Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonnenstand LBS 19000151 - Sonne verschwindet nicht wenn Sonne untergegangen ist

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sonnenstand LBS 19000151 - Sonne verschwindet nicht wenn Sonne untergegangen ist

    Hallo, ich habe eine Frage zur Darstellung des Sonneverlaufs mit dem LBS 19000151.
    Und zwar hat timberland hier eine Formel entwickelt
    https://knx-user-forum.de/forum/proj...654#post981654
    und wintermute diese auch in den Baustein integriert
    https://knx-user-forum.de/forum/proj...703#post981703
    so dass man sich jetzt am entsprechendem Ausgang den Sonnenstand für das Icon holen kann. DANKE Euch beiden!

    Ich verwende auch das gleiche Halbkreis-Hintergrundbild für die Sonne wie timberland.
    Aber meine Visuelemente haben alle eine andere Größe – deswegen kann ich nicht einfach aus der Vorlage von timberland kopieren.
    Nun ist es so, dass im Tagesverlauf die Sonne exakt auf dem Halbkreis liegt, aber am Abend dann nicht zur exakten Sonnenuntergang-Uhrzeit verschwindet.

    Kann mir bitte jemand sagen warum das so ist?
    Bzw. was ich falsch mache?

    Ich bin so vorgegangen:
    In der Liveansicht den Wert „0“ eingetragen und die Sonne dort positioniert wo ich sie haben will. D.h. am Startpunkt. Das war der Ausgangspunkt.
    Danach bin ich auf die andere Seite des Halbkreises gegangen wo die Sonne verschwinden soll. Bei mir passiert es aktuell bei dem Wert 122 (bei timberland 144). Bei 61 ist sie im obersten Punkt des Halbkreises.
    Um das sauber zu erreichen musste ich die cx und cy Werte der Sonne (<svg><g id='sun'><circle cx='11' cy='28' r='6' fill='#ffff00'/><circle cx='11' cy='28' r='10' fill='none' stroke-dashoffset='6'stroke-dasharray='1,4' stroke-width='4' stroke='#ffff00'/></g></svg>) im drehenden Visuelement entsprechend durch ausprobieren setzen. Jetzt passt es und die Sonne ist immer schön mittig auf dem Halbkreis über den Tag.

    Aber sie verschwindet eben nicht zum Zeitpunkt des Sonnenuntergangs auf die Minute genau sondern immer ein paar Minuten später.

    fyi: timberland tunneltruppe wintermute :-)

    tunneltruppe – Du hast kommentiert, also gehe ich davon aus, dass Du es auch nutzt J
    https://knx-user-forum.de/forum/proj...728#post981728
    Kannst Du eventuell helfen?

    Und eine weitere Frage: kann ich in EDOMI die Systemzeit simulieren/anpassen?
    Das würde ich brauchen um das Ganze zu testen – dann müsste ich nicht immer bis zum Sonnenuntergang warten J
    Ich kann mir vorstellen dass es auch andere Anwendungsfälle für solche Simulation geben könnte… ;-)

    DANKE! GRUß!
    Zuletzt geändert von knxgkl; 04.04.2019, 09:39.

    #2
    Wo bekommst du den die Daten für das KO der Sonnenposition her ?
    evlt. vom "Sonnenstand LBS" ? wie oft triggerst du den ? Minütlich ?

    Ich trigger den nur alle 5 min. dann kann das schon passieren, das das
    Symbol erst nach dem tatsächlichen Sonnenuntergang verschwindet.

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Brick Beitrag anzeigen
      wie oft triggerst du den ? Minütlich ?
      Und ich bedanke mich für die Lösung!
      Ich kann es im Moment nicht testen aber ich kann ich mir gut vorstellen, dass es daran liegt! Ich hatte den Trigger: viertelstündlich (dachte, dass ich minütlich eingestellt hatte).

      OK, jetzt ist umgestellt. Aber ich muss bis zum Sonnenuntergang warten da ich keine Möglichkeit kenne die Uhrzeit entsprechend zu Simulieren (Zeitreise).
      Weißt Du ob es die gibt?

      Kommentar


        #4
        Zeitreise wird schwer... aber du könntest ja den Wert der Position von 122 auf .. keine Ahnung.. was haben wir in 5 min. stellen. Dann kucken ob die Sonne verschwindet.
        Aber ich bin mir sicher, das es daran lag !

        Gruß Martin
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          Hallo Martin, also, die Sonne ist unten ;-) Und es hat fast geklappt.
          Und zwar schaut es schon besser aus. Die Sonne soll bis zu dem Wert 124 angezeigt werden.

          Bildschirmfoto 2019-04-04 um 20.42.29.png

          Somit habe ich auch an E4 den Wert 124 eingetragen.

          Bildschirmfoto 2019-04-04 um 20.43.56.png

          Die sonne war heute um 19:50 unten.
          So ist es auch passiert, dass um 19:50 der Wert 124 vom LBS berechnet wurde.
          2019-04-04 19:50:00 417718 INTERN - 446 Sonnenuntergang 19:50:09
          2019-04-04 19:50:00 433130 INTERN - 445 Sonnenaufgang 06:44:58
          2019-04-04 19:50:00 438932 INTERN - 444 Sonnenstand_Icon 124
          Dieser dauerte aber bis 19:53 an :-)
          Ab 19:54 wurde der Wert 125 angezeigt.
          2019-04-04 19:54:00 275450 INTERN - 446 Sonnenuntergang 19:50:09
          2019-04-04 19:54:00 280002 INTERN - 445 Sonnenaufgang 06:44:58
          2019-04-04 19:54:00 285753 INTERN - 444 Sonnenstand_Icon 125
          Daraus folgere ich, dass ich im dynamischen Design den Wertebereich 0 bis 123 anzeigen lasse.
          D.h. heue wäre die Sonne dann in der 50 Minute nach 19 Uhr unten (nicht sichtbar).

          Was mache ich aber mit dem Wert VisuKO im LBS an E4? Den belasse ich bei 124, oder? Damit die Berechnung richtig erfolgt, so wie heute.

          Oder kann es sein, dass es nicht klappt weil ja ein KO Wert für mehrere Minuten angezeigt werden kann und es dadurch diese Verschiebung gibt.
          Folglich stellt sich generell die Frage ob der LBS immer so berechnen kann, dass zur Uhrzeit die als Sonnenuntergang angezeigt wird die Sonne verschwindet? Auf die Minute genau?

          Ich werde es dann zwar morgen sehen, aber eventuell kann jemand meine Neugierde schon heute stillen ;-)

          Gruß

          Kommentar


            #6
            Zitat von knxgkl Beitrag anzeigen
            Folglich stellt sich generell die Frage ob der LBS immer so berechnen kann, dass zur Uhrzeit die als Sonnenuntergang angezeigt wird die Sonne verschwindet? Auf die Minute genau?
            Nein, das ist nicht astronomisch genau, die Werte sind alle angenaehert (deswegen findet man auch ueberall leicht unterschiedliche Angaben). Ausserdem werden Sonnenauf- sowie -untergang und die Daemmerungswerte mittels einer PHP-internen Funktion ermittelt, Azimut und Elevation hingegen errechnet. Ich vermute das beiden Methoden unterschiedliche Formeln und Genauigkeiten zugrunde liegen (von meiner weiss ich das, von der PHP-internen allerdings nicht). Aus dem Grund muessen die Auf/Untergangszeiten auch nicht zwingend und unbedingt immer mit der "ermittelten" Elevation uebereinstimmen. Ausserdem gibt es noch einen Unterschied zwischen scheinbaren und tatsaechlichem Sonnenauf/untergang, bei einer minutengenauen Visualisierung solltest Du das auch mit einbeziehen, ebenso gibt es da noch das Problem mit der idealen Horizontlinie
            Ich verstehe - ehrlich gesagt - die Problemstellung nicht so genau, aber wieso kannst du den Teil wo die Sonne in der Visu nicht mehr sichtbar sein soll nicht einfach mit einem anderen Element ueberdecken?

            Was die Zeitreisen angeht: wenn Du im LBS die Zeile 122 von
            PHP-Code:
            $time=time(); 
            auf
            PHP-Code:
            $time=$E[1]['value']; 
            abaenderst, kannst du dem LBS eine Epochalzeit (an E1) vorgeben. Epochalzeit kannst du zB hier ermitteln (musst du nur gucken wie das dann mit den Zeitzonen passt).

            Kommentar


              #7
              Zitat von knxgkl Beitrag anzeigen
              Daraus folgere ich, dass ich im dynamischen Design den Wertebereich 0 bis 123 anzeigen lasse.
              Macht wohl Sinn...

              wenn du einstellst das er bis 124 anzeigen soll, dann geht die Sonne auch erst bei 125 weg... wenn du Sie bei 124 weg haben willst, sollte 123 deine
              Zahl sein.

              Gruß Martin
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                Hallo wintermute , DANKE für Deine Antwort :-)
                Die Problemstellung:
                Wenn die durch den LBS angezeigte Uhrzeit für den Sonnenuntergang schlägt, z.B. 19:50, dann soll die Sonne auch in genau dieser Minute verschwinden :-)
                Dann wundert sich keiner wenn er mal auf die Visu schaut und obwohl die Uhrzeit für den SU abgelaufen ist, die Sonne trotzdem angezeigt wird ;-)
                Ich weiß ich weiß, wem fällt denn sowas auf.... Mir ;-)

                Das "hinter dem Horizont" langsam verschwinden wollte ich auch schon mittels Überdeckung ausprobieren indem ich auf der Höhe des Horizonts ein Element vor die Sonne lege... Mal schauen :-)

                Ist es eigentlich möglich ein Visu-Element so zu gestallten, dass es z.B. von oben nach unten immer weniger undurchsichtig wird (ich bin noch ziemlich am Anfang was EDOMI angeht, aber es wird zur Sucht)? Oben komplett durchsichtig und dann immer mehr undurchsichtig. Wie ein Farbverlauf aber halt Opazität :-) Ich weiß nicht wie es dann optisch ausschaut aber ich könnte mir vorstellen dass man es machen könnte...

                Kommentar


                  #9
                  Hallo, für alle, die es Interessiert: habe den Sonnenuntergang heute wieder nicht getroffen. Dieses Mal ist die Sonne 3 Minuten (Wert 123) vor der exakten Sonnenuntergangsuhrzeit verschwunden.
                  D.h. dadurch, dass es sein kann, dass mehrere Minuten den gleichen Wert haben, wird man es auf die Minute genau nicht immer treffen können.

                  Eventuell können es diejenigen die diesen LBS so nutzen bestätigen...?

                  Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von knxgkl Beitrag anzeigen
                    Eventuell können es diejenigen die diesen LBS so nutzen bestätigen...?
                    Ich dachte, ich haette den technischen Hintergrund hinreichend dargelegt?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                      Ich dachte, ich haette den technischen Hintergrund hinreichend dargelegt?
                      Hast Du ;-)
                      Aber ich glaube ich habe nur das gelesen was ich lesen wollte :-(
                      Danke nochmals und Gruß!

                      Kommentar


                        #12
                        Ich arbeite uebrigens grad daran, den LBS um Mond-Daten zu erweitern, ist nur leider viel komplizierter als anfaenglich von mir erwartet (zumindest wenn man das vernuenftig machen will, aber das ist ja irgendwie immer so). Vielleicht benenne ich ihn bald in "Sonne, Mond und Sterne" um.
                        Wer das mit den Sternen schonmal ausprobieren will, kann das iKO "Nordstern" remanent auf "0.8" setzen

                        Kommentar


                          #13
                          Ich guck' immer aus'm Fenster: IF dunkel THEN sonne_weg=true
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                            Ich guck' immer aus'm Fenster: IF dunkel THEN sonne_weg=true
                            Hi gaert :-) Ich weiß, dass Du ein Text und Zahlen Fan bist :-) Aber ich habe keine Fenster - gönn mir ein bisschen Sonne :-)

                            wintermute, da Du eh schon an dem LBS dran bist: wäre es nicht möglich und sinnvoll da eine kleine Bedingung zu programmieren: wenn die Systemzeit > Sonnenuntergangszeit, dann zum Visu-Position (A17) Wert einfach mal 500 hinzuaddieren so, dass es immer aus dem Bereich der Designvorlage fällt und dann nicht angezeigt wird :-)

                            gaert und wintermute , könnt Ihr mir sagen ob mann es so machen kann dass mein einen Farbverlauf mit Durchsichtig (Opazität) macht... D.h. langsam von durchsichtig in z.B. schwarz oder Hintergrund...

                            Schönen Abend Euch!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von knxgkl Beitrag anzeigen
                              wäre es nicht möglich und sinnvoll da eine kleine Bedingung zu programmieren: wenn die Systemzeit > Sonnenuntergangszeit, dann...
                              Hmmmnoe, sry. Das ist IMHO alles andere als sinnvoll. Ist mir vor allem aber etwas zu speziell und hat mit dem eigentlichen Zweck des LBS auch nicht mehr viel zu tun. Es geht ja primaer um den Sonnenstand und nicht um Visu-Aufbereitung Ich denke, sowas laesst sich sicher auch mit spezieller Logik loesen.

                              Was deine andere Frage angeht: ich weiss nicht wieso Christian oder ich jetzt speziell dazu gefragt wurden. Christian mag das ausm Kopf raus wissen, ich nicht; ich muesste es nachlesen. Das empfehle ich auch Anderen wenn sie fragen. google kennst Du?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X