Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Auch wenn mich der Fehler wirklich interessieren würde (da ich das schon öfter gemacht hatte und es mir vorher nie passiert ist)
Hab ich jetzt gesehen, das man das auch ganz bequem im Setup von Centos 7 ändern kann. Unter Speicherort kann man das manuell
konfigurieren. Ist mir vorher nie aufgefallen.
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
da ist wohl was schief gelaufen.. hätte aber viel Geld gewettet, das ich es nach obiger Anleitung schon mal gemacht hab..
dann teste ich das noch mal und fixe dann den Beitrag.
Merci !!
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
könnt ihr mir noch einen Tipp geben. Mein Produktivsystem (virtuell ESXi) ist mir vor ein paar Tagen vollgelaufen, weil ich recht geizig mit dem Speicherplatz (200GB) war. (Aufzeichnung Kameras brauchen Platz)
Jetzt hab ich virtuell der Platte etwas mehr Platz gegeben. Wenn man df -h eintippt sieht man den dort aber noch nicht.
Mit fdisk -l sieht man folgendes:
Code:
[root@localhost ~]# fdisk -l
Disk /dev/sda: 268.4 GB, 268435456000 bytes, 524288000 sectors
Units = Sektoren of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk label type: dos
Disk identifier: 0x00012a89
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 * 2048 2099199 1048576 83 Linux
/dev/sda2 2099200 419430399 208665600 8e Linux LVM
Disk /dev/mapper/centos-root: 200.8 GB, 200785526784 bytes, 392159232 sectors
Units = Sektoren of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/mapper/centos-swap: 2147 MB, 2147483648 bytes, 4194304 sectors
Units = Sektoren of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/mapper/centos-home: 10.7 GB, 10737418240 bytes, 20971520 sectors
Units = Sektoren of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
hat wer ne Anleitung wie ich das einfach dem /dev/mapper/centos-root zuordne ?
Im Internet hab ich jetzt keine verständliche Anleitung gefunden wie ich das machen muss.
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Ich würde hier für die Kamerbilder immer eine eigene Disk nutzen und diese am Pfad für die Bilder mounten.
Sollte diese Disk voll laufen, wird nicht das gesamte System in Mitleidenschaft gezogen, sondern es können nur keine Bilder mehr abgelegt werden.
Auch bei mir neigt sich der Speicher schön langsam den Ende zu, und nachdem zweimaliges Erhöhen des Speichers auf der Synology Virtuellen Machine zu keinen Erfolg geführt hat bin ich auf diesen Beitrag gestoßen. Bei mir weiß natürlich Edomi auch noch nichts davon dass es mehr Speicher zur Verfügung hätte.
Bevor ich jetzt was falsch mache:
Muss Edomi vor der Eingabe der Befehle über die Benutzeroberfläche beendet werden, oder kann es produktiv weiterlaufen? Falls es beendet werden muss: Wie kann ich es nach der Eingabe der Befehle wieder starten?
root ist bei mir 14GB groß und nach dem Löschen von zwei automatischen Backups sind fast 10GB belegt. Also schon über 90% vor Löschen. Ich möchte root gleich auf 64GB vergrößern, ich logge mich also via putty ein und die Befehle lauten wie folgt:
nein, edomi muss nicht beendet werden, LVM ermöglicht die Erweiterung des Storage bei laufenden Systemen und ist genau dafür vorgesehen.
Die Befehle sehen korrekt aus, es sollte aber unabhängig von der Möglichkeit den Storage online zu vergrößern ein Backup vorhanden sein.
LVM ist zwar sehr robust und ich habe bisher noch nie ein Problem bei/während der Vergrößerung bekommen und beruflich nutze ich diese Möglichkeit bereits seit 2 Jahrzehnten mit mehreren Terabyte großen Volumes aber es kann ja trotzdem immer ein Fehler auftreten...
Wichtig wäre sicherheitshalber vorab noch die Ausgabe von "lsblk", "pvs" und "lvs".
Mit den Daten kann man prüfen, ob dem LVM der vergrößerte Storage bekannt ist.
Grüße
Mike
Zuletzt geändert von Glotzkowski; 05.02.2023, 11:16.
Nein, wird so leider noch nicht funktionieren, da das physical volume (PV) bereits voll belegt ist.
1. neue Partition anlegen
Code:
# fdisk /dev/sda
Command (m for help): n
Command action
e extended
p primary partition (1-4)
p
Partition number (1-4): 3
First cylinder (3917-7832, default 3917): (die Werte werden bei Dir anders aussehen, hier den default-Wert wählen)
Using default value 3917
Last cylinder, +cylinders or +size{K,M,G} (3917-7832, default 7832): +50G (um auf insgesamt ~64GB für das LV root zu kommen, da es aktuell ~14GB sind)
Command (m for help): w
The partition table has been altered!
2. neues physical volume (PV) auf der neuen Partition erstellen
Code:
pvcreate /dev/sda3
3. vorhandene volume group (VG) mit dem neuen PV erweitern
Code:
vgextend centos /dev/sda3
4. prüfen, ob die VG nun freien Platz anzeigt (Free PE / Size sollte ~48GB zeigen)
Code:
vgdisplay
5. das vorhandene logical volume (LV) "root" erweitern
Code:
lvextend -L 64G /dev/mapper/centos-root
alternativ
lvextend -l +100%FREE /dev/mapper/centos-root
6. das Dateisystem erweitern
Code:
resize2fs /dev/mapper/centos-root
Zuletzt geändert von Glotzkowski; 06.02.2023, 09:28.
Jetzt hats mich heute Nacht erwischt und der Speicher war voll, die Visu blieb um 0.00 hängen.
Nach dem Löschen der zwei ältesten Backups dachte ich startest die Kiste neu.
Aber diesmal wollte er nicht mehr. Auch die beiden neueren Backups direkt über die Konsole wiederhergestellt haben auch nicht funktioniert.
Nur eine ältere Datei, aber das Einspielen eines neueren Backups nachdem Edomi schon lief funktionierte auch nicht mehr.
Ich hab dann den Umzug auf den neuen NUC vollzogen.
Ich werde aber deine Befehle sicher brauchen damit ich ein Backup System habe, falls der NUC mal abraucht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar