Hallo!
Kurz zum Setup:
Es gibt 1 eHz (moderne Meseinrichtung) wird per SML/D0 Lesekopf direkt an edomi mit dem SMLReader LBS ausgelesen.
Unterhalb dieses eHz gibts noch einen S0-REG-Zähler wo alles dranhängt was mit der WP zu tun hat.
Der wird mit einem Weinzierl 570 ausgelesen, das die Pulse zählt. Außerdem berechnet das Weinierl auch eine Leistung auf Basis fixer Intervalle.
Da die fixen Intervalle zu "jitter" führen, hab ich einen LBS der mit die Leistung auf Basis der Zählerstände berechnet und variable Messintervalle nutzt.
(siehe auch https://knx-user-forum.de/forum/proj...romz%C3%A4hler)
Jetzt hab ich mal die Diagremme übereinandergelegt und stelle fest, dass die Kurve vom eHz (türkis) nachläuft. Und zwar nicht unerheblich um ca 4min.
grün: Zählerstand S0-WP Zähler vom Binäreingang
rot: Leistung S0-WP Zähler vom Binäreingang
orange: Leistung S0-WP Zähler über LBS auf Basis Zählerstand (grün).
2019-09-05 09_11_37-Window.png
Man kann es auch bei kleinen Leistungen sehen:
2019-09-05 09_10_54-Window.png
Das ist die Logik dazu:
2019-09-05 09_09_05-Window.png
Ich kann mir das nicht wirklich erklären. Die Zeitbasis muss eigentlich gleich sein, denn es ist ja die gleiche edomi-Instanz. Und die Daten werden alle über den gleichen Befehl ins Datenarchiv geschrieben...
Jemand eine Idee ?! Irgendeine Queue die vollläuft und dann verzögert abgearbeitet wird??
Kurz zum Setup:
Es gibt 1 eHz (moderne Meseinrichtung) wird per SML/D0 Lesekopf direkt an edomi mit dem SMLReader LBS ausgelesen.
Unterhalb dieses eHz gibts noch einen S0-REG-Zähler wo alles dranhängt was mit der WP zu tun hat.
Der wird mit einem Weinzierl 570 ausgelesen, das die Pulse zählt. Außerdem berechnet das Weinierl auch eine Leistung auf Basis fixer Intervalle.
Da die fixen Intervalle zu "jitter" führen, hab ich einen LBS der mit die Leistung auf Basis der Zählerstände berechnet und variable Messintervalle nutzt.
(siehe auch https://knx-user-forum.de/forum/proj...romz%C3%A4hler)
Jetzt hab ich mal die Diagremme übereinandergelegt und stelle fest, dass die Kurve vom eHz (türkis) nachläuft. Und zwar nicht unerheblich um ca 4min.
grün: Zählerstand S0-WP Zähler vom Binäreingang
rot: Leistung S0-WP Zähler vom Binäreingang
orange: Leistung S0-WP Zähler über LBS auf Basis Zählerstand (grün).
2019-09-05 09_11_37-Window.png
Man kann es auch bei kleinen Leistungen sehen:
2019-09-05 09_10_54-Window.png
Das ist die Logik dazu:
2019-09-05 09_09_05-Window.png
Ich kann mir das nicht wirklich erklären. Die Zeitbasis muss eigentlich gleich sein, denn es ist ja die gleiche edomi-Instanz. Und die Daten werden alle über den gleichen Befehl ins Datenarchiv geschrieben...
Jemand eine Idee ?! Irgendeine Queue die vollläuft und dann verzögert abgearbeitet wird??
Kommentar