Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi ProxMox- bzw. LXC-Template

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ok got it. Funktioniert soweit, kann über Filezilla zugreifen.

    Abschließend, wie ist das richtige vorgehen, um von der alten Maschine auf die neue umzuziehen? Einfach Backup herunterladen alte Maschine pausieren und auf neue Maschine einspielen?
    Edomi ist bei mir so gut gelaufen, dass ich das zum Glück nie machen musste...Oder gibt irgendwo einen Thread der die Wiederherstellung nach neu aufsetzen beschreibt.

    Kommentar


      Hallo,

      ich hoffe meine Anfrage ist hier richtig:


      Ich habe heute versucht, eine Edomi Installation mit der aktuellsten Version auf proxmox zu installieren. Leider startet der Conainer nicht.

      Nach der Erstellung des Containers habe ich folgende Meldung erhalten:





      WARNING: You have not turned on protection against thin pools running out of space.
      WARNING: Set activation/thin_pool_autoextend_threshold below 100 to trigger automatic extension of thin pools before they get full.
      Logical volume "vm-102-disk-0" created.
      WARNING: Sum of all thin volume sizes (46.00 GiB) exceeds the size of thin pool pve/data and the amount of free space in volume group (<7.38 GiB).
      Creating filesystem with 2097152 4k blocks and 524288 inodes
      Filesystem UUID: b63eefff-0aef-4b15-8af4-dc8fa93567a3
      Superblock backups stored on blocks:
      32768, 98304, 163840, 229376, 294912, 819200, 884736, 1605632
      extracting archive '/var/lib/vz/template/cache/edomi-2.03.10-template-arm64.tar.gz'
      Total bytes read: 1488209920 (1.4GiB, 34MiB/s)
      unknown ID 'rocky' in /etc/os-release file, trying fallback detection
      Detected container architecture: arm64
      Creating SSH host key 'ssh_host_ecdsa_key' - this may take some time ...
      done: SHA256:mBFZXlzXs2cFFw1ehmheRS9fRZvk6k8WpAY7Fumf69E root@localhost
      Creating SSH host key 'ssh_host_dsa_key' - this may take some time ...
      done: SHA256aig8d1eHTirbb7c2i2s+26eDgeYaMGU5FlRnYWXMsw root@localhost
      Creating SSH host key 'ssh_host_ed25519_key' - this may take some time ...
      done: SHA256:g2aLjWmZKFhKqta9jfCoy/bQx85BVsXat10Su9MyRDo root@localhost
      Creating SSH host key 'ssh_host_rsa_key' - this may take some time ...
      done: SHA256:RhzC14XKqcTt6cxZfjuzJhYORwjtBS30Xwyd5Kd1L/w root@localhost
      TASK OK



      ​Hat jemand eine Idee?

      Kommentar


        Hi

        Zitat von DirkR Beitrag anzeigen
        Hallo,
        Ich habe heute versucht, eine Edomi Installation mit der aktuellsten Version auf proxmox zu installieren. Leider startet der Conainer nicht.
        Und worauf läuft dieses setup?
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          Klingt als wäre das Volumen auf dem du den Container erstellt hast voll.

          Kommentar


            Hi

            Zitat von Peterich Beitrag anzeigen
            Klingt als wäre das Volumen auf dem du den Container erstellt hast voll.
            Nein, das glaube ich eher nicht. Das ist nur eine Warnung und bei Thin-Provisioning kommt diese, sobald in Summe überprovisioniert wird. Das sollte aber nicht unbedingt den Containerstart verhindern.
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              Hey Yves,

              coole Nummer dieser Container. Funktioniert einfach super!
              mir macht "nur" Modbus Probleme... Sobald ich eine Logikseite mit einem Modbusbaustein (19002660 und 19001030) aktive habe läuft die CPU auf 100%....

              gibts dafür auch eine Lösung?

              Danke und Grüße

              Kommentar


                Zitat von Su8Ze3O Beitrag anzeigen
                Sobald ich eine Logikseite mit einem Modbusbaustein
                Könnte auch ne Logikseite mit ner Loikschleife sein

                Kommentar


                  Hey Jonofe,

                  Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                  Könnte auch ne Logikseite mit ner Loikschleife sein
                  das hatte ich tatsächlich ausgeschlossen, das sich eine Lokischleife eingeschlichen hat.

                  alle Seiten sind ja auf der Hardware gestern noch ohne Probleme gelaufen, wenn ich nix ändere, sollte auch keine Schleife plötzlich da sein...

                  ABER ich habe noch eine andere Vermutung, die ich schnell mal prüfe.

                  sooo... Vermutung war richtig... hat überhaupt nix mit Edomi oder LBS... zu tun.
                  die USV hat schlicht noch die alte Edomi IP Adresse als Master hinterlegt gehabt...
                  umgestellt... und läuft
                  Zuletzt geändert von Su8Ze3O; 02.05.2024, 14:27.

                  Kommentar


                    Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                    Hi



                    Und worauf läuft dieses setup?
                    Sorry für die späte Rückmeldung.

                    Ich habe es heute nochmal versucht. Der Containe startet einfach nicht. Hier der LOG:
                    sync_wait: 34 An error occurred in another process (expected sequence number 7)
                    __lxc_start: 2107 Failed to spawn container "102"
                    TASK ERROR: startup for container '102' failed

                    ​Das ganz läuft auf Pixmox Virtual Environment 8.1.4




                    Kommentar


                      Hallo Dirk

                      Zitat von DirkR Beitrag anzeigen
                      Nach der Erstellung des Containers habe ich folgende Meldung erhalten:

                      WARNING: You have not turned on protection against thin pools running out of space.
                      WARNING: Set activation/thin_pool_autoextend_threshold below 100 to trigger automatic extension of thin pools before they get full.
                      Logical volume "vm-102-disk-0" created.
                      WARNING: Sum of all thin volume sizes (46.00 GiB) exceeds the size of thin pool pve/data and the amount of free space in volume group (<7.38 GiB).
                      Creating filesystem with 2097152 4k blocks and 524288 inodes
                      Filesystem UUID: b63eefff-0aef-4b15-8af4-dc8fa93567a3
                      Superblock backups stored on blocks:
                      32768, 98304, 163840, 229376, 294912, 819200, 884736, 1605632
                      extracting archive '/var/lib/vz/template/cache/edomi-2.03.10-template-arm64.tar.gz'
                      Total bytes read: 1488209920 (1.4GiB, 34MiB/s)
                      unknown ID 'rocky' in /etc/os-release file, trying fallback detection
                      Detected container architecture: arm64
                      Creating SSH host key 'ssh_host_ecdsa_key' - this may take some time ...
                      done: SHA256:mBFZXlzXs2cFFw1ehmheRS9fRZvk6k8WpAY7Fumf69E root@localhost
                      Creating SSH host key 'ssh_host_dsa_key' - this may take some time ...
                      done: SHA256aig8d1eHTirbb7c2i2s+26eDgeYaMGU5FlRnYWXMsw root@localhost
                      Creating SSH host key 'ssh_host_ed25519_key' - this may take some time ...
                      done: SHA256:g2aLjWmZKFhKqta9jfCoy/bQx85BVsXat10Su9MyRDo root@localhost
                      Creating SSH host key 'ssh_host_rsa_key' - this may take some time ...
                      done: SHA256:RhzC14XKqcTt6cxZfjuzJhYORwjtBS30Xwyd5Kd1L/w root@localhost
                      TASK OK
                      Diese Aussage stimmt insofern nicht, als dass dieser Output nicht nach der Erstellung des Containers kommt. Das ist die Erstellung des Containers und diese funktioniert auch resp. wird mit OK abgeschlossen.



                      Zitat von DirkR Beitrag anzeigen
                      Der Containe startet einfach nicht. Hier der LOG:
                      sync_wait: 34 An error occurred in another process (expected sequence number 7)
                      __lxc_start: 2107 Failed to spawn container "102"
                      TASK ERROR: startup for container '102' failed
                      Hm, das sagt mir erstmal gar nichts...


                      Zitat von DirkR Beitrag anzeigen
                      ​​Das ganz läuft auf Pixmox Virtual Environment 8.1.4
                      Ok, wir sind also auf ARM resp. aarch64 unterwegs.

                      Was läuft denn noch auf dem Raspi? Nach den Warnungen beim Setup zu urteilen, hast Du nur knapp über 7G freien Diskspace, legst aber in ProxMox Disks mit insgesamt 46G an. Somit liegt es nahe, dass dann beim effektiven Start des Containers der Platz nicht reicht...
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        Die Installation klappt problemlos, nur beim Start hängt es. Proxmox läuft auf einem Fujitsu Futro S930​. Es ist noch ein Container für Raspberrymatic und ein Container für Home Assistant installiert.

                        Kommentar


                          Ja schön. Aber wie sieht es mit dem Diskspace aus? Wieviel ist tatsächlich noch frei?
                          Kind regards,
                          Yves

                          Kommentar


                            Hilft das weiter:

                            Firefox_Screenshot_2024-05-05T17-30-43.086Z.png
                            Firefox_Screenshot_2024-05-05T17-30-27.216Z.png
                            Firefox_Screenshot_2024-05-05T17-30-06.963Z.png

                            Kommentar


                              Die Festplatte hat 64GB. Es müsste also noch ausreichend Platz vorhanden sein?

                              Kommentar


                                Hallo Dirk

                                Zitat von DirkR Beitrag anzeigen
                                Proxmox läuft auf einem Fujitsu Futro S930​. Es ist noch ein Container für Raspberrymatic und ein Container für Home Assistant installiert.
                                Mir ist es vorhin gar nicht aufgefallen. Du schreibst, dass Du Pixmox verwendest und das ganze auf einem Futro S930 läuft. Das passt aber nicht zusammen denn Pixmox, was genau genommen Pimox heisst, ist für den RaspberryPi und das ist ARM Architektur. Wenn Du das aber auf einem Futro installiert hast, dann muss das ein x86_64-ProxMox sein und damit hast Du das falsche Template verwendet:


                                Zitat von DirkR Beitrag anzeigen
                                extracting archive '/var/lib/vz/template/cache/edomi-2.03.10-template-arm64.tar.gz'
                                Mit der ARM-Version wirst Du auf einem AMD- aka x86_64-System kein Glück haben.
                                Kind regards,
                                Yves

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X