Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grünbeck Softliqu 18 LBS an edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich habe übrigens eine Anfrage an Grünbeck gestellt zwecks MQTT API für die SD-Modelle. Hier die Antwort:

    für das Jahr 2021 hat sich die Entwicklung auf die Agenda gesetzt eine offene API via. MQTT zu realisieren um auch den kleinen Teil an Kunden, meist sehr technisch Affiner Kundenteil, zufrieden zu stellen.
    Grundsätzlich sei gesagt die offene API Schnittstelle via MQTT Protokoll ist kein Verkaufsargument seitens Grünbeck. Ich hoffe Sie haben hierfür Verständnis.

    Wie, Wann und Welche Schritte in Zukunft genau abgefragt werden können, kann ich zu jetzigem Zeitpunkt noch nicht sagen.
    Die Funktion der MQTT Schnittstelle kann zum Zeitpunkt des Releases mittels Softwareupdate an der Anlage softliQ:SD/MD heruntergeladen werden.



    Vielleicht bringt es etwas wenn andere SD-Modell-Besitzer ebenfalls eine Anfrage stellen damit Grünbeck endlich mal sieht, dass ein erhöhter Bedarf besteht. Auch wenn es traurig ist, dass man so etwas in 2021 noch machen muss.
    Zuletzt geändert von eimax; 21.04.2021, 09:25.

    Kommentar


      #47
      Die SD-Anlagen haben eine KNX-Schnittstelle OnBoard, es wird langsam Zeit, dass Grünbeck langsam in die Bewegung kommt und diese aktiviert!

      Kommentar


        #48
        Eine KNX-Schnittstelle? Wo ist die denn physikalisch zu finden? Die lassen Sie sich aber wenn dann sicherlich ordentlich bezahlen, daher wäre mir eine offene API fast lieber. Naja mal abwarten.

        Kommentar


          #49
          Sie ist da, wo auch der Lan-Anschluss sitzt. Ich weiß nicht, ob es auch bei SD18 der Fall ist, da dort abgespeckte Version von Kommunikationsboard verwendet wurde.
          SD21 und SD23 haben diese auf jeden Fall.

          KNX-sd23.jpg

          Kommentar


            #50
            Also ich habe gerade eine neue SD21 vor mir und die sieht so aus

            SD21_1.jpg
            Hast du noch ein zweites Board? Ist das eine SD23?
            Gruss Daniel

            Kommentar


              #51
              Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
              Also ich habe gerade eine neue SD21 vor mir und die sieht so aus
              Hast du noch ein zweites Board? Ist das eine SD23?
              das ist linke Seite, KNX ist aber auf rechter Seite.

              Kommentar


                #52
                Auf der rechten Seite ist nichts, das ist leer. Meiner Meinung nach gibt es das nur bei der SD23, nennt sich Power-Platine (gemäss Anleitung)
                Gruss Daniel

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
                  Auf der rechten Seite ist nichts, das ist leer. Meiner Meinung nach gibt es das nur bei der SD23, nennt sich Power-Platine (gemäss Anleitung)
                  ok, ich habe SD23 damals bestellt. Laut Techniker unterscheiden sich SD21 und SD23 nur durch Durchsatz und Zubehör.
                  War damals ganz neu auf dem Markt und keiner konnte genau Unterschiede nennen...
                  Aber gut zu wissen.

                  Kommentar


                    #54
                    Bei SC-Reihe läuft lokale Webserver, wo man ganz bequem die Anlagendaten abfragen könnte, bei SD läuft alles leider über Cloud...

                    Kommentar


                      #55
                      Ich stehe gerade vor dem Kauf einer softliQ:SD 21 oder 18, wohl eher 21 da ja dort die entsprechenden Schnittstellen zumindest vorhanden sind.
                      Ich lese aus verschiedene Quellen hier bei einigen scheint es zu funktionieren bei einigen nicht.

                      Die SC Baureihen haben noch einen lokalen Webserver der sich ohne Probleme auslesen lässt. http://service.knx-user-forum.de/?co...=19000099&dl=1
                      Die SD Baureihen haben das nicht mehr sondern senden Ihre Daten per MQTT (TCP Port. 8883) an die Cloud.

                      auch gibt es für ioBrocker ein Plugin das angibt auch mit den SD Geräten klarzukommen.
                      https://github.com/TA2k/ioBroker.gruenbeck
                      Hat das schon jemand ausprobiert ?

                      Also muss es ja irgendwie möglich sein bereits heute den SD auszulesen.

                      Ist hier jemand schon weiter gekommen mit Edomi und er Geschichte ?

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von ctx Beitrag anzeigen
                        auch gibt es für ioBrocker ein Plugin das angibt auch mit den SD Geräten klarzukommen.
                        https://github.com/TA2k/ioBroker.gruenbeck
                        Hat das schon jemand ausprobiert ?
                        Das funktioniert bei der SD18 bei mir einwandfrei. Ob trotz vorhandenem KNX Interface dieses bei der SD21 jemals freigeschalten wird ist fraglich.
                        Gruss Daniel

                        Kommentar


                          #57
                          Nichts Neues an der Grünbeck Front, oder?

                          Kommentar


                            #58
                            Nichts gehört ...aber das Gerät lauft ohne Probleme :-)

                            Kommentar


                              #59
                              Hatte bei Grünbeck nochmal wegen MQTT für die SD21 nachgefragt. Hier die Antwort:

                              Aufgrund der aktuellen Marktsituation und den damit verbundenen Ressourcen sehen wir uns leider gezwungen, das Vorhaben auf unbestimmte Zeit zu verschieben.
                              Ob und wann wir weitere Entwicklungsaktivitäten hinsichtlich einer offenen Schnittstelle fokussieren, können wir zum aktuellen Stand leider nicht sagen.

                              Hierfür bitten wir vielmals um Verständnis.


                              😭

                              Kommentar


                                #60
                                Da ich vermute das es mit dem Thema MQTT für die SD-Modelle nichts wird, habe ich mal nachgeschaut ob man über die Cloud irgendwelche Daten erhalten kann. Wirklich weit bin ich nicht gekommen, jedoch können vielleicht ein paar schlaue Köpfe aus dem Forum mit den Informationen etwas anfangen und ggf. einen Baustein daraus bauen. Voraussetzung ist, dass man seine Anlage registriert hat.

                                Über die Links:

                                https://prod-eu-gruenbeck-api.azurew...ftliQ.D/BSXXXX
                                https://prod-eu-gruenbeck-api.azurew...XXX/parameters

                                erhält man ein paar Daten seiner Anlage als JSON zurück, nachdem man sich mit seinen Anmeldedaten registriert hat. (BSXXXX muss dabei durch die registrierte Seriennummer ersetzt werden).

                                Hier die Definition der Werte für den zweiten Link:
                                icalcreg2: "[hh:mm] Time of regeneration 2",
                                icalcreg3: "[hh:mm] Time of regeneration 3",
                                icalcregd: "[yyyy.mm.dd] Date",
                                idos: "Status Dosiergerät",
                                ierrmemclear: "[yyyy.mm.dd hh:mm] Error memory last deleted",
                                ihwversioncl: "Hardware version",
                                iiqcomfort: "An IQ-Comfort angeschlossene Geräte",
                                ilastservice: "[yyyy.mm.dd] Last maintenance",
                                isncu: "Controller serial number",
                                istartup: "[yyyy.mm.dd] Date of Start-up",
                                iswupdate: "Software update",
                                iswversion: "Software version",
                                itimezone: "[h] Current time zone",
                                itype: "System type",
                                iurlcloud1: "URL Cloud",
                                mcapacity: "[m³x°dH] Capacity figure",
                                mcountreg: "regeneration counter",
                                mcountwater1: "[l] Soft water exchanger 1",
                                mcountwater2: "[l] Soft water exchanger 2",
                                mcountwatertank: "[l] Make-up water volume",
                                mcurrent: "[mA] Chlorine current",
                                mendreg1: "[hh:mm] Last regeneration Exchanger 1",
                                mendreg2: "[hh:mm] Last regeneration Exchanger 2",
                                mflow1: "[m³/h] Flow rate exch. 1",
                                mflow2: "[m³/h] Flow rate exch. 2",
                                mflowblend: "[m³/h] Blending flow rate",
                                mflowexc: "[Min] during",
                                mflowexc1reg2: "[Min]",
                                mflowexc2reg1: "[Min]",
                                mflowmax: "[m³/h] Flow rate peak value",
                                mflowmax1reg2: "[m³/h] Exchanger 1 peak value",
                                mflowmax2reg1: "[m³/h] Exchanger 2 peak value",
                                mflowreg1: "[l/h] Regeneration flow rate Exchanger 1",
                                mflowreg2: "[l/h] Regeneration flow rate Exchanger 2",
                                mhardsoftw: "[°dh] Actual value soft water hardness",
                                mlifeadsorb: "[%] Adsorber exhausted by",
                                mmaint: "[d] Perform maintenance in",
                                mregpercent1: "[%]",
                                mregpercent2: "[%]",
                                mregstatus: "Regeneration step",
                                mremregstep: "Remaining amount / time of current regeneration step",
                                mrescapa1: "[m³] Soft water Exchanger 1",
                                mrescapa2: "[m³] Soft water Exchanger 2",
                                mresidcap1: "[%] Residual capacity 1",
                                mresidcap2: "[%] Residual capacity 2",
                                mreswatadmod: "[m³] Adsorber remaining amount of water",
                                msaltrange: "[d] Salt-reach",
                                msaltusage: "[kg] salt consumption",
                                mstep1: "Step indication regeneration valve 1",
                                mstep2: "Step indication regeneration valve 2",
                                pbackwash: "[l] Backwash",
                                pbuzzer: "Audio signal",
                                pbuzzfrom: "[hh:mm] Audio signal release from",
                                pbuzzto: "[hh:mm] Audio signal release until",
                                pcfcontact: "Function fault signal contact",
                                pclearcntreg: "Reset regeneration counter",
                                pclearcntwater: "Reset water meter",
                                pclearerrmem: "Delete error memory",
                                pcurrent: "[mA] Setpoint current",
                                pdate: "[yyyy.mm.dd] Current date",
                                pdlstauto: "Switch-over DST to ST",
                                pforcedregdist: "[d] Interval of forced regeneration",
                                pfreqblendvalve: "[Hz] End frequency blending valve",
                                pfreqregvalve: "[Hz] End frequency regeneration valve",
                                phunit: "Hardness unit",
                                pknx: "KNX connection",
                                planguage: "Current language",
                                pled: "Illuminated LED ring",
                                pledatsaltpre: "Illuminated LED ring flashes on signal",
                                pledbright: "[%] Brightness",
                                pload: "[mAMin] Charge",
                                pmailadress: "",
                                pmaintint: "[d] Maintenance interval",
                                pmaxdurdisinfect: "[Min] Longest switch-on time Cl cell",
                                pmaxresdurreg: "[Min] Max Remaining time regeneration",
                                pmaxvolmaxcap: "[l] Max. filling volume largest cap",
                                pmaxvolmincap: "[l] Max. filling volume smallest cap",
                                pminvolmaxcap: "[l] Min. filling volume largest cap",
                                pminvolmincap: "[l] Min. filling volume smallest cap",
                                pmode: "",
                                pmodedesinf: "Activate/deactivate chlorine cell",
                                pmodefr: "Indiv. Operating mode Friday",
                                pmodemo: "Indiv. Operating mode Monday",
                                pmodesa: "Indiv. Operating mode Saturday",
                                pmodesu: "Indiv. Operating mode Sunday",
                                pmodeth: "Indiv. Operating mode Thursday",
                                pmodetu: "Indiv. Operating mode Tuesday",
                                pmodewe: "Indiv. Operating mode Wednesday",
                                pmonblend: "Blending monitoring",
                                pmondisinf: "Disinfection monitoring",
                                pmonflow: "Monitoring of nominal flow",
                                pmonregmeter: "[Min] Regeneration monitoring time",
                                pmonsalting: "[Min] Salting monitoring time",
                                pname: "Name",
                                pnomflow: "[m³/h] Nominal flow rate",
                                pntpsync: "Get date/time automatically (NTP)",
                                poverload: "System overloaded",
                                ppowerfail: "Reaction to power failure > 5 min",
                                pprateblending: "[l/Imp] Blending water meter pulse rate",
                                pprateregwater: "[l/Imp] Regeneration water meter pulse rate",
                                ppratesoftwater: "[l/Imp] Soft water meter pulse rate",
                                pprogin: "Programmable input function",
                                pprogout: "Programmable output function",
                                prawhard: "[°dH] Raw water hardness",
                                pregmo1: "[hh:mm] Define time of regeneration 1",
                                pregmo2: "[hh:mm] Define time of regeneration 2",
                                pregmo3: "[hh:mm] Define time of regeneration 3",
                                pregmode: "Time of regeneration",
                                prescaplimit: "[%] Residual capacity limit value",
                                prinsing: "[Min] Slow rinse",
                                psetcapfr: "[m³x°dH] Capacity figure Friday",
                                psetcapmo: "[m³x°dH] Capacity figure Monday",
                                psetcapsa: "[m³x°dH] Capacity figure Saturday",
                                psetcapsu: "[m³x°dH] Capacity figure Sunday",
                                psetcapth: "[m³x°dH] Capacity figure Thursday",
                                psetcaptu: "[m³x°dH] Capacity figure Tuesday",
                                psetcapwe: "[m³x°dH] Capacity figure Wednesday",
                                psetsoft: "[°dH] Setpoint of soft water hardness",
                                ptelnr: "Tel. no.",
                                ptime: "[hh:mm] Current time",
                                pvolume: "[m³] Adsorber treatment volume",
                                pwashingout: "[l] Washing out"



                                Kommentar

                                Lädt...
                                X