Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tutorial Anwesenheitsstatus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das "Schlafen gehen" ist bei mir auch noch eine ungelöste Pendenz. Bis jetzt wird einfach am Bett mit einem Taster der Nachtmodus aktiviert.
    Eine smarte Logik ist mir bis jetzt noch nicht in den Sinn gekommen. Es gibt ja viele Ansätze, die aber natürlich immer stark vom Haushalt abhängig sind. Je gleichbleibender der Tagesablauf der Hausbewohner ist, desto einfacher. Je mehr Hausbewohner, desto schwieriger wirds jedoch.

    Einige schauen z.B. auf die Verbraucher (TV etc. ausgeschaltet) oder längere Zeit Licht aus. Da wir jedoch das Licht über Bewegungsmelder steuern und zwei Katzen im Haus haben, werden die manchmal durch die Katzen aktiviert. Wäre also nicht verlässlich.
    Zudem haben wir nicht immer die gleiche Schlafenszeiten. Oft gehen wir um 22 Uhr ins Bett, kann aber auch mal später sein, wenn wir am nächsten Tag später arbeiten.
    Dann kommt noch das dazu, dass manchmal ja der Partner frei hat und nur einer früh ins Bett muss.
    Irgendeinen Ablauf intelligent zu erkennen ist glaub fast unmöglich oder würde dann halt nur "meistens" zutreffen, aber nicht immer.

    Der für mich immer noch beste Ansatz wäre ein Sensor unter der Matratze, der erkennt, ob jemand (bzw. einer oder beide Seiten) im Bett liegt. Das zusammen mit einer Zeit (z.B. ab 22 Uhr) gäbe eine relativ gute Aussage, ob man jetzt schlafen gehen möchte und man z.B. einen Nachtmodus dann verzögert aktivieren kann.
    Es gab hier im Forum auch schon einige Threads, wo User sowas umgesetzt haben. Soweit ich mich erinnern konnte, waren die in Autositze verbauten Druck-Sensoren (einfaches Netz) relativ günstig auf Ebay zu beschaffen und lieferten gute Ergebnisse.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Brick Beitrag anzeigen
      den meine Freundin nimmt ihren Schlüssel nie mit, wenn ich dabei bin.. denn es reicht ja laut ihrer
      Aussage, das ich einen hab...
      Da ist was dran ....

      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
      Viel interessanter wäre für mich das Thema "Schlafen gehen"
      Magnetkontakte / Sensoren unterm Lattenrost, abgesichert mit einem Zeitbereich wenn später, dann ...

      Kommentar


        #18
        Witzig das ich Freundin geschrieben hab.. hoffentlich liest das meine Frau nicht

        (sind ja erst seit ein paar Jahren verheiratet.. ist aber irgendwie immer noch so drin ...)
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #19
          Was fehlt dir denn? Ich beschreibe was für Programme zu nutzen sind und was gemacht werden muss innerhalb der Programme....

          Sicherlich ist nicht unbedingt das Wort Tutorial hundert Prozent passend, aber mein Eintrag enthält doch alle notwendigen Infos und bei Rückfragen helfe ich gerne weiter! Oder brauchst du eine bebilderte Schritt für Schritt Anleitung um solch einfache Schritte zu realisieren? Wenn ja werde ich mich gerne einen Abend hinsetzen...

          Aber damit sich keiner fehlgeleitet fühlt, kann einer der Mods den Titel vielleicht ändern auf "Beispiel Anwesenheitsstatus"?! Danke!!!

          gaert
          Für das Verlassen des Hauses haben wir dies ebenfalls eine zeitlang so genutzt. Habe auch hier einfach n Delay genutzt, damit nicht alles sofort dunkel ist. Aber das nach Hause kommen war mein Problem, da ich erst in den dunklen Flur musste bis zur Taste. So habe ich Licht schon bevor der Schlüssel im Schloss ist :-)

          Dagegen kommen wir in Bezug auf das Umschalten in den Nachtmodus perfekt mit der Taste klar. Abends wird die "Gute Nacht"-Taste gedrückt und 10min später gehen alle Lichter nur noch auf 5% an, im EG gar nicht.
          Da unsere Tage, selbst am WE, auch dank der Kinder, sehr durchgetaktet sind, sind wir in der Woche immer um 5 Uhr wach und an freien Tagen spätestens um 7. Hier ist die ZSU für unseren Anwendungsfall genau richtig.

          Brick

          Ähnliches Problem bei uns, daher habe ich mittlerweile erweitert und frage den Bluetooth-Status der Handys ab. Fehlt eines der beiden, sehr personenbezogenen, Dinge, gilt die Person als abwesend.
          Zuletzt geändert von Janncsi; 16.01.2019, 20:59.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
            ... und frage den Bluetooth-Status der Handys ab...
            Rein interessehalber -> wie läuft das? Ebenfalls über die app automagic + logic und dann request an edomi?

            Kommentar


              #21
              Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
              Alarme, staubsauger roberter zirkulations Pumpe etc etc.
              Alarm: VDS oder über Reedkontakte?
              Staubsauger wäre ein Argument! Der kommt aber erst noch.
              Die Zirkulationspumpe läuft bei uns nur morgens und abends, zeitgesteuert

              Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
              Ich habe bspw Hunde und möchte, dass das Licht nicht die ganze Zeit an/aus geht, wenn wir weg sind. Dann reduziere ich nochnoch Lüftung, das Warmwasser, schalte WLAN aus, etc.
              Oh ja, bei uns sind´s Katzen und die PM´s. Obwohl ich mir einrede, dass es Anwesenheit simuliert für potentielle Beobachter.
              Lüftung ist derzeit zeitgesteuert.

              Zitat von lamiro Beitrag anzeigen
              ...Mit den BLE-Tags würde ich aber gerne noch die Mülltonnen überwachen...
              Also geht das Licht aus, wenn die Mülltonne unterwegs ist??? ;-)) Klär mich auf!

              Gibt es noch mehr schlagkräftige Schaltmöglichkeiten? Bisher werde ich meine Frau noch nicht davon überzeugen können, ein zusätzliches klimmbimm am Schlüsselbund zu haben. Es sei denn, es ist "klein", "niedlich" und hat große Augen ^^

              Kommentar


                #22
                Ja, im Prinzip geht das Licht aus, wenn die Mülltonnen nicht da sind. Aber mit etwas Knoff-Hoff:
                Oberhalb unserer Gaderobe in der Diele soll es eine RGB-LED geben, die als indirekte Beleuchtung immer am Abend vor der Müllabfuhr in der Farbe der entsprechenden Tonne leuchtet. Ist die Tonne nun aber schon an der Straße, wäre das aber nicht mehr nötig.

                Wir sind zu dritt, die die Tonne theoretisch rausstellen könnten und weder der normale Standort noch der Standort an der Straße ist vom Haus aus einsehbar. Das bedeutet: raus gehen und gucken.

                Daher ist die Idee: an den Tonnen jeweils ein BLE-Tag zu befestigen und damit den Standort der Tonnen zu „überwachen“. Zumindest, ob sie noch am Haus stehen.

                Viele Grüße,

                Lars

                Kommentar


                  #23
                  coole Idee !!
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
                    Bluetooth-Status der Handys ab. Fehlt eines der beiden, sehr personenbezogenen, Dinge, gilt die Person als abwesend
                    hmm, und wenn dein Akku leer ist, wirst du vom Haus einfach ignoriert?

                    Kommentar


                      #25
                      Gibts auch ne App in Ios mit der man die Dinger überwachen könnte? Oder Handys? Die Unify Anwesenheitserkennung ist wahrlich träge

                      Kommentar


                        #26
                        Was mir gerade einfällt: Lässt sich das für iOS Geräte nicht über die Kurzbefehle lösen? Sobald das iPhone im heimischen WLAN ist wird ein http-request Befehl gesendet.

                        Ich weiß aber nicht, ob es einen entsprechenden Kurzbefehl gibt. Das sollte dann schneller gehen als die Unifi Abfrage.

                        Viele Grüße,

                        Lars

                        Kommentar


                          #27
                          Hi Janncsi,

                          was genau muss ich machen um die Ble Tags oder das Handy abzufragen ? Welche software wird benötigt um es auf einen Raspberry laufen zu lassen. Würde bei Abwesenheit heit auch gerne das Wlan abschalten da wäre wahrscheinlich der esp 32 nicht das richtige da er ja nur Wlan hat

                          gruß Marco

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von lamiro Beitrag anzeigen
                            Was mir gerade einfällt: Lässt sich das für iOS Geräte nicht über die Kurzbefehle lösen? Sobald das iPhone im heimischen WLAN ist wird ein http-request Befehl gesendet.

                            Ich weiß aber nicht, ob es einen entsprechenden Kurzbefehl gibt. Das sollte dann schneller gehen als die Unifi Abfrage.

                            Viele Grüße,

                            Lars

                            Hi,

                            ja das funktioniert. Du kannst den Netzwerknamen abrufen und dann ein "Wenn" dahinter schalten.

                            Sprich wenn Netzwerkname SSID zuhause enthalten dann url abrufen, sonst Kurzbefehl beenden. Könntest du dann über Fernzugriff mittels LBS in Edomi auswerten.


                            Gruß

                            Kommentar


                              #29
                              Aber ist das auch praktikabel? Das müsste ja dann auf allen iPhones im Haushalt eingestellt sein. Wenn ich das Haus verlasse und das WLAN getrennt wird, wird der Request ausgeführt. Wenn die Frau dann aber noch zuhause ist, was passiert dann? Geht dann alles auf "Abwesend"?
                              Und wenn du zuhause aus irgend einem Grund an deinem Handy mal (kurz) WLAN deaktivierst... dann schaltet auch alles auf "Abwesend"? Wir z.B. schalten den Flugmodus an, wenn wir schlafen gehen...
                              Finde das Thema hier auch interessant. Gerade weil ich meine Frau wohl nicht dazu erzogen bekomme, einen Knopf zu drücken, um das Haus auf "Abwesend" zu schalten. Wenn sie noch nichtmal schafft die Lichter in den Zimmern auszumachen, wenn sie das Haus verlässt, warum sollte sie dann den Button drücken?
                              Also muss es irgendwie automatisiert werden.
                              Ciao Jochen

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von benji Beitrag anzeigen


                                Hi,

                                ja das funktioniert. Du kannst den Netzwerknamen abrufen und dann ein "Wenn" dahinter schalten.

                                Sprich wenn Netzwerkname SSID zuhause enthalten dann url abrufen, sonst Kurzbefehl beenden. Könntest du dann über Fernzugriff mittels LBS in Edomi auswerten.


                                Gruß

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X