Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fronius LBS 19001640

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Okay - ich Antworte mir mal selbst.
    Die Lösung ist in der Web-Antwort versteckt:
    Code:
    "Body" : {
    "Data" : {
    "3"
    und im code steht hardcodiert data 0 :-(
    Beispiel:
    ----
    // Current_DC
    if (isset($json['Body']['Data']['0']['Controller']['Current_DC'])) {
    $battery_Current_DC = round($json['Body']['Data']['0']['Controller']['Current_DC'],3);
    logging($id,"Daten Batterie: Current_DC".$battery_Current_DC,0,7);
    } else {
    logging($id,"Fehler bei Datenabruf Batterie: Current_DC",0,4);
    $battery_Current_DC = 0;
    }
    ----

    Ich habe die 0 durch eine 3 ersetzt - und schon läuft es (bei mir)
    Vermutlich sollte man das auch konfigurierbar machen wie DeviceID Wechselrichter/Smartmeter...

    Gruß
    Thorsten
    Meine Inst.: 73 KNX-Geräte, 18 Rolläden, 36 Schaltkanäle, 22 Dimm-Kanäle, 12 Heizungskanäle, 16 PM, 18 Gruppentaster
    Wiregate: >50 x Temperaturfühler, 2 x Luftfeuchte, Transponderleser || Gira Homeserver: Visu: 98%, Logiken 98% || Heizung: Dimplex WP mit KNX || Sonstiges: 3xSqueezebox, Mobotix T24, Asterisk

    Kommentar


      #77
      Danke gut zu wissen... hab aber momentan noch keinen Speicher.

      Kommentar


        #78
        Hallo Thorsten,

        Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
        Hi
        frage zum Eigenverbrauch: kann ich am Baustein auch abgreifen wie mein Eigenverbrauch ist?
        Herausforderung: ich habe einen Gen24 (10kW) und einen Symo (5KW) - auf Solar-web kriege ich den Eigenverbrauch schön angezeigt.
        Auf dem Gen24 oder dem Symo nicht - obwohl der Gen24 die Master-rolle übernimmt und per SM auch die 70% regelung...

        Ich vermute mal ich muss da selbst rechnen?
        Produktion Symo + Produktion Gen24 - aktuelle Einspeisung=Eigenverbrauch

        Hab ich da was vergessen - oder gehts Einfacher?
        Gruß
        Thorsten
        also ich hab auch zwei Fronius WR, einmal einen Symo 10kW und einen Symo Hybrid 5kW. der Hybrid läd auch die Batterie (11kWh BYD)
        Ich hab auch lange gesucht um die Eigenverbrauch etc. zu ermitteln, aber aus meiner Sicht musst du das selbst errechnen, was das Portal normal für einen übernimmt, da beide WR getrennt die Daten senden, obwohl auch bei mir der Hybrid die Masterrolle hat.

        Ich hab es ohne den LBS wie folgt gelöst

        Beim Hybrid und beim 10kW nutze ich diese URL: http://192.168.xxx.xxx/solar_api/v1/...ltimeData.fcgi um die Daten zu bekommen

        als aktuellen Ertrag addiere ich die beiden Body|Data|Site|P_PV Werte. Das stimmt auch mit dem Portal überein. Was ich aber bis jetzt noch nicht gefunden habe, ist der Tagesertrag.. denn wenn ich beide Body|Data|Site|E_Day addiere, dann passt das leider nicht...


        Noch ein schöner Punkt ist, die Batterietemperatur zu überwachen... das geht damit am Hybrid

        http://192.168.xxx.xxx/solar_api/v1/...i?Scope=System
        Body|Data|1|Controller|Temperature_Cell

        Wenn jemand einen Tipp für den Tagesertrag hat, wäre ich auch dankbar!



        Kommentar


          #79
          Die Batterietemperatur gibt der LBS doch aus ?

          Ich schreibe die Daten in die Datenbank und stelle dann die Prognose und die realen Erzeugnisse als Graph dar. Theoretisch kannst du dann die Werte aus der Datenbank dann aufsummieren und hast dann Tageswert.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #80
            Sorry, da ich den LBS nicht nutze, wusste ich das mit der Batterietemperatur nicht und habs nur als Info geschrieben....
            Ich hatte aber mit dem LBS mal versucht den Gesamttagesertrag zu errechnen, der passte damals auch nicht... hat da jemand Erfahrung bzw. vielleicht hatte ich damals was falsch gemacht ;-)

            sipiyou: Deine Visu sieht super gut aus!!

            Kommentar


              #81
              Hi
              Zitat von Evolution100 Beitrag anzeigen
              Was ich aber bis jetzt noch nicht gefunden habe, ist der Tagesertrag.. denn wenn ich beide Body|Data|Site|E_Day addiere, dann passt das leider nicht...
              so eine idee: E_Total speichern um 23:00 (oder 23:59 - wird aber keinen Unterschied machen)... und dann rechnen: aktueller E_Total minus gepeicherter E_Total der vorherigen Nacht - müsste doch Tagesertrag ergeben, oder?

              Gruß
              Thorsten
              Meine Inst.: 73 KNX-Geräte, 18 Rolläden, 36 Schaltkanäle, 22 Dimm-Kanäle, 12 Heizungskanäle, 16 PM, 18 Gruppentaster
              Wiregate: >50 x Temperaturfühler, 2 x Luftfeuchte, Transponderleser || Gira Homeserver: Visu: 98%, Logiken 98% || Heizung: Dimplex WP mit KNX || Sonstiges: 3xSqueezebox, Mobotix T24, Asterisk

              Kommentar


                #82
                Evolution100 Nachtrag: meine Vorgehensweiße von #81 funktioniert wunderbar... ich kriege genau die Werte die ich im solarweb-portal habe (Beispie heute: solarweb 90,40kw - meine Berechnung 90,2 kw).
                Meine Inst.: 73 KNX-Geräte, 18 Rolläden, 36 Schaltkanäle, 22 Dimm-Kanäle, 12 Heizungskanäle, 16 PM, 18 Gruppentaster
                Wiregate: >50 x Temperaturfühler, 2 x Luftfeuchte, Transponderleser || Gira Homeserver: Visu: 98%, Logiken 98% || Heizung: Dimplex WP mit KNX || Sonstiges: 3xSqueezebox, Mobotix T24, Asterisk

                Kommentar


                  #83
                  Ist schon jemand auf die neueste Version 1.4 umgestiegen?
                  Ich habe keine Werte bei den iAPI Variablen.
                  Im detaillierten Fehlerlog des LBS sehe ich nichts, normaler EDOMI Fehlerlog:Unbenannt.png

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                    Evolution100 Nachtrag: meine Vorgehensweiße von #81 funktioniert wunderbar... ich kriege genau die Werte die ich im solarweb-portal habe (Beispie heute: solarweb 90,40kw - meine Berechnung 90,2 kw).
                    Wie machst du solche Berechnungen am effektifsten,mit welchen Bausteinen?

                    Kommentar


                      #85
                      uzi10 : vom WR24: a55/1000 + Anderer Fronius: A7. Ich nutze Baustein 19001640
                      Meine Inst.: 73 KNX-Geräte, 18 Rolläden, 36 Schaltkanäle, 22 Dimm-Kanäle, 12 Heizungskanäle, 16 PM, 18 Gruppentaster
                      Wiregate: >50 x Temperaturfühler, 2 x Luftfeuchte, Transponderleser || Gira Homeserver: Visu: 98%, Logiken 98% || Heizung: Dimplex WP mit KNX || Sonstiges: 3xSqueezebox, Mobotix T24, Asterisk

                      Kommentar


                        #86
                        also seit ich vom 0,8er upgegraded habe, passt kein Wert mehr. Die ganzen Erträge waren früher(Fronius Master und Slave gesamt) und jetzt dürften sie nicht mehr addiert werden. Irgendwie komme ich mit meinen Log auf Influx/Grafana und mit der Fronius Database nicht mehr auf Gerade und habe keine gleichen Werte.
                        Wie verknüpft ihr alles oder wie macht ihr das? Oder nur mehr per Modbus?
                        ich glaube ich muss wieder auf die 0,8 wechseln, mit dieser war ich so zufrieden oder keine Ahnung
                        Zuletzt geändert von uzi10; 10.11.2022, 21:07.

                        Kommentar


                          #87
                          Es gibt einen Fehler bei der 1.14, der bei php7.4 zu Warnings in der Log führt, die Variable
                          Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001640.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 1361 | Undefined variable: GEN24_day_energy


                          "$GEN24_day_energy" muss vor den beiden if's definiert werden, da diese sonst nicht initialisiert ist.

                          //-----------------------------------------------------------------------------------------
                          // Berechne Zählerstände

                          $GEN24_day_energy = 0;


                          Ansonsten funktioniert jetzt der Batterie-Status bei mir nicht mehr - BYD-Batterie, Gen24. Ich bin erstmal wieder auf die 1.08, die läuft stabil.

                          Kommentar


                            #88
                            sipiyou
                            Meinst du 1.14 oder 1.4? Bei mir läuft der LBS ohne Fehler. Hast du die DeviceID der Batterie geprüft und vergeben? Bitte mit folgender URL prüfen: http://FRONIUS_IP/solar_api/v1/GetSt...i?Scope=System. Ich habe selbst einen GEN24 mit BYD HVM und keine Probleme.

                            Kommentar


                              #89
                              uzi10
                              Der Baustein hat noch nie summierte Daten von 2 Wechselrichtern ausgegeben. Für jeden WR braucht es eine eigene Instanz des LBS der die Daten abfrägt. Ansonsten bitte immer die einzelnen ID´s prüfen. Hierzu am besten einmal manuell per Webabfrage vergleichen und entsprechend setzen.

                              Kommentar


                                #90
                                twi127

                                Ich hab mir die 1.14 nochmal installiert. Der Fehler wie oben beschrieben, sollte aufjedenfall behoben werden. Bei 7.4 kommt es zu Fehlermeldungen und bei 7.2 einfach dazu, dass die Variable nicht richtig initialisiert wird, da diese eigentlich nur im Scope der verschachtelten IF's ist.

                                Dadurch, dass du E8 zwischengeschoben hast, hab ich da natürlich nicht dadrauf geachtet gehabt, die Beschaltung des LBS zu korrigieren. Geändert und der LBS läuft und liefert auch alle Daten wie bisher, vielen Dank

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X