Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann CentoOS6.5 nicht installieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Zimmi Beitrag anzeigen
    Leider geht die Installation einfach nicht bis zum Schluss.
    Ok was heist das genau?

    Ok, fangen wir mal etwas weiter vorne an.
    Wo ist das boot image den her? Neu geladen oder schon öfter benutzt?
    Ist das boot image (noch) in Ordnung (md5 Summe!)
    Wie bootest du den den PC ? Via CD-ROM oder USB Stick. Ist diese Medium in Ordnung bzw kannst du es überprüfen ?
    Kannst du das System booten?
    Siehts du die HD und kannst sie auch z.B formatieren? Wird dann die SW Installation nicht fertig oder kommst du gar nicht so weit?

    Fragen über Fragen

    Gruß
    Artur

    Kommentar


      #17
      Zitat von Zimmi Beitrag anzeigen
      @DirtyHarry
      Solche Antworten helfen einem echt nicht weiter, schade für deine Zeit um solche eine Antwort zu geben.
      Kann ich nichts dafür, dass deine Informationen keine bessere Hilfe ermöglicht haben. Außerdem kann man von jemandem der schon 12 Jahre im Forum ist und knapp 200 Posts hat schon erwarten, dass er sich erwas mehr Arbeit bei seiner Frage macht und so viele Informationen rein packt, wie möglich.

      Zitat von Zimmi Beitrag anzeigen
      @DirtyHarry
      Wenn du richtig gelesen hast, schreibe ich das ich es auf einem PC nicht installieren kann, und nicht auf einer Waschmaschine!
      Das war ja auch meine Aussage:
      Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
      Dass du es nicht auf einer Waschmaschine installieren möchtest, ist hier wohl jedem klar.
      Zitat von Zimmi Beitrag anzeigen
      Ich habe es schon auf diversen PCs versucht, wenn ich eine Fehlermeldung bekommen hätte, hätte ich das auch geschrieben.
      Da man dir ja alle Informationen einzeln aus der Nase ziehen muss, bin ich mir da nicht sicher.


      Bisher hast du eine Hardware und eine Virtuelle Maschine (von der im Anfangspost keine Rede war) aufgeführt, von den "diversen PCs". Endet die Installation bei allen "PCs" und der VM an der selben Stelle? Schon mal unterschiedliche Optionen der Installation versucht (Standard-Grafik etc.)? Überhaupt, was hast du alles probiert mit welchem Ergebnis?


      Nur mal als Beispiel: Auf meinem Futro S900 bleibt er bei Benutzung des Standard-Grafiktreibers auch irgendwo in der Installation hängen, jedoch mit dem normalen Treiber läuft sie durch. Nach der Installation und dem Reboot hat man dann aber einen flimmernden Bildschirm, was man dann mit einem Kernelparameter beheben kann. Außerdem hab ich mich da nicht mit nem USB-Stick rumgeärgert, sondern gleich ein USB-DVD-Laufwerk genommen. Vorheriges Lesen von Problem bei anderen hilft ungemein...
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #18
        Nur nicht übertreiben: bei über 50'000 Beiträgen alleine im Edomiunterforum ist es nicht wirklich einfach den Überblick zu behalten ...

        Kommentar


          #19
          Wohl wahr... Ich finde nicht mal meine eigenen Beiträge zuverlässig wieder, wenn ich etwas bestimmtes suche.

          Insofern: Bitte nachsichtig sein - das "Gemecker" kostet mitunter mehr Energie als eine höfliche und fundierte Antwort
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            ich habe auch das Problem das ich CentOS 6.5 nicht installiert bekomme. Ich möchte es auf einen Intel NUC Kit NUC6CAYH Intel Celeron J3455 installieren.

            Allerdings bleibt er booten immer hängen. Siehe dem Bild im Anhang.

            Das OS habe ich von gaert's Homepage geladen.

            Gruß Michael 2019-06-28 08.48.11.jpg

            Kommentar


              #21
              Funktioniert es, wenn Du im BIOS statt "UEFI" den "LEGACY MODE" oder ähnlich konfigurierst?

              Kommentar


                #22
                Okay, das war jetzt zu einfach...

                Vielen dank!

                Kommentar


                  #23
                  Gut, jetzt hänge ich beim nächsten Problem.

                  Es kommt der Fehler das die Hardware nicht unterstützt wird...

                  Kommentar


                    #24
                    Mit einem blauen Bildschirm?
                    Das ist egal, läuft weiter, es bedeutet, dass es keinen Support für die Hardware gibt, funktionieren wird es vermutl. trotzdem.

                    Kommentar


                      #25
                      So, die Installation ist durch gelaufen. Allerdings konnte ich kein Netzwerk konfigurieren.

                      So habe ich jetzt auch keine Netzwerk verbindung. Muss ich das separat was nach installieren?

                      Kommentar


                        #26
                        Ich habe es übrigens nach Gaert seiner Anleitung installiert. Und danach sollte ich ja schon vor der Edomi Installation eine Netzwerk verbindung haben. Früher war dieses glaube ich anders.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Michael85 Beitrag anzeigen
                          Allerdings konnte ich kein Netzwerk konfigurieren
                          Weil Du nur im textbasierten Modus installieren konntest oder war die GUI, wie in der Anleitung zu sehen, vorhanden?

                          Zitat von Michael85 Beitrag anzeigen
                          So habe ich jetzt auch keine Netzwerk verbindung. Muss ich das separat was nach installieren?
                          Die Netzwerkverbindung musst Du dann manuell in der Konfigurationsdateien parametrieren, sonst muss nichts installiert werden.

                          Kommentar


                            #28
                            Welche Datei das ist, steht doch auch in der Beschreibung unter Tipps:

                            IP-Adresse einer bestehenden Installation abändern Die Konfiguration der IP-Adresse des Servers muss sowohl in der EDOMI-Basis-Konfiguration als auch in diversen Konfigurationsdateien des Betriebssystems erfolgen: • EDOMI: • Basis-Konfiguration: /usr/local/edomi/edomi.ini • CentOS 6.5: • Netzwerk-Einstellungen: /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0 • DNS-Einstellungen: /etc/resolv.conf • Apache-Einstellungen: /etc/httpd/conf/httpd.conf Alle Änderungen werden erst nach einem Neustart des Server (Reboot) wirksam.
                            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Glotzkowski Beitrag anzeigen
                              Weil Du nur im textbasierten Modus installieren konntest oder war die GUI, wie in der Anleitung zu sehen, vorhanden?
                              Also ich konnte Grafisch installieren. Allerdings konnte ich halt keine Netzwerkkarte installieren bzw. parametrieren.

                              Zitat von Glotzkowski Beitrag anzeigen
                              Die Netzwerkverbindung musst Du dann manuell in der Konfigurationsdateien parametrieren, sonst muss nichts installiert werden.
                              Wenn ich versuche die ifconfig Datei aufzurufen kommt die Meldung Verzeichnis oder Datei nicht gefunden.

                              Setze ich über "ifconfig eth0 192.168.1.35 Netmask 255.255.255.0" Die IP dann kann ich ins Netzwerk pingen, aber er entschlüsselt google.de nicht.
                              Wahrscheinlich wie im das Gateway noch fehlt.

                              Nach einem Neustart hat der die IP-Adresse aber auch schon wieder verworfen.

                              Sorry wenn ich hier mit so einem Anfängerkram nerve. Aber ich setze halt nicht täglich Linux Systeme auf.

                              Gruß Michael

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Michael85 Beitrag anzeigen
                                er entschlüsselt google.de nicht
                                Bei statischer Konfigurierung muss dein nameserver in /etc/resolv.conf stehen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X