Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage Inbetriebnahme Logiken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfrage Inbetriebnahme Logiken

    Hallo zusammen,

    konnte jetzt mal endlich meine freie Zeit nutzen und mich mit Edomi etwas auseinandersetzen :-) Habe gerade ein (vermutlich) simples Verständnisproblem mit den Logiken und bekomme diese irgendwie nicht zum Laufen...

    Es werden die Signale in der Kommunikationsübersicht in Edomi angezeigt.

    Kommunikation Edomi.JPG

    D.h. generell scheint die Kommunikation schon mal zu funktionieren.
    Die Logik habe ich aktiviert und anschließend habe ich auch das Projekt aktiviert, somit sollte ich hoffentlich die Basics nicht übersehen haben..

    Doch irgendwie bekomme ich meine "simple" Logik nicht zum Laufen.

    Logikeditor und Verknüpfung Fensterkontakt.JPG

    Die Logik ist nur eine UND Verknüpfung. Wenn beide Fensterkontakte geschlossen sind, soll eine Lampe angehen.

    Wenn ich die Werte im Live-KO-Werte Fenster ändere, kann ich zwar im Busmonitor in der ETS die Befehle sehen, doch die Leuchte geht nicht an…

    Live KO-Wert.JPG

    Sollte eigentlich ganz einfach sein, aber stehe gerade auf der Leitung…

    Kann mir jemand sagen, was ich übersehen habe, oder wo der Fehler liegt?

    Vielen Dank Euch für die Unterstützung.

    Grüße
    Jürgen

    #2
    überpüf mal die Ausgangsbox.
    Gruß
    Michael

    Kommentar


      #3
      In der Logik hast du übrigens zweimal denselben Kontakt konfiguriert 9/1/10.
      Aber das ist natürlich nicht die Ursache, dnn damit sollte das UND Gatter sogar schon 1 werden, wenn du den 9/1/10 auf 1 setzt.

      Wie hast du die KNX Anbindung realisiert? IP Schnittstelle? IP Router? eibd? knxd?
      Wie sieht die Logik in der Liveansicht aus? Welche Werte liegen dann am UND Gatter und welcher Wert an der Ausgangsbox an?
      Was genau steht in der Ausgangsbox?

      Kommentar


        #4
        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
        Wie sieht die Logik in der Liveansicht aus? Welche Werte liegen dann am UND Gatter und welcher Wert an der Ausgangsbox an?
        Was genau steht in der Ausgangsbox?
        Ein screenshot mit "Liveansicht1" wäre hilfreich - dann würden wir alle aktuellen Werte der Logikbausteine sehen..

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,



          Die Schnittstelle habe ich über einen Enertex-KNXnet-IP-Router realisiert. Hatte noch einen "alten" Screenshoot mit zwei gleichen Kontakt angefügt… Sollte aber mit der Funktion nichts zu tun haben.

          Hier einmal der Screenshoot von der Liveansicht 1
          Liveansicht 1.JPG
          Und einmal von der Liveansicht 2
          Liveansicht 2.JPG

          Liveansicht 2 nach dem Öffnen beider Fenster (Die einzelnen Eingänge E1 &E2) werden nun erkannt, wieso das gestern nicht geklappt hat, habe ich keine Ahnung, wahrscheinlich wahren die Augen schon zu schwer :-)
          Liveansicht 2 nach dem Öffnen beider Fenster.JPG


          Auch wenn ich im Live Fenster der Ausgangsbox den Wert manuell auf 1 setze leuchtet die Birne nicht… :-(
          Live Wert Ausgangsbox.JPG
          Ausgangsbox.JPG

          Hier die Gruppenadresse 3/0/3 wo ich in der Ausgangsbox schalten möchte aus der ETS.
          Gruppenadresse 303 Leseleuchte Jürgen.JPG


          Vermute den Fehler irgendwo in der Ausgangsbox, da die Eingangssignale auf 1 sind nur der Ausgang auf 0 bleibt… Ist bestimmt so ein typischer Leichtsinnsfehler…



          Danke für Eure Beratung :-)



          Viele Grüße

          Jürgen

          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Ich sehe immer noch nur 0 in derm UND Gatter und daher auch in der Ausgangsbox. Wichtiger wäre die Liveansicht, wenn du die Fenster ZU machst, denn dann sollten sie ja auf 1 gehen und nur dann sollte was passieren.

            In der Ausgangsbox musst du die erste Option auswählen "Eingangswert zuweisen" und nicht "Wert zuweisen", denn nur so wird die Lampe ein- und ausgeschaltet, je nach Wert des UND Gatters.

            Kommentar


              #7
              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
              In der Ausgangsbox musst du die erste Option auswählen "Eingangswert zuweisen" und nicht "Wert zuweisen", denn nur so wird die Lampe ein- und ausgeschaltet, je nach Wert des UND Gatters.

              Dann muss auch die passende Ausgangsbox verendet werden ungleich leer und nicht unsgleich null

              Aber ich vermute auch in der Ausgangsbox ist Wert zuweisen ausgewählt und dort kein Wert eingetragen

              Kommentar


                #8
                Habe nochmal alles nachgeschaut, wenn ich beide Fenster öffne, dann sind im UND Modul und in der Ausgangsbox alle Werte auf 1

                Liveansicht 2 nach dem Öffnen beider Fenster.JPG

                In der Ausgangsbox habe ich erneut den Eingangswert (Ausgangsbox) zugewiesen.
                Ausgangsbox Eingangswert (Ausgangsbox) zuweisen.JPG

                Anschließend nochmal eine Projekt Aktivierung durchgeführt und siehe da, wenn ich beide Fenster nun öffne leuchtet die Lampe :-)

                Jetzt bin ich aber über das nächste Problem gestolpert, bin davon ausgegangen, wenn eines der Fenster wieder geschlossen wird und in dem UND Modul in einem Eingang eine 1 steht, dass die Lampe wieder ausgeht, doch die Lampe lässt sich nicht mehr ausschalten.... Obwohl der Eingang in der Ausgangsbox auf 0 ist leuchtet die Lampe.
                Eingang auf 1 und Lampe leuchtet noch immer.JPG


                Auch wenn das zweite Fenster geschlossen wird, leuchtet die Lampe noch immer...

                Wie kann man über die Logik die Leuchte wieder deaktivieren??

                Danke Euch für die Unterstützung :-)

                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Ausgangsbox ungleich leer verwenden

                  Kommentar


                    #10
                    DANKE -> mit der neuen Ausgangsbox Vergleichswert=(leer) 12000014 funktioniert alles wie es soll :-)

                    Wieder was dazu gelernt, Euch allen vielen Dank für die super Unterstützung :-)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X