Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi ProxMox- bzw. LXC-Template

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich Versuch mal den Broker vom RPI zu nehmen.

    Was komisch ist, dass ja alles über lxc läuft, sowohl Edomi als auch der Broker der auf dem Homebridge lxc läuft.
    der einzige der nicht über lxc läuft ist der RPI.

    Nur als Ergänzung, wenn ich den Edomi futro Pc einschalte also den lxc Edomi aus habe, funktioniert ja die Kommunikation auch von außen auf den lxc Homebridge auf dem der Broker läuft und auch umgekehrt.

    Meiner Meinung nach stimmt was am lxc Edomi nicht.

    Danke Jonofe
    Zuletzt geändert von BadWicky; 17.12.2021, 23:06.

    Kommentar


      Keine Ahnung, hört sich nach eine Problem mit den Ports an, wenn 2 Anwendungen auf einer Maschine die gleichen Ports benutzen…. Ich hab aber keine Ahnung von den LXC

      Kommentar


        Ja könnte sein.
        Ich versuch mal den Vorschlag von jonofe den RPI zu nehmen. Vielleicht funktioniert’s ja.
        Ich geb euch Bescheid wenn’s euch interessiert.

        Grüsse und danke euch beiden.

        Kommentar


          Hallo miteinander

          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
          Wenn Mosquitto in einem LXC läuft musst du den auch von außen erreichbar machen.
          Nein, da gibt's nichts erreichbar zu machen. Siehe unten.


          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Keine Ahnung, hört sich nach eine Problem mit den Ports an, wenn 2 Anwendungen auf einer Maschine die gleichen Ports benutzen…
          Nein, auch nicht. Ein ProxMox-LXC-Container ist eine völlig eigenständige Maschine mit eigener IP und damit auch eigenen Ports. Bspw. funktioniert die Verbindung auf alle Container per SSH via <Container-IP>:22 völlig problemlos, auch wenn diese alle auf dem gleichen physischen Host laufen.

          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            Guten Morgen starwarsfan,
            ok danke für deine Info. Also würde es auch nichts bringen auf den RPI zu gehen?

            Hast du eine Idee was es sein kann, wenn nichts über edomi per mqtt rausgeht, aber alles was über mqtt reinkommt ist kein Problem.??

            Kommentar


              ich würde um den Fehler zu finden den pi broker nehmen. den wenn das läuft ist es schonmal nicht der edomi Container. Ausschluss verfahren
              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

              Kommentar



                Also hab jetzt mal den Pi als Broker versucht. Ergebnis is das gleiche, es geht nichts per MQTT aus Edomi raus.

                Was mir aufgefallen ist das der Publish Server nicht blinkt also dieses pulsieren das die lbs machen wenn sie aktiv sind, das macht dieser nicht! Kann es an dem liegen?

                Kommentar


                  Zitat von BadWicky Beitrag anzeigen
                  Kann es an dem liegen?
                  Nein, der Publish Server ist kein echter LBS, sondern nur ein Skript, welchen von einer Stored Procedure in der MariaDB aufgerufen wird.

                  Funktionieren denn die anderen MQTT LBS im LXC, d.h. z.B. der Publish Client?

                  Kommentar


                    Hi Jonofe,

                    ja alle anderen funktionieren.

                    ich habe folgende im Einsatz
                    Subscribe Client in Verbindung mit MQTT Prasser alles soweit in Ordnung Daten werden geliefert.

                    Soll ich was erneut installieren für den publish server, benötigt er andere Pakete ……???
                    oder die ganze MQTT Sache komplett deinstallieren und wieder neu installieren?
                    wie das geht weiß ich leider nicht, wenn du meinst das dies funktionieren könnte würde ich hierfür bitte Deine Hilfe benötigen, vor allem beim deinstallieren
                    Zuletzt geändert von BadWicky; 18.12.2021, 14:02.

                    Kommentar


                      Da sollte nichts zu deinstallieren bzw. zu installieren sein, da der Container bereits alles für die MQTT-Bausteine enthält. Also lediglich in Edomi die LBS importieren und los gehts!

                      Sollte ich jedoch etwas vergessen haben, lasst es mich bitte wissen.
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        Bei mir läuft der LXC mit MQTT ohne Probleme. Bin aber noch bei 2.03 unter Proxmox 6. Broker auf einer anderen virtuellen Maschine unter Proxmox.
                        Grüße
                        Sebastian

                        Kommentar


                          Zitat von BadWicky Beitrag anzeigen
                          Hi Jonofe,

                          ja alle anderen funktionieren.

                          ich habe folgende im Einsatz
                          Subscribe Client in Verbindung mit MQTT Prasser alles soweit in Ordnung Daten werden geliefert.
                          jonofe fragt ja ob der PUBLISH Client geht.
                          wenn der geht dann geht erstmal auch die Kommunikation von edomi zum broker.
                          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                          Kommentar


                            Hallo jonofe,
                            habe den Test gemacht ja er sendet an den Broker. Ich habe Andy als Topic und 458 als payload gesendet.
                            also die Kommunikation funktioniert. Siege Bilder
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              Wenn die Kommunikation ja funktioniert, nur so eine Vermutung!! Kann es dann sein, dass es Probleme mit dem auslesen der MPUB Einträge im Kommentarfeld der iKOs gibt??

                              Kommentar


                                Zitat von BadWicky Beitrag anzeigen
                                was ich bisher gemacht habe:
                                Backup aus Produktiv System ohne LXC eingespielt
                                LBS neu eingelesen

                                Über Putty folgendes installieren
                                yum -y install php-process git gcc make mysql-devel php-devel
                                yum -y install autoconf automake libtool
                                cd /tmp
                                git clone https://github.com/jonofe/lib_mysqludf_sys
                                cd lib_mysqludf_sys/
                                ./install.sh
                                cd /tmp
                                rm -rf lib_mysqludf_sys/
                                git clone https://github.com/mysqludf/lib_mysqludf_log
                                cd lib_mysqludf_log
                                autoreconf -i
                                ./configure
                                make
                                make install
                                mysql < installdb.sql


                                In CentOS7 mit PHP7.2 sollte es wie folgt funktionieren:
                                Code:



                                yum -y install epel-release
                                yum -y install mosquitto mosquitto-devel php72-php-devel
                                git clone https://github.com/mgdm/Mosquitto-PHP
                                cd Mosquitto-PHP
                                phpize
                                ./configure
                                make
                                make install
                                echo 'extension=mosquitto.so' > /etc/php.d/50-mosquitto.ini

                                Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                                Da sollte nichts zu deinstallieren bzw. zu installieren sein, da der Container bereits alles für die MQTT-Bausteine enthält. Also lediglich in Edomi die LBS importieren und los gehts!
                                Warum hast du also die gesamte Installation gemacht, wenn doch im LXC schon alles drin ist, was die LBSe brauchen?

                                Ich würds einfach neu installieren...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X