Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann CentoOS6.5 nicht installieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Michael85 Beitrag anzeigen
    Also ich konnte Grafisch installieren. Allerdings konnte ich halt keine Netzwerkkarte installieren bzw. parametrieren.
    Das kenne ich, den Button zur Netzwerkeinstellung übersieht man leicht (ist in einem Zusammenhang, wo er unerwartet ist) und schon hat man weitergeklickt. Einfach nochmal alles von vorne und ganz genau hingucken.

    Kommentar


      #32
      Zitat von Michael85 Beitrag anzeigen
      Also ich konnte Grafisch installieren. Allerdings konnte ich halt keine Netzwerkkarte installieren bzw. parametrieren.
      Anleitung Seite 7, auf dem dort gezeigten Bildschirm links unten ist der Knopf für die Netzwerkkonfiguration zu sehen oder war es über diesen Menüpunkt nicht möglich?

      Die nachträgliche Konfiguration ist wie folgt vorzunehmen:

      Zunächst die MAC-Adresse(n) der Netzwerkkarten und die Zuordnungen der Gerätenamen in folgender Datei ermitteln:

      /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules

      Code:
      # This file was automatically generated by the /lib/udev/write_net_rules
      # program, run by the persistent-net-generator.rules rules file.
      #
      # You can modify it, as long as you keep each rule on a single
      # line, and change only the value of the NAME= key.
      
      # PCI device 0x1af4:0x1000 (virtio-pci)
      SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="[COLOR=#FF0000]AA:BB:CC:DD:EE:FF[/COLOR]", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="[COLOR=#FF0000]eth0[/COLOR]"

      /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0

      Code:
      DEVICE=[COLOR=#FF0000]eth0[/COLOR]
      HWADDR=[COLOR=#FF0000]AA:BB:CC:DD:EE:FF[/COLOR]
      TYPE=Ethernet
      ONBOOT=yes
      NM_CONTROLLED=yes
      BOOTPROTO=static
      DHCPCLASS=
      IPADDR=[COLOR=#FF0000][hier die zum Heimnetzwerk passende, gewünschte IP Adresse für das System eingeben z.B. 192.168.0.88][/COLOR]
      NETMASK=[COLOR=#FF0000][hier die zum Heimnetzwerk passende Netzmaske eingeben z.B. 255.255.255.0][/COLOR]
      GATEWAY=[COLOR=#FF0000][hier den im Heimnetz vorhandenen Router eingeben z.B. 192.168.0.1][/COLOR]
      PEERDNS=yes
      DNS1=[COLOR=#FF0000][hier den im Heimnetz vorhandenen Router/DNS-Server eingeben z.B. 192.168.0.1][/COLOR]

      /etc/resolv.conf

      Code:
      nameserver [COLOR=#FF0000][hier den im Heimnetz vorhandenen Router/DNS-Server eingeben z.B. 192.168.0.1][/COLOR]

      anschließend die Netzwerkdienste neu starten:
      service network restart

      Um sicher zu gehen, dass es reboot-fest ist einmal neu starten und dann EDOMI installieren.
      Zuletzt geändert von Glotzkowski; 29.06.2019, 07:48.

      Kommentar


        #33
        Zitat von Glotzkowski Beitrag anzeigen
        Anleitung Seite 7, auf dem dort gezeigten Bildschirm links unten ist der Knopf für die Netzwerkkonfiguration zu sehen oder war es über diesen Menüpunkt nicht möglich?
        Nein, dieses war nicht möglich. Hatte extra noch mal zurück geklickt um dieses zu prüfen.

        Reicht wenn ich die Befehle so rein kopiere. Von meinem Linux Reciever und vom Raspberry bin ich es gewohnt das über Nano zu machen.

        Hier mal Rauskopiert aus der Konsole:

        login as: root
        root@192.168.1.35's password:
        Last login: Fri Jun 28 23:32:07 2019 from 192.168.1.44
        [root@localhost ~]# /etc/resolv.conf
        -bash: /etc/resolv.conf: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
        [root@localhost ~]# /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
        -bash: /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules: Keine Berechtigung
        [root@localhost ~]# /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0
        -bash: /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
        [root@localhost ~]#

        Gruß Michael

        Kommentar


          #34
          Einfach den Dateinamen eingeben reicht nicht. Du musst es mit einem Editor starten. Versuch es mit vi statt nano.

          Kommentar


            #35
            Hallo,

            ich konnte die Dateien so bearbeiten. Nach einem Neustart war aber alles wieder weg.

            Habe jetzt noch einen anderen USB-Stick genommen. Das Image mit Imagewriter drauf anstatt mit Iso2USB und nun hatte ich den Punkt auch in der Installation.

            Vielen dank an alle die mir geholfen haben.

            Gruß Michael

            Kommentar


              #36
              Hast du die Änderungen denn gespeichert? In vi geht das mit :wq

              Kommentar


                #37
                ja, hatte ich gemacht. Habe sogar extra noch einmal alle Dateien geöffnet um dieses zu prüfen.

                Habe jetzt Edomi soweit drauf. Allerdings schmiert mir das System ab wenn ich das Backup drauf ziehe. Geht dieses bei Hardware Änderung nicht?

                Nur das Liveprojekt geht. Habe jetzt die Bausteine so drauf kopiert. Jetzt fehlen mir nur von meinen Zählern usw. die Verbräuche. Kann ich Daten einzeln aus dem Backup raus ziehen?

                Kommentar

                Lädt...
                X