Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CentOS 7 auf APU2C4 - Installation klappt nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Naja jetzt mal die 1 drücken

    Kommentar


      #17
      Mache ich natürlich. Anschließend kann ich unter 4 auch die "Software selection" auswählen. Es wird auch die CentOS minimal gefunden:
      2019-08-16 15_58_03-COM4 - PuTTY.png
      Danach wähle ich 5 aus und wähle die unter zwei stehende SSD mit 64GB aus. Wenn ich jetzt alles bestätigt habe, war in diesem Fall Punkt 3+4 wieder leer. Dann kommt der Fehler mit dem nicht vorhandenem "mountable devices).
      Spiele heute schon sicher seit 8 Stunden rum. Alle Varianten waren nicht erfolgreich....

      Kommentar


        #18
        Na jetzt noch 5-8 und dann wird mit "b" installiert. steht doch eigentlich alles da. Das 3 und 4 zwischenzeitlich wieder weg waren, war hier auch so. Kommt irgendwann wieder. Bei der Netztwerkkonfiguration durfte der letzte Punkt nicht aktiviert werden, dann passierte auch genau das.
        Zuletzt geändert von vento66; 16.08.2019, 15:26.

        Kommentar


          #19
          Upps,
          sieht besser aus. Habe nun wie Du geschrieben hast, unter Netzwerk den Punkt 8 nicht aktiviert. Jetzt läuft die Installation.

          Fertig! Installation von CentOS und anschließend Edomi 2 ist durchgelaufen.
          Es scheint alles zu funktionieren:
          2019-08-16 17_18_41.png

          vento66: Vielen Dank für deine Geduld! Der Hinweis mit Punkt 8 im Netzwerk war dann der Schlüssel. Nochmals Danke!

          Natürlich auch mal ein Danke an geart für die tolle SW und die ganze Zeit die Du für uns investierst!.
          Zuletzt geändert von MarcusW; 16.08.2019, 16:23.

          Kommentar


            #20
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Bei der Netztwerkkonfiguration durfte der letzte Punkt nicht aktiviert werden, dann passierte auch genau das.
            Danke auch von mir für den Hinweis.

            Kommentar


              #21
              Danke für die Infos. Damit konte ich zumindest alles installieren - leider startet EDOMI nicht und wird mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Danach startet EDOMI immer wieder von vorne und bleibt am selben Punkt hängen. Bin leider kein Linux Experte - bin froh, dass CentOS 7 nun auf meinem APU 2D4 ist... Freue mich, wenn ihr hier einen Tipp für mich habt. edomi_fehlermeldung.png

              Kommentar


                #22
                Da ist wohl was schiefgelaufen, am besten EDOMI nochmal installieren.....

                Kommentar


                  #23
                  Habe nun Edomi mal mit "e" und danach mit "7" installiert. Beides hat nicht funktioniert. Gleicher Fehler tritt auf. Habe mich dann entschlossen alles nochmals aufzusetzen. Und siehe da, es hat geklappt. Ich habe nur zusätzlich den Nameserver auf 8.8.8.8 gestellt. Danach Edomi installiert und alles hat funktioniert. Danke für die Unterstützung.


                  Kommentar


                    #24
                    Moin,

                    ich bin auch mal mit dem Umstieg auf CentOS 7 angefangen....

                    CentOS und Edomi laufen soweit. Ein Projekt habe ich noch nicht angelegt. Es hakt leider noch in der Einrichtung des Systems.
                    Unter CentOS 6.5 habe ich unter /etc/fstab ein Verzeichnis auf meinem NAS gemountet und dort die Edomi-Datensicherung abgelegt. Das würde ich auch gerne so beibehalten.

                    Wenn ich nach dem Neustart das Verzeichnis manuell mounte, funktioniert das auch problemlos.

                    Trage ich jedoch die Zeile:
                    Code:
                    192.168.0.30:/volume1/Datensicherung/Daten-Edomi /mnt/ds nfs rw 0 0
                    in /etc/fstab ein, startet Edomi plötzlich nach einem Systemstart nicht mehr.

                    In der Konsole ist hier Schluss nach dem Start:

                    Unbenannt.PNG

                    Das freigegebene Verzeichnis ist gemountet, aber Edomi startet nicht. Kommentiere ich die Zeile in fstab wieder aus, startet Edomi wieder.

                    Das Mounten z.B. eines USB-Sticks per fstab klappt ohne Probleme.

                    Hat irgenwer eine Idee was das sein könnte?

                    VG,
                    Mucki

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
                      Hat irgenwer eine Idee was das sein könnte?
                      Mach mal eine Leerzeile am Ende der fstab und versuche dann nochmal.

                      Kommentar


                        #26
                        Eine Leerzeile am Ende habe ich drin. Beim Testen mit einem USB-Stick läuft ja auch alles normal...
                        Wenn ich nach dem Start die fstab ändere, kann ich mit "mount -a" das freigegebene Verzeichnis mounten. Beim nächsten Neustart hängt er dann wieder...

                        Kommentar


                          #27
                          Hast du es auch mal ohne die Leerzeile versucht?
                          Denn EDOMI reagiert wartet ja vor dem Start für 5 Sekunden, ob man RETURN zum abbrechen drückt. Wenn dieses RETURN von der Leerzeile der fstab aus irgendeinem Grund kommt, dann könnte das der normale EDOMI Boot Abbruch sein.

                          Ansonsten die Alternative: autofs
                          Das verwende ich immer und das funktioniert super stabil. Dabei wird der Mount erst ausgeführt, wenn man auf das Verzeichnis zu greift.
                          Dazu einfach autofs installieren und dann /etc/auto.master anpassen und eine Datei auto.nas anlegen.
                          In der auto.master muss nur die auto.nas eingebunden werden. Die auto.nas enthält dann die mount Infos in einem ähnlichen Format wie im fstab.
                          Dadurch gibts auch keine Bootfehler, falls beim EDOMI Boot das NAS mal nicht verfügbar ist.

                          Kommentar


                            #28
                            Ohne Leerzeile geht's leider auch nicht, hab's gerade nochmal versucht.
                            Aber gut, dann werde ich mir wohl mal autofs anschauen. Wollte das eigentlich nicht so gerne, da ich bei solch grundlegenden Sachen gerne alle vorhandenen Systeme einheitlich habe!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
                              da ich bei solch grundlegenden Sachen gerne alle vorhandenen Systeme einheitlich habe!
                              Ich auch! => einheitlich "autofs"

                              Kommentar


                                #30
                                Jaja, dann stelle ich halt die anderen Systeme auch nach und nach um

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X