene Tutorial?

                              EDIT:
                              Das wäre so, als würde ich schreiben, ich nutzte eine smb-Freigabe, um über einen LMS-Server auf einem Client Musik abzuspielen. Funktioniert das? Klar, funktioniert. Hilft es und ist ein Tutorial und beschreibt, was man machen muss, damit das läuft? Nein.
                              Zuletzt geändert von Marino; 16.01.2019, 07:55.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X