Hallo, ich habe eine Frage zur Darstellung des Sonneverlaufs mit dem LBS 19000151.
Und zwar hat timberland hier eine Formel entwickelt
https://knx-user-forum.de/forum/proj...654#post981654
und wintermute diese auch in den Baustein integriert
https://knx-user-forum.de/forum/proj...703#post981703
so dass man sich jetzt am entsprechendem Ausgang den Sonnenstand für das Icon holen kann. DANKE Euch beiden!
Ich verwende auch das gleiche Halbkreis-Hintergrundbild für die Sonne wie timberland.
Aber meine Visuelemente haben alle eine andere Größe – deswegen kann ich nicht einfach aus der Vorlage von timberland kopieren.
Nun ist es so, dass im Tagesverlauf die Sonne exakt auf dem Halbkreis liegt, aber am Abend dann nicht zur exakten Sonnenuntergang-Uhrzeit verschwindet.
Kann mir bitte jemand sagen warum das so ist?
Bzw. was ich falsch mache?
Ich bin so vorgegangen:
In der Liveansicht den Wert „0“ eingetragen und die Sonne dort positioniert wo ich sie haben will. D.h. am Startpunkt. Das war der Ausgangspunkt.
Danach bin ich auf die andere Seite des Halbkreises gegangen wo die Sonne verschwinden soll. Bei mir passiert es aktuell bei dem Wert 122 (bei timberland 144). Bei 61 ist sie im obersten Punkt des Halbkreises.
Um das sauber zu erreichen musste ich die cx und cy Werte der Sonne (<svg><g id='sun'><circle cx='11' cy='28' r='6' fill='#ffff00'/><circle cx='11' cy='28' r='10' fill='none' stroke-dashoffset='6'stroke-dasharray='1,4' stroke-width='4' stroke='#ffff00'/></g></svg>) im drehenden Visuelement entsprechend durch ausprobieren setzen. Jetzt passt es und die Sonne ist immer schön mittig auf dem Halbkreis über den Tag.
Aber sie verschwindet eben nicht zum Zeitpunkt des Sonnenuntergangs auf die Minute genau sondern immer ein paar Minuten später.
fyi: timberland tunneltruppe wintermute :-)
tunneltruppe – Du hast kommentiert, also gehe ich davon aus, dass Du es auch nutzt J
https://knx-user-forum.de/forum/proj...728#post981728
Kannst Du eventuell helfen?
Und eine weitere Frage: kann ich in EDOMI die Systemzeit simulieren/anpassen?
Das würde ich brauchen um das Ganze zu testen – dann müsste ich nicht immer bis zum Sonnenuntergang warten J
Ich kann mir vorstellen dass es auch andere Anwendungsfälle für solche Simulation geben könnte… ;-)
DANKE! GRUß!
Und zwar hat timberland hier eine Formel entwickelt
https://knx-user-forum.de/forum/proj...654#post981654
und wintermute diese auch in den Baustein integriert
https://knx-user-forum.de/forum/proj...703#post981703
so dass man sich jetzt am entsprechendem Ausgang den Sonnenstand für das Icon holen kann. DANKE Euch beiden!
Ich verwende auch das gleiche Halbkreis-Hintergrundbild für die Sonne wie timberland.
Aber meine Visuelemente haben alle eine andere Größe – deswegen kann ich nicht einfach aus der Vorlage von timberland kopieren.
Nun ist es so, dass im Tagesverlauf die Sonne exakt auf dem Halbkreis liegt, aber am Abend dann nicht zur exakten Sonnenuntergang-Uhrzeit verschwindet.
Kann mir bitte jemand sagen warum das so ist?
Bzw. was ich falsch mache?
Ich bin so vorgegangen:
In der Liveansicht den Wert „0“ eingetragen und die Sonne dort positioniert wo ich sie haben will. D.h. am Startpunkt. Das war der Ausgangspunkt.
Danach bin ich auf die andere Seite des Halbkreises gegangen wo die Sonne verschwinden soll. Bei mir passiert es aktuell bei dem Wert 122 (bei timberland 144). Bei 61 ist sie im obersten Punkt des Halbkreises.
Um das sauber zu erreichen musste ich die cx und cy Werte der Sonne (<svg><g id='sun'><circle cx='11' cy='28' r='6' fill='#ffff00'/><circle cx='11' cy='28' r='10' fill='none' stroke-dashoffset='6'stroke-dasharray='1,4' stroke-width='4' stroke='#ffff00'/></g></svg>) im drehenden Visuelement entsprechend durch ausprobieren setzen. Jetzt passt es und die Sonne ist immer schön mittig auf dem Halbkreis über den Tag.
Aber sie verschwindet eben nicht zum Zeitpunkt des Sonnenuntergangs auf die Minute genau sondern immer ein paar Minuten später.
fyi: timberland tunneltruppe wintermute :-)
tunneltruppe – Du hast kommentiert, also gehe ich davon aus, dass Du es auch nutzt J
https://knx-user-forum.de/forum/proj...728#post981728
Kannst Du eventuell helfen?
Und eine weitere Frage: kann ich in EDOMI die Systemzeit simulieren/anpassen?
Das würde ich brauchen um das Ganze zu testen – dann müsste ich nicht immer bis zum Sonnenuntergang warten J
Ich kann mir vorstellen dass es auch andere Anwendungsfälle für solche Simulation geben könnte… ;-)
DANKE! GRUß!
Kommentar