Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fronius LBS 19001640

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • twi127
    antwortet
    Ja ist drin

    Einen Kommentar schreiben:


  • beauty
    antwortet
    twi127 Super und tolle arbeit.... hast diesmal die "curl_close" eingefügt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • twi127
    antwortet
    Hallo zusammen,

    ich habe eben Version 1.2 hochgeladen. Dort ist der Eigenverbrauch (P_Load) wieder aufgenommen. Zudem habe ich alles auf curl umgestellt. Bitte beachten: Je nach Situation, wenn z.B. mehrere Wechslerichter vorhanden sind, stimmt der Eigenverbrauch nicht. Ich habe einen Symo und einen GEN24. Der Smartmeter hängt am GEN24. Daher stimmt die Anzeige nicht, da der 2. WR nicht berücksichtigt wird. Das war wohl auch der Grund warum ich das entfernt hatte.

    Viele Grüße

    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • uzi10
    antwortet
    Zitat von twi127 Beitrag anzeigen
    Danke für die Korrekturvorschläge. Ich werden in den nächsten Tagen den Baustein überarbeiten und korrigieren. Bin leider auch kein php Spezialist, sondern blutiger Anfänger
    Macht ja nix. Ich kann gar nix und bin froh über so Leute wie dich
    Nur würde ich unbedingt den richtigen Smartmeterwert benötigen. Der falsche loggt die ganze zeit in meine Influx

    Einen Kommentar schreiben:


  • twi127
    antwortet
    Danke für die Korrekturvorschläge. Ich werden in den nächsten Tagen den Baustein überarbeiten und korrigieren. Bin leider auch kein php Spezialist, sondern blutiger Anfänger

    Einen Kommentar schreiben:


  • uzi10
    antwortet
    hallo. Kann es sein, dass unter A21 irgendein Zählerstand ausgegeben wird? Der hat bei mir mit Realität nix zu tun und ist viel zu wenig. Wie ist das bei euch?

    Einen Kommentar schreiben:


  • jonofe
    antwortet
    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Ich würd das sogar noch eine Zeile höher setzen.
    Dann wird vermutlich der curl_error() Aufruf nicht mehr funktionieren, da dieser den curl Handle benötigt.

    Am besten zuerst curl_error() in eine Variable speichern, dann curl_close() und danach erst die Exception werfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Nö, das ändert genau nichts, wenn man das halt gleich immer hinschreibt (oder wie bei mir meist hinkopiert) vergisst man es nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • beauty
    antwortet
    Also nach der curl_exec? Verändert das noch was oder rein wegen der Richtigkeit der Anordnung?
    Bin da im Blindflug unterwegs was PHP betrifft. Google ist ein geduldiger Mentor....

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Ich würd das sogar noch eine Zeile höher setzen. Aber das ist nur mein Splien...

    Einen Kommentar schreiben:


  • beauty
    antwortet
    Hallo twi127 kann es sein das du in deinem LBS 19001640 nach den "curl" Aufrufen den "curl_close" vergessen hast?
    Ist mir aufgefallen bei der Suche nach dem Memory-Leak das mit alle paar Tage den Speicher zum überlaufen bringt.

    PHP-Code:
    // Prüfe ob Wechslerichter gefunden wird
    try {
    $ch curl_init($url_pv);
    curl_setopt($chCURLOPT_RETURNTRANSFERtrue);
    curl_setopt($ch,CURLOPT_TIMEOUT,10); // Timeout für Antwort = 10s
    $result curl_exec($ch);
    if (!
    $result) throw new Exception(curl_error($ch));
    } catch (
    Exception $e


    Hab hier mal den "curl_close" eingefügt. Da meine PHP Kenntnisse =0 sind weiss ich nicht ob es richtig platziert ist. Seit 3 Tagen läuft mein System stabil ohne das der Speicher voll läuft.

    PHP-Code:
    // Prüfe ob Wechslerichter gefunden wird
    try {
    $ch curl_init($url_pv);
    curl_setopt($chCURLOPT_RETURNTRANSFERtrue);
    curl_setopt($ch,CURLOPT_TIMEOUT,10); // Timeout für Antwort = 10s
    $result curl_exec($ch);
    if (!
    $result) throw new Exception(curl_error($ch));
    curl_close($ch);
    } catch (
    Exception $e

    Einen Kommentar schreiben:


  • wachterg
    antwortet
    Hallo,

    nutzt jemand von euch den Fronius zusammen mit Smartmeter und einer Batterie ? Vielleicht wäre es möglich, den Baustein um die Abfrage der Batteriedaten zu erweitern.

    Ich habe mir erlaubt, auf Basis deines Bausteins die Ausgänge 41+42 mit den Werten des Batterie-Ladezustands und des Batteriemodus zu erweitern und habe die Abfrage nach deiner Zeile 443 beim Parsen der "GetPowerFlowRealtimeData.fcgi"-Abfrage eingefügt, siehe 19001640_lbs_v0.8a.php.zip.

    Auch hier: bin kein PHP-Kenner, also meistens Copy/Paste etc..
    Willst dir das mal anschauen, und, wenn ok und wenn es jemand außer mir testen könnte, es bei dir einfügen? Habe es mal angehängt.

    Viele Grüße,
    Guenter

    P.S.: und dann kommen noch ganz andere tolle Dinge, wenn man versucht, die solarweb-Daten nachzuvollziehen (mit Smartmeter und Batterie), da man dann lt. Fronius-Support anfangen darf, die Archivdaten auszulesen und damit zu rechnen. Hat dazu eigentlich schon jemand etwas gemacht oder weiß, wo man weitere Infos finden könnte?

    Einen Kommentar schreiben:


  • beauty
    antwortet
    Läuft bei mir bisher super und ohne Probleme...... Danke.....

    twi127 hättest du evtl. noch Lust einen "Trigger Loop" wie im LBS 19002100_V0.11 zu integrieren? Finde ich interessant um fast RealTime Werte für Auswertungen und Diagramme zu bekommen. Und um nicht ständig manuell Triggern zu müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • uzi10
    antwortet
    oh super. dann werd ich den auch gleich einspielen.. dankeschööööön, jetzt müllt ein lbs nicht mehr meine platte so zu

    Einen Kommentar schreiben:


  • beauty
    antwortet
    twi127 Top! Danke für deine tolle Arbeit. Werde den Baustein gleich nacher mal testen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X