Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen und Probleme mit Edomi unter CentOS 7

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Habe heute CentOS 7 mit Edomi installiert, funktionierte wie erwartet problemlos.

    Jetzt habe ich aber einen LBS, der bei jedem Neustart in seiner Bezeichnung "wächst", da die Sonderzeichen nicht erkannt werden, siehe Anhang
    Wertauslöser.PNG

    Hat irgendjemand eine Idee, was ich da machen kann? Im Logikeditor sieht das langsam echt seltsam aus, denn der Baustein wächst mit der Länge des Namens :-D

    Kommentar


      Das sieht nach einem ähnlichen Problem bzw. Ursache aus... Umlaute werden werden zu seeeehr vielen was auch immer - und scheinbar auch immer mehr..


      jonofe : mit "grep -ri Charset /etc/httpd/*"...
      Zuletzt geändert von saegefisch; 08.12.2019, 00:54.

      Kommentar


        Das Ergebnis ist dasselbe wie von dir oben beschrieben.
        Ich frage mich auch wieso der Webserver den String immer weiter verlängern sollte.
        Das sieht schon echt seltsam aus. Vielleicht ist es ein Problem mit der Datenbank. Obwohl es ja auch hier aussieht als wären statische Texte betroffen. Diese liegen vermutlich nicht in der DB.

        Kommentar


          Ich bin zwar nicht Andre, aber bei mir mit CentOS 7 / php 7

          Code:
          [root@localhost ~]#  grep -ri charset /etc/httpd/
          /etc/httpd/conf/httpd.conf:# Specify a default charset for all content served; this enables
          /etc/httpd/conf/httpd.conf:AddDefaultCharset UTF-8
          /etc/httpd/conf.modules.d/00-base.conf:#LoadModule charset_lite_module modules/mod_charset_lite.so

          Und aus einem aktuellen Bastelprojekt mit CentOS7 / php 5.4 (und absolut nicht zum nachbauen )

          Code:
          [root@localhost /]# grep -ri charset /etc/httpd/
          /etc/httpd/conf.modules.d/00-base.conf:#LoadModule charset_lite_module modules/mod_charset_lite.so
          /etc/httpd/conf/httpd.conf:# Specify a default charset for all content served; this enables
          /etc/httpd/conf/httpd.conf:AddDefaultCharset UTF-8
          Bei dem 2.Projekt ist es genauso wie bei euch.... Vielleicht gibt es ja auch ein Problem mit dem Dl-File? Ich installiere mal in einer VM neu.....

          Komischerweise sind auch nur LBS und VSE betroffen (auch die originalen LBS) Im Webif passt bei mir alles.....


          So an der Stelle erst mal teilweise Entwarnung, am Installationsfile liegt es nicht, in einer VM ist alles so wie es sein soll.
          Zuletzt geändert von vento66; 08.12.2019, 08:15.

          Kommentar


            Könnte es sein, dass die fehlerhaften Strings bei jeder Projektaktivierung länger werden? Denn dann wird ja das Arbeitsprojekt ins Liveprojekt konvertiert. Dabei könnte mit den Umlauten etwas schief laufen. Sinf ggf. die LBS/VSE Dateien falsch kodiert?

            Man könnte mal prüfen ob in der /etc/php.ini der richtige default_charset Eintrag vorhanden ist. Bei mir steht folgendes (rot) drin:

            Code:
            [root@edomi ~]# [COLOR=#0000FF]grep default_charset /etc/php.ini | grep -v \^\;[/COLOR]
            [COLOR=#FF0000]default_charset = "UTF-8"[/COLOR]

            Kommentar


              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
              Könnte es sein, dass die fehlerhaften Strings bei jeder Projektaktivierung länger werden? Denn dann wird ja das Arbeitsprojekt ins Liveprojekt konvertiert. Dabei könnte mit den Umlauten etwas schief laufen. Sinf ggf. die LBS/VSE Dateien falsch kodiert?

              Man könnte mal prüfen ob in der /etc/php.ini der richtige default_charset Eintrag vorhanden ist. Bei mir steht folgendes (rot) drin:

              Code:
              [root@edomi ~]# [COLOR=#0000FF]grep default_charset /etc/php.ini | grep -v \^\;[/COLOR]
              [COLOR=#FF0000]default_charset = "UTF-8"[/COLOR]
              Genau das passiert!

              Die Ausgabe bei mir ist leider aber auch identisch zu deiner...

              Kommentar


                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                Könnte es sein, dass die fehlerhaften Strings bei jeder Projektaktivierung länger werden? Denn dann wird ja das Arbeitsprojekt ins Liveprojekt konvertiert. Dabei könnte mit den Umlauten etwas schief laufen. Sinf ggf. die LBS/VSE Dateien falsch kodiert?

                Man könnte mal prüfen ob in der /etc/php.ini der richtige default_charset Eintrag vorhanden ist. Bei mir steht folgendes (rot) drin:

                Code:
                [root@edomi ~]# [COLOR=#0000FF]grep default_charset /etc/php.ini | grep -v \^\;[/COLOR]
                [COLOR=#FF0000]default_charset = "UTF-8"[/COLOR]
                Auch bei mir ist die Ausgabe identisch.

                Angemerkt sei: Es trifft nicht nur VSE und LBS, sondern auch die Hilfe (siehe mein Screenshot). Selber eingebrachte Umlaute (z.B. Beschriftungen in der Visu) sind offenbar nicht betroffen, sondern eher statisch Texte von LBS, VSE und Hilfe.
                Damit scheint mir die bereits geäußerte Schlussfolgerung logisch, dass es weniger mit der DB zu tun hat und vermutlich eher mit dem WebServer. Andererseits wäre dann die Verlängerung unerklärlich - wenngleich die (für mich) bisher erst ein Gefühl ist, was nicht gesichert ist. Wenn es mit der Aktivierng zu tun hätte: Warum sollte die Einfluss auf das Arbeitsprojekt haben?

                gaert Da es offenbar kein Einzefall ist und statische Texte betrifft: Christian, hast Du vielleicht eine Idee dazu?

                Kommentar


                  Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                  Wenn es mit der Aktivierng zu tun hätte: Warum sollte die Einfluss auf das Arbeitsprojekt haben?
                  Weil das Arbeitsprojekt aktiviert wird und dabei werden alle Inhalte kopiert in das Liveprojekt und z.B. auch die LBS und VSE aufgesplittet (bei LBS-Quellen in das LBS Skript und das EXEC Skript). Warum es sich dann aber immer weiter verlängert verstehe ich auch nicht. Wie sehen die Strings denn in den Quellen des Live Projekts aus?

                  Kommentar


                    Ihr könnt es provozieren ;-)

                    Nehmt einen LBS, der im Namen einen Umlaut habt und drückt "LBS neu einlesen". Mit jedem neuen Einlesen wird der Name des Bausteins verlängert

                    Kommentar


                      Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                      Weil das Arbeitsprojekt aktiviert wird und dabei werden alle Inhalte kopiert in das Liveprojekt und z.B. auch die LBS und VSE aufgesplittet (bei LBS-Quellen in das LBS Skript und das EXEC Skript). Warum es sich dann aber immer weiter verlängert verstehe ich auch nicht. Wie sehen die Strings denn in den Quellen des Live Projekts aus?
                      Bislang habe nur Auswirkungen im Arbeitsprojekt selber gespürt - daher verstehe das Thema der Aktivierung in Bezug auf Fehler im Arbeitsprojekt selber nicht; das sollte durch die Aktivierung eigentlich unverändert bleiben. Dachte ich...
                      Praktische Auswirkungen sind z.B. auch VSE: Die VSE bekommen einen wirklich laaaaaaaaangen horizontalen Scrollbalken - der ziemlich stört, weil immer mal wieder der "Cursor" ans Zeilenende springt.

                      Auswirkungen im Liveprojekt liegen natürlich auf der Hand, aber da hatte ich bisher noch keine Auswirkung gespürt, meine ersten Schritte waren aber auch nur Visu und noch keine LBS im Live-Modus, wo man es vermutlich auch sähe.

                      Janncsi : Prima, danke für Deine Anleitung zum Reproduzieren - damit hat man ja einen sehr konkreten Ansatz für die Fehleranalyse...
                      Zuletzt geändert von saegefisch; 08.12.2019, 12:09.

                      Kommentar


                        Hallo Zusammen,

                        ich habe CentOS 7 mit EDOMI 2.0 neu installiert und komme seit Tagen nicht mehr weiter.
                        Leider bin ich am Ende meines Lateins. Vielleicht kann mir dazu jemand einige Tipps geben.

                        Ich habe folgende Problematik:

                        Der Netzmonitor liest alle Aktivitäten zwar vom Bus, jedoch kann ich keine Werte setzten.
                        Fällt jemanden ein was ich prüfen könnte?

                        Kommentar


                          Zitat von efkan Beitrag anzeigen
                          Netzmonitor
                          Was genau ist der Netzmonitor?

                          Zitat von efkan Beitrag anzeigen
                          am Ende meines Lateins
                          Was hast du denn schon alles probiert?


                          Ist dein Problem die KNX Anbindung?
                          Dann wäre eine Beschreibung des Setups hilfreich: Netzwerk, KNX-IP-Interface (IP Interface, Router, eibd, knxd, ...), Errorlog, KNX Basiskonfiguration, etc.

                          Kommentar


                            Hallo jonofe,

                            ich habe dir einige Bildschirmausschnitte angehängt. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

                            Wo finde ich den Wert global_paSelf in der edomi.ini? Ist diese mit 2.0 nicht mehr vorhanden? Kann das daran liegen?

                            Vielen Dank.









                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              Für mich sieht es so aus als würdest du die Schalt-GA abfragen und nicht die Status-GA. Normalerweise hat ein KNX Aktor ja pro Schaltkanal eine GA zum Schalten und eine für den Status. Die Status GA ist auslesbar, die Schalt-GA nicht.

                              Beim Read-Request (1. Bild) sieht man ja nicht, ob was zurückgekommen ist, da du den Sreenshot abgeschnitten hast. Die Antwort müsste im Hauptfenster sichtbar sein, wenn die GA lesbar ist.

                              global_paSelf gibt es m.W. nicht mehr.

                              Warum eigentlich Screenshots vom ReadRequest, wenn das Schreiben dein Problem ist???

                              Kommentar


                                Wie setze ich dann denn eine Schalt-GA 1/0/10? Wie frage ich diese in EDOMI ab?

                                Bei einem Read-Request bekomme ich die Anwort nicht mehr im Hauptfenster. Kann es sein das mein IP Router 103000 nicht richtig konfiguriert ist?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X