Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich habe zwei Dahua Cams (IPC-HDBW5231E-Z, IPC-HDBW5830E-Z) im Einsatz und beide auch in Edomi eingebunden.
Der mjpeg-Stream läuft seit kurzem über BlueIris (hat den Dahua DVR ersetzt) und das JPG holle ich über CURL direkt von der Cam.
Ich streame die HIK´s über die Synology surveillance Station. Allerdings nur zur (Dauer-)Aufzeichnung. Alle Ereignisse werden (derzeit noch) über die Kamera selbst erfasst. Zwei Punkte sind wichtig beim Einstellen der Synology, da sie standarmäßig anders belegt sind:
1. Unter "Kamera bearbeiten" - "Video" - Format MJPEG einstellen
2. Stream Pfad auf dauerhaft stellen.
Damit kann edomi dann als mjpeg auf den Link zugreifen. Zieht kaum CPU und ist stabil.
Unter "Kamera bearbeiten" - "Video" - Format MJPEG einstellen
Vielen Dank für deine Erläuterung, wäre soweit auch möglich, somit ist jedoch nur noch eine Auflösung von max 640 x 480 möglich. Somit für mich eher nicht optimal.
Danke für den ausführlichen Hinweis. Habe hier auch die Surveillance Station in Verbindung mit 4x HikVision am Werkeln und würde den Stream gerne von der Surveillance abgreifen, da sich der MJPEG (Substream der Kamera) Gerne des öfteren mal aufhängt, wenn ich ihn in den Visus mehrmals abgreife.
Leider meldet mir aber meine Surveillance Station die Kameras als getrennt, wenn ich auf MJPEG umstelle. Der Verbindungstest der Kamera funktioniert aber.
Hast Du eine Idee an was es liegen kann? Muss ich direkt an den Kamera Einstellungen noch was umstellen?
...nur noch eine Auflösung von max 640 x 480 möglich...
korrekt, sollte dabei beachtet werden. Allerdings reicht es uns fürs "nur mal so drauf gucken" völlig aus. Aufgezeichnet wird von der Kamera direkt, nicht über edomi. Daher gibt es dabei keine Probleme bei uns.
M.W. kann Sie 4 gleichzeitige MJPEG Streams und sollte somit EDOMI kompatibel sein. Einfach mal ausprobieren und ansonsten zurückschicken. Wahrscheinlichkeit ist aber hoch, dass sie funktioniert. Ich hatte mal die 2905PoE von Instar und die lief problemlos.
Ich hab ne 6001 als Babycam laufen, die funzt auch einwandfrei. Einzig den Alarmserver konnte ich nicht an Edomi anbinden (bei Alarm kann eine URL mit bestimmten Variablen getriggert werden (über Fernzugriffs-KO), so könnte man in Edomi Folgeaktionen hinterlegen), habs aber auch nicht weiter verfolgt weil ichs nicht brauchte...
Ich habe zwei Dahua Cams (IPC-HDBW5231E-Z, IPC-HDBW5830E-Z) im Einsatz und beide auch in Edomi eingebunden.
Der mjpeg-Stream läuft seit kurzem über BlueIris (hat den Dahua DVR ersetzt) und das JPG holle ich über CURL direkt von der Cam.
Hallo Martin,
ich plane, meine Dahua-Cams (4x IPC-HDW5231RP-Z + 2x IPC-HDB4231G-AS) auch über einen Dahua-DVR DHI-NVR5208-8P-4KS2 einzubinden. Warum hast du dich letztendlich dagegen und für BlueIris entschieden? Und wie versorgst du deine Cams mit Strom?
Das hat mehrere Gründe. Zum einen sollen demnächst noch drei Cameras hinzukommen und da wäre mein 4-Kanal-DVR zu klein geworden. Also hätte ein größerer DVR besorgt werden müssen.
Zum anderen bekommt man den MJPEG Stream nicht direkt in Edomi zum Laufen, da beide Systeme nicht die gleiche Sprache bei der Authentifizierung sprechen (Basic vs. Digest). Desweiteren läuft das Video-Webplugin des DVR weder in Chrome, Safari und Firefox. Ich habe es lediglich im IE zu laufen bekommen. Ok, es gibt schöne Tools (SmartPSS, ....) aber irgendwie war das nicht zufriedenstellend.
Was mich in Verbindung mit meiner 2N Verso genervt hat, war die schwache Auswahl der Substreams. Das gab es entweder 4K, FHD, HD oder ein ganz komisches Format in 4:3. Und die 2N hatte ein maximales Format, was leider unter HD lag. :-(
Was die Erweiterbarkeit angeht, bin ich nun auch etwas flexibler und kann mal über den Tellerrand hinausschauen. ;-)
Vermutlich hätte es auch Zoneminder oder iSpy getan, aber nach einem Test den ich gelesen habe und meinen Selbsttests, bin ich bei BlueIris gelandet.
Mit dem neuen UI (ui3) von BlueIris bin ich richtig zufrieden, dass ich es gleich als Website in meine Edomi Visu einbinde und somit direkt alle Kameras im Blick habe und auch die Events in der Visu sehen kann.
Hab mir übrigens (unabhängig von der Liste) aus dem Sony-Lager eine Kamera mal zum Testen bestellt, bin mal gespannt. Die verbraucht scheinbar nur 2,4 Watt, das fand ich spannend für eine FHD-Kamera mit mehreren Streams und Bewegungserkennung - ist ohne IR-Beleuchtung aber mit sehr guter Lichtstärke.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar