Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi ProxMox- bzw. LXC-Template

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für den LXC Container. Er funktioniert erstmal super! Jetzt möchte ich mein Edomi Backups einspielen. scheitere aber schon am Auffinden von var/edomi-backups... Ich nutze WinSCP, komme auch mit root und entsprechendem Passwort auf den Ordner var, finde dort jedoch den Unterordner edomi-backups nicht.

    Was mache ich falsch?

    Danke euch

    Kommentar


      Hi,

      erstell den Ordner per Hand und lad dann dein Backup rein. Dann solltest du weiterkommen ;-)

      Kommentar


        Moin zusammen,

        ich bin aktuell ein bisschen am probieren mit Proxmox 7 und dazu mal ein kleiner Zwischenstand (leider noch nicht gänzlich erfolgreich): Grundsätzliches Problem ist ja, dass CGroupv2 genutzt werden.
        Vorschläge wie man damit umgehen kann, gibts unter: https://pve.proxmox.com/pve-docs/cha..._cgroup_compat

        Nun wird im Proxmox Forum (Beispiel Link) bezüglich Centos7 verwiesen, dass man die systemd Version auf einen neuen Stand bringen kann.

        Ich habe mir also mal einen Test Container mit @starwarsfan's Vorlage erstellt und diesen dann wie beschrieben geupdated:

        Code:
        wget https://copr.fedorainfracloud.org/coprs/jsynacek/systemd-backports-for-centos-7/repo/epel-7/jsynacek-systemd-backports-for-centos-7-epel-7.repo -O /etc/yum.repos.d/jsynacek-systemd-centos-7.repo
        yum update systemd
        Das klappt soweit. Danach bin ich dann allerdings an das Problem gestoßen, dass Edomi nicht mehr gestartet wird. Also einfach mal ein manuelles
        Code:
        systemctl start edomi
        gemacht und Edomi startet. Dieses Version dann auf einen proxmox7 Host geschmissen und auch da läufts manuell gestartet erstmal. (bis jetzt alles ohne aktiviertes Projekt sondern rein der Host).

        Ich habe gesehen, das der Container beim Start auch noch diverse Punkte ausgibt, wovon manche allerdings für unprivilegierte container nicht unüblich sind. Hänge gerade an dem Punkt, dass der Edomi Service nicht automatisch gestartet wird, obwohl er es sollte. (mehrmals disable und enable gemacht).

        Muss ich mir die Tage nochmal anschauen. Ansonsten bleibt mein Prod Proxmox auch eh erstmal auf der 6.4. Ggf. hilfts aber dem einen oder anderen schonmal und er/sie kommt damit weiter.

        Gruß Sebastian



        Kommentar


          hab mich nochmal dran gewagt: wer es probieren will:

          das /etc/systemd/system/edomi.service script musste etwas angepasst werden.
          Code:
          [Unit]
          Description=EDOMI
          Before=getty@tty1.service getty@tty2.service getty@tty3.service getty@tty4.service getty@tty5.service getty@tty6.service
          After=httpd.service mysqld.service network.target
          Conflicts=getty@tty1.service getty@tty2.service getty@tty3.service getty@tty4.service getty@tty5.service getty@tty6.service
          [Service]
          Restart=on-success
          SuccessExitStatus=SIGHUP
          Type=simple
          ExecStart=/bin/sh /usr/local/edomi/main/start.sh
          ExecStop=/bin/sh /usr/local/edomi/main/stop.sh
          TimeoutStartSec=0
          StandardOutput=inherit
          StandardError=inherit
          
          [Install]
          WantedBy=multi-user.target
          Wichtig ist vor allem das Wantedby. Das default.target muss durch multi-user.target ersetzt werden. Ansonsten startet er nicht. Auch gehört das Restart und SuccessExitStatus unter die [Service] Gruppe und nicht unter [Unit].

          Habe es mal unter https://github.com/broeseb/edomi-lxc...es/tag/2.03.01 rein gestellt. Würd mich freuen wenn es wem hilft und ihr mal probiert ob es bei euch läuft.

          Gruß Sebastian



          Kommentar


            Hallo Sebastian,

            super Sache, vielen Dank schonmal!


            Zitat von bas29 Beitrag anzeigen
            Auch gehört das Restart und SuccessExitStatus unter die [Service] Gruppe und nicht unter [Unit].
            WTF!? Dann war das die ganze Zeit falsch? Ist mir tatsächlich nicht aufgefallen...


            Zitat von bas29 Beitrag anzeigen
            Du kannst gern einen PullRequest machen, dann werd' ich's direkt in ein neues Image übernehmen.
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              hi.
              sollte man das jetzt im bestehenden Container per Hand ändern selbst auf proxmox 6 ??
              ​​​​​​​thx
              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

              Kommentar


                Ich bin auf Fehlersuche gegangen als es nicht startete: „systemctl status edomi“ zeigte mir die Zeilen als falsch an. Ob das nun ggf erst mit dem neuen systemd zusammenhängt, weiß ich nicht. Es lief ja vorher.

                zum pullen: kann ich gerne machen, lasse es aber erst zwei drei Tage bei mir laufen. Hab’s auch erstmal als nicht produktiv hochgeladen. Ggf kann’s ja einer von euch nochmal ausprobieren und ne Rückmeldung geben ob es nicht nur bei mir läuft.

                Kommentar


                  Zitat von bas29 Beitrag anzeigen
                  zum pullen: kann ich gerne machen, lasse es aber erst zwei drei Tage bei mir laufen. Hab’s auch erstmal als nicht produktiv hochgeladen. Ggf kann’s ja einer von euch nochmal ausprobieren und ne Rückmeldung geben ob es nicht nur bei mir läuft.




                  Habe so eben unter prox7 dein image hereingeladen. Es startet ich bekomme eine shell und die Fehlermeldung die es mit dem original image gab ist auch weg.

                  Wenn ich noch etwas testen soll melde dich.

                  Code:
                  [root@edomi ~]# uname -a
                  Linux edomi 5.11.22-3-pve #1 SMP PVE 5.11.22-6 (Wed, 28 Jul 2021 10:51:12 +0200) x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
                  [root@edomi ~]# date
                  Sa 28. Aug 17:45:23 CEST 2021
                  [root@edomi ~]#

                  Kommentar


                    Danke.... mir gings hauptsächlich darum, dass ihr mal guckt ob Edomi macht, was es soll. Bei mir läuft es bis jetzt als testEdomi mit und scheint alles zu passen...

                    Kommentar


                      Ich werde das auf jeden Fall unter Proxmox 6 testen, da mein Cluster noch mit dieser Version läuft.
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        Hallo und guten Abend,

                        soeben habe ich die Version 2.03.1 auf Github hochgeladen. Das sollte vom Inhalt her identisch zur vorherigen Version sein, es wurde lediglich systemd aktualisiert und das Edomi-Systemd-Script korrigiert. Bei mir, noch unter ProxMox 6, läuft das problemlos.

                        Es wäre super, wenn das jemand mal unter ProxMox 7 testen kann! Sobald das erfolgreich ist, werde ich auch #1 hier im Thread entsprechend anpassen.

                        Danke bas29 für die Korrektur!
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          Hallo starwarsfan

                          ich habe nun einen Proxmox 7 und habe dein 2.03.1 image hochgeladen und gestartet.
                          Bei mir startet der container nicht :/
                          Code:
                          run_buffer: 316 Script exited with status 255
                          lxc_init: 816 Failed to run lxc.hook.pre-start for container "101"
                          __lxc_start: 2007 Failed to initialize container "101"
                          TASK ERROR: startup for container '101' failed

                          Edit2:
                          den alten container (welcher unter proxmox6 klaglos gelaufen ist) habe ich auch noch. dieser startet und zeigt an, dass edomi pausiert ist und ist aber über das netzwerk nicht erreichbar - ganz komisch...
                          --> gelöst: im Proxmox unter "Network" IP-Adresse und Gateway manuell eingeben
                          Zuletzt geändert von wurzelbutz; 05.10.2021, 21:17.

                          Kommentar


                            Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                            hi.
                            sollte man das jetzt im bestehenden Container per Hand ändern selbst auf proxmox 6 ??
                            thx
                            Die Frage würde ich jetzt gerne nochmal aufgreifen, da ich mich auch gerade mit dem Update meines Proxmox von 6.4 auf 7 beschäftige, und natürlich über das CentOS-systemd-Problem gestolpert bin.

                            Wie ist denn jetzt die empfohlene Vorgehensweise für ein Inplace-Update auf 7? Ich würde so vorgehen:

                            a) in meinem bestehenden 6.4-Centos-LXC-Container (seinerzeit auch aufgesetzt mit dem starwarsfan-Script) die edomi.service wie von bas29 beschrieben ändern.
                            b) ebenfalls noch in der 6.4 Installation systemd updaten (ebenfalls wie oben von bas29 beschrieben)
                            c) Zur Sicherheit nen Reboot und schauen, ob der Container und Edomi weiterhin problemlos starten
                            d) Proxmox auf 7 updaten, wie im Wiki-Eintrag beschrieben (wie gesagt, in-place)
                            e) freuen? ;-)

                            Gruß,
                            ​​​​​​​Stefan

                            Kommentar


                              Es wäre wohl einfacher, den aktuellen Container zu nehmen und ein Backup zu importieren...
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar


                                Hallo miteinander

                                Zitat von wurzelbutz Beitrag anzeigen
                                Hallo starwarsfan

                                ich habe nun einen Proxmox 7 und habe dein 2.03.1 image hochgeladen und gestartet.
                                Bei mir startet der container nicht :/
                                Code:
                                run_buffer: 316 Script exited with status 255
                                lxc_init: 816 Failed to run lxc.hook.pre-start for container "101"
                                __lxc_start: 2007 Failed to initialize container "101"
                                TASK ERROR: startup for container '101' failed
                                Kann das Problem noch jemand bestätigen?
                                Kind regards,
                                Yves

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X