Zitat von ThorstenGehrig
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fronius LBS 19001640
Einklappen
X
-
Ist schon jemand auf die neueste Version 1.4 umgestiegen?
Ich habe keine Werte bei den iAPI Variablen.
Im detaillierten Fehlerlog des LBS sehe ich nichts, normaler EDOMI Fehlerlog:Unbenannt.png
Einen Kommentar schreiben:
-
Evolution100 Nachtrag: meine Vorgehensweiße von #81 funktioniert wunderbar... ich kriege genau die Werte die ich im solarweb-portal habe (Beispie heute: solarweb 90,40kw - meine Berechnung 90,2 kw).
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi
Zitat von Evolution100 Beitrag anzeigenWas ich aber bis jetzt noch nicht gefunden habe, ist der Tagesertrag.. denn wenn ich beide Body|Data|Site|E_Day addiere, dann passt das leider nicht...
Gruß
Thorsten
Einen Kommentar schreiben:
-
Sorry, da ich den LBS nicht nutze, wusste ich das mit der Batterietemperatur nicht und habs nur als Info geschrieben....
Ich hatte aber mit dem LBS mal versucht den Gesamttagesertrag zu errechnen, der passte damals auch nicht... hat da jemand Erfahrung bzw. vielleicht hatte ich damals was falsch gemacht ;-)
sipiyou: Deine Visu sieht super gut aus!!
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Batterietemperatur gibt der LBS doch aus ?
Ich schreibe die Daten in die Datenbank und stelle dann die Prognose und die realen Erzeugnisse als Graph dar. Theoretisch kannst du dann die Werte aus der Datenbank dann aufsummieren und hast dann Tageswert.Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Thorsten,
Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigenHi
frage zum Eigenverbrauch: kann ich am Baustein auch abgreifen wie mein Eigenverbrauch ist?
Herausforderung: ich habe einen Gen24 (10kW) und einen Symo (5KW) - auf Solar-web kriege ich den Eigenverbrauch schön angezeigt.
Auf dem Gen24 oder dem Symo nicht - obwohl der Gen24 die Master-rolle übernimmt und per SM auch die 70% regelung...
Ich vermute mal ich muss da selbst rechnen?
Produktion Symo + Produktion Gen24 - aktuelle Einspeisung=Eigenverbrauch
Hab ich da was vergessen - oder gehts Einfacher?
Gruß
Thorsten
Ich hab auch lange gesucht um die Eigenverbrauch etc. zu ermitteln, aber aus meiner Sicht musst du das selbst errechnen, was das Portal normal für einen übernimmt, da beide WR getrennt die Daten senden, obwohl auch bei mir der Hybrid die Masterrolle hat.
Ich hab es ohne den LBS wie folgt gelöst
Beim Hybrid und beim 10kW nutze ich diese URL: http://192.168.xxx.xxx/solar_api/v1/...ltimeData.fcgi um die Daten zu bekommen
als aktuellen Ertrag addiere ich die beiden Body|Data|Site|P_PV Werte. Das stimmt auch mit dem Portal überein. Was ich aber bis jetzt noch nicht gefunden habe, ist der Tagesertrag.. denn wenn ich beide Body|Data|Site|E_Day addiere, dann passt das leider nicht...
Noch ein schöner Punkt ist, die Batterietemperatur zu überwachen... das geht damit am Hybrid
http://192.168.xxx.xxx/solar_api/v1/...i?Scope=System
Body|Data|1|Controller|Temperature_Cell
Wenn jemand einen Tipp für den Tagesertrag hat, wäre ich auch dankbar!
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke gut zu wissen... hab aber momentan noch keinen Speicher.
Einen Kommentar schreiben:
-
Okay - ich Antworte mir mal selbst.
Die Lösung ist in der Web-Antwort versteckt:
Code:"Body" : { "Data" : { "3"
Beispiel:
----
// Current_DC
if (isset($json['Body']['Data']['0']['Controller']['Current_DC'])) {$battery_Current_DC = round($json['Body']['Data']['0']['Controller']['Current_DC'],3);logging($id,"Daten Batterie: Current_DC".$battery_Current_DC,0,7);} else {logging($id,"Fehler bei Datenabruf Batterie: Current_DC",0,4);$battery_Current_DC = 0;}----
Ich habe die 0 durch eine 3 ersetzt - und schon läuft es (bei mir)
Vermutlich sollte man das auch konfigurierbar machen wie DeviceID Wechselrichter/Smartmeter...
Gruß
Thorsten
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo
ich bekomme leider keine Werte der Batterie.
Die Abfrage funktioniert: 192.168.0.51/solar_api/v1/GetStorageRealtimeData.cgi?Scope=System
Code:{ "Body" : { "Data" : { "3" : { "Controller" : { "Capacity_Maximum" : 10240.0, "Current_DC" : 1.0965015261798545, "DesignedCapacity" : 10240.0, "Details" : { "Manufacturer" : "BYD", "Model" : "BYD Battery-Box Premium HV", "Serial" : "xxxxxxx" }, "Enable" : 1, "StateOfCharge_Relative" : 37.600000000000001, "Status_BatteryCell" : 3.0, "Temperature_Cell" : 27.0, "TimeStamp" : 1659773250, "Voltage_DC" : 425.89999999999998 }, "Modules" : [] } } }, "Head" : { "RequestArguments" : { "Scope" : "System" }, "Status" : { "Code" : 0, "Reason" : "", "UserMessage" : "" }, "Timestamp" : "2022-08-06T08:07:32+00:00" } }[URL="http://192.168.0.51/solar_api/v1/GetStorageRealtimeData.cgi?Scope=System"][/URL]
E3,E4,E5 und E6 sind auf 1 gesetzt...
Irgendeine Idee woran das liegen könnte das ich keine Batterie-Werte bekomme?
Gruß
Thortsen
Nachtrag: Im log finde ich folgendes:
Code:2022-08-06 12:42:08 435791 11353 debug EXE19001640 [v1.2]: Curl response: {[LF] "Body" : {[LF] "Data" : {[LF] "3" : {[LF] "Controller" : {[LF] "Capacity_Maximum" : 10240.0,[LF] "Current_DC" : 1.1963406052076002,[LF] "DesignedCapacity" : 10240.0,[LF] "Details" : {[LF] "Manufacturer" : "BYD",[LF] "Model" : "BYD Battery-Box Premium HV",[LF] "Serial" : "P030T020Z2204062430 "[LF] },[LF] "Enable" : 1,[LF] "StateOfCharge_Relative" : 54.600000000000001,[LF] "Status_BatteryCell" : 3.0,[LF] "Temperature_Cell" : 27.0,[LF] "TimeStamp" : 1659782525,[LF] "Voltage_DC" : 426.30000000000001[LF] },[LF] "Modules" : [][LF] }[LF] }[LF] },[LF] "Head" : {[LF] "RequestArguments" : {[LF] "Scope" : "System"[LF] },[LF] "Status" : {[LF] "Code" : 0,[LF] "Reason" : "",[LF] "UserMessage" : ""[LF] },[LF] "Timestamp" : "2022-08-06T10:42:08+00:00"[LF] }[LF]}[LF] 2022-08-06 12:42:08 436635 11353 debug EXE19001640 [v1.2]: Fehler bei Datenabruf Batterie: Current_DC 2022-08-06 12:42:08 437371 11353 debug EXE19001640 [v1.2]: Fehler bei Datenabruf Batterie: StateOfCharge_Relative 2022-08-06 12:42:08 437961 11353 debug EXE19001640 [v1.2]: Fehler bei Datenabruf Batterie: Status_BatteryCell 2022-08-06 12:42:08 438565 11353 debug EXE19001640 [v1.2]: Fehler bei Datenabruf Batterie: Temperature_Cell 2022-08-06 12:42:08 439156 11353 debug EXE19001640 [v1.2]: Fehler bei Datenabruf Batterie: Voltage_DC 2022-08-06 12:42:08 439865 11353 debug EXE19001640 [v1.2]: Fehler bei Datenabruf Batterie: Manufacturer
Zuletzt geändert von ThorstenGehrig; 06.08.2022, 11:44.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi
frage zum Eigenverbrauch: kann ich am Baustein auch abgreifen wie mein Eigenverbrauch ist?
Herausforderung: ich habe einen Gen24 (10kW) und einen Symo (5KW) - auf Solar-web kriege ich den Eigenverbrauch schön angezeigt.
Auf dem Gen24 oder dem Symo nicht - obwohl der Gen24 die Master-rolle übernimmt und per SM auch die 70% regelung...
Ich vermute mal ich muss da selbst rechnen?
Produktion Symo + Produktion Gen24 - aktuelle Einspeisung=Eigenverbrauch
Hab ich da was vergessen - oder gehts Einfacher?
Gruß
Thorsten
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigenIch hatte keinen LBS gefunden der mir die Werte anhand der entsprechenden SF umwandelt also hab ich damals schnell einen geschrieben, der es aber noch nicht ins Forum geschafft hat. Sollte Interesse bestehen kann ich das demnächst aber nachholen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Anbei ein Screenshot der ersten Logikseite sowie der Seite für das auslesen des Smart Meters (Adresse 200)
Du brauchst halt für viele Werte den entsprechenden Scalingfactor (SunspecSF) das sieht man aber sehr schön in den Registertabellen welche Register die SF sind.
Ich hatte keinen LBS gefunden der mir die Werte anhand der entsprechenden SF umwandelt also hab ich damals schnell einen geschrieben, der es aber noch nicht ins Forum geschafft hat. Sollte Interesse bestehen kann ich das demnächst aber nachholen.
Die anderen Logikseiten sind zu groß um sie per Screenshot vernünftig abzubilden, aber sind bis auf die Register auch sehr identisch zu diesen:
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigenIch verwende ModBus TCP Master Read LBS 19001030
Ich bekomme die Kommunikation, bzw. das auslesen der Register nicht hin.
ModBus TCP im Gen24 ist aktiviert.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: