Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installation eibd unter CentOS 7 funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Installation eibd unter CentOS 7 funktioniert nicht

    Moin,

    ich möchte gerne Edomi unter CentOS 7 per USB mit dem Bus verbinden.

    Ich habe es mittlerweile gefühlte 50-mal nach der Anleitung von knx-home.net versucht. Ich habe es auch auf mehreren verschiedenen Installationen versucht. Im Ergebnis komme ich immer zum gleichen Ergebnis. Egal, ob ich versuche den Eibd manuell zu starten, oder per "findknxusb" die USB-Schnittstelle suchen will. Die einzige Rückmeldung lautet immer "Speicherzugriffsfehler".
    Ich habe leider keine Ahnung mehr wo ich noch nach dem Fehler suchen soll...

    Kann mir irgendwer einen Tip geben?

    VG,
    Mucki

    #2
    Die Anleitung ist ja auch für Centos 6.5. Unter Centos 7 läufts auch, wenn es morgen reicht, schick ich Dir mal was......

    Kommentar


      #3
      Hi,

      das wäre super, morgen reicht natürlich!

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Die Anleitung ist ja auch für Centos 6.5. Unter Centos 7 läufts auch, wenn es morgen reicht, schick ich Dir mal was......
        Vielleicht kannst Du das hier zur Verfügung stellen. Interessiert vielleicht auch andere.

        Kommentar


          #5
          Hätte auch interesse.

          Danke!

          Kommentar


            #6
            Moin,

            um das hier noch zum Abschluss zu bringen....

            Micha und ich haben mehrere Abende getestet und haben dafür auch mit mehreren USB-Schnittstellen von diversen Herstellern probiert. Am Ende haben wir keine Lösung gefunden... Zwischenzeitlich konnte man mal vom Bus empfangen oder senden aber niemals beides.

            Ich überlege noch, was das für mein Edomi-Projekt bedeutet. Im Moment geht die Verbindung über IP mit eibd auf dem Edomi-Rechner einigermaßen stabil. Direkt über IP habe ich noch nie eine zufriedenstellende Stabilität hin bekommen.

            VG,
            Mucki

            Kommentar


              #7
              und wie siehts mit KNXD aus ? schon probiert ?
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                Irgendwie geht da nur eine alte Version, da der Compiler in CentOS7 zu alt ist. Hab das Kapitel für mich abgehakt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Hab das Kapitel für mich abgehakt.
                  Ich unterhalte knxd für OpenWrt. Als Variante könnte ein geeigener AP, den man ev sowieso im Einsatz hat, unter OpenWrt mit der USB Schnittstelle als KNX IP Schnittstelle oder IP Router verwendet werden.

                  EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                  Kommentar


                    #10
                    Könnte,muss aber nicht! Ich stell doch bei Kunden nicht noch extra ne Kiste für knxd hin..... Am besten noch mit Bastel Firmware... Der erste drückt auf "update" und alles ist im Eimer... ne ne,

                    Kommentar


                      #11
                      Oder ein kleines docker mit Debian und knxd. Klappt hervorragend und ist extrem wartungsarm.

                      Kommentar


                        #12
                        Nein, auch das nicht, was nicht auf der Kiste nativ läuft, kommt nicht drauf. Wäre halt schön, wenn es mit USB direkt gehen würde.

                        Kommentar


                          #13
                          Moin,

                          es geht mir darum, dass Produktiv-System möglichst einfach und stabil an den Bus zu bringen. Am liebsten wäre mir halt eine direkte Anbindung vom Edomi-Server per USB. Per IP ist halt schon von einem funktionierenden Netzwerk abhängig... Da noch auf externer Hardware einen knxd oder sonst was zwischen zu hängen ist für mich keine Alternative...

                          Kommentar


                            #14
                            Edomi geht nur per IP auf KNX, d.h. selbst wenn es lokal ist, muss ein eibd/knxd dazwischen. Außerdem ist eine USB Schnittstelle für eibd/knxd nicht die stabilste Lösung. Da halte ich eine echte IP Schnittstelle mit einem Switch und 2 Ethernetkabeln für deutlich sinnvoller. Ich verwende knxd mit einer TP-UART Schnittstelle auf einem Raspberry PI. Das läuft sehr stabil.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                              Edomi geht nur per IP auf KNX, d.h. selbst wenn es lokal ist, muss ein eibd/knxd dazwischen.
                              Ja, soweit klar, aber ich brauche damit keine separate Hardware.

                              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                              Außerdem ist eine USB Schnittstelle für eibd/knxd nicht die stabilste Lösung.
                              Das sehe ich anders, ich habe hier ca. 3 Jahre Edomi auf CentOS 6.5 mit lokalem eibd per USB ohne jedes Problem in Betrieb.

                              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                              Da halte ich eine echte IP Schnittstelle mit einem Switch und 2 Ethernetkabeln für deutlich sinnvoller.
                              Auch das sehe ich anders, zumindest kriege ich keine Verbindung hin, die nicht mindestens alle paar Tage abbricht. Das war unter CentOS 6.5 so, das hat sich unter CentOS 7 nicht geändert! Ich habe dabei diverse IP-Schnittstellen / Router probiert, verschiedene Netzwerkhardware, Netzwerkumgebungen und unterschiedliche Hardware für den Server....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X