Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diagramm "zoombar" / "scrollbar" machen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hallo Matthias,

    ich sehe noch weiteres Potential zur Verbesserung. Ich denke, der LBS sollte noch einen weiteren Eingang bekommen, um die Zeitbasis festlegen zu können, zu dem der LBS die Intervalle für die Diagramme aufbereitet. Derzeit ist das immer "jetzt". Bei mir kommen derzeit neue Anforderungen für "heute", "gestern",... auf = "00:00:00 ** 24:00:00"

    Denn: Derzeit ist dies (implizit) stets "now". So liefert A1 z.B. "-24 hours ** - 0 hours", meint aber implizit und PHP interpretiert "now -24 hours ** now - 0 hours"
    Aber: Wenn man in einem Diagramm z.B. stets ganze Tage ("heute", "gestern",...) zeigen will, dann funktioniert das tageweise scrollen nicht, weil der LBS wieder auf implizites "now" wechselt

    Vorschlag neuer E11:
    • Wenn initial, dann alles wie jetzt.
    • Wenn gesetzt, dann wird es stets vor VON und BIS ans A1 ausgegeben. Das kann "now" sein (was im Ergebnis das gleiche wie bisher liefert), aber z.B. auch "24:00:00". A1 liefert dann "24:00:00 -24 hours ** 24:00:00 - 0 hours". Damit kann man dann auch wunderbar tageweise scrollen --> "24:00:00 -48 hours ** 24:00:00 - 24 hours".... Alternativ kann man auch "00:00:00", "today" oder alle sonstigen von PHP erlaubten Werte wählen.
    • E11 sollte auch als Trigger wirken, damit man zwischen "rollierend" (="now") und "tageweise" (="24:00:00") umschalten kann mit direkter Wirkung auf das Diagramm.

    Der Aufwand scheint mir nicht hoch, aber damit wird der LBS noch flexibler. Für alle bisherigen Nutzer ändert sich weder in der Verdrahtung, noch dem Verhalten etwas.

    VG,
    Carsten
    Zuletzt geändert von saegefisch; 02.05.2021, 17:57.

    Kommentar


      #92
      Servus Carsten,

      genau das ist der Grund, warum ich auch gerne die Zoom-Stufen als Zeit-String angegeben möchte. Dann weiss der LBS immer genau, welche Zoomstufe gerade gewählt ist und er kann z.b. genau einen Tag vor oder zurückblättern. Heute nimmt der die Differenz in Stunden zwischen "Von" und "Bis" in die sind ja macnhmal nur "ungefähr" ein Tag. Die jetzige Funktionalität bliebe erhalten. Das sollte doch dann passen, oder? Ich fände es eleganter, was meinst Du?

      VG Matthias

      Kommentar


        #93
        Hallo Matthias,

        mir persönlich scheint der Weg mit dem Vorschlag einfacher. Aber vielleicht übersehe ich dabei andere Probleme und kann vor allem Deinen Alternativ-Weg noch nicht ganz nachvollziehen und damit auch sein pro/cons abwägen.

        Was mir mit der bisherigen Lösung sehr gut gefällt ist, dass sie wunderbar über mehrere Visu-Seiten übergreifend für x Diagramme problemlos geht (z.B. alle PV-Diagramme über 3 Visu-Seiten mit unterschiedlichen Informationen; alle können navigieren und alle Diagramme zeigen stets das selbe Intervall).

        Zudem ist die Population auf x Diagramme so wunderbar einfach: Einen Ordner mit 6 KO kopieren. Logik kopieren und 6x KOs austauschen. 4 Navi-Objekte über den Diagrammen in der Visu kopieren und 4x KOs tauschen. Fertig. Bei x Diagrammen mit der selben zoom-Scroll-Einstellung nur Diagramm mit selben KO versehen und die 4 Navi-Objekte 1:1 drüber kopieren. Fertig.

        Unbenannt1.JPG Unbenannt2.JPG

        Ob das auch weiter so einfach geht, wenn man mit absoluten Werten hantiert (so verstehe ich Deinen Ausblick), bin ich mir sicher.
        Aber vielleicht ist zwar alles ganz anders, aber genauso einfach? Das kannst Du am besten beurteilen, ich möchte es ohne tieferes Wissen Deines Vorschlags nicht beurteilen. Vielleicht hat er Vorteile, die ich gerade noch nicht sehe. Wenn Du magst und Du irgendwann soweit bist, kann ich gerne mal einen LBS-Entwurf dazu von Dir vorab-testen.
        Mir persönlich scheint der Vorschlag mit E11 so wunderbar einfach; weil nur bei VON/BIS "davor kleben" nötig ist.

        VG,
        Carsten

        Kommentar


          #94
          Ich werde am Wochenende mal an eine Beta Version arbeiten. Ich achte natürlich auf Kompatibilität, damit die Aufwände der Umstellung nicht anfallen. Vielleicht mach ich ja dann einen Fallback auf Deinen Vorschlag, da er ja wirklich einfach umzusetzen sein sollte;-)

          Viele Grüße
          Matthias

          Kommentar


            #95
            ich bin gespannt...

            Freue mich natürlich, wenn es da irgendwann keine Baustelle mehr gibt, aber bitte nicht wegen mir am kommenden WE. Du machst Deine Geschwindigkeit, wenn es Dich drückt/Lust hast. Und wenn das später ist, dann ist's später. Ist ja alles schon sehr geschmeidig, wie es ist. Meine Vorschlag war reinlich inhaltlich, nicht drängend...

            Kommentar


              #96
              Mach Dir keine Sorgen, ich lasse mich nicht unter Druck setzen;-), aber mich interessiert die Machbarkeit. Ich melde mich wieder.

              VG
              Matthias

              Kommentar


                #97
                Servus zusammen,

                vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
                Grundsätzlich funktioniert die die Steuerung mit Zoom und Scroll.

                Allerdings bekomme ich es nicht hin folgende Einstellungen hinzubekommen.

                Standardzoom: heute 00:00 bis heute 23:59:59
                Dann folgende Zoomstufe. 2 Tage, 1 Woche, 2 Wochen, 1 Monat, 3 Monate, 6 Monate, 1 Jahr


                Für die Zoomstufe habe ich folgende Werte eingetragen an E5: 2,3.5,2,2,3,2,2 (quasi immer den Faktor für den nächstgrößeren Intervall)

                Aber da kommt irgendwie nur murks raus. Teilweise springt er dann auch in die "Zukunft".

                Da
                Gruß David

                Kommentar


                  #98
                  Hi David,

                  die Zoom-Stufen sind falsch. Ich muss mich aber mal wieder neu in den Code einarbeiten, um Dir zu sagen, wie es richtig ist. Ich melde mich die Tage

                  Viele Gruesse
                  Matthias

                  Kommentar


                    #99
                    Super, dank dir. Hat aber keine Eile
                    Gruß David

                    Kommentar


                      Für E5 habe ich mir 3 verschiedene iKO mit Zoomstufen bis
                      • 1 Tag (ein paar hochauflösende),
                      • 1 Woche (die meisten, ich halte für fast nichts mehr als 7 Tage in edomi wegen sonst langer Aktivierungszeit, bei Bedarf dann lieber in grafana) oder
                      • 20 Jahre (einzelne mit niedriger Auflösung)
                      gemacht und kann die für die vielen Diagramme damit zentral adjustieren und alle fühlen sich damit gleich an (alle Angaben sind in Stunden):
                      • -1,-3,-6,-12,-24
                      • -1,-2, -3,-6,-12,-24,-72,-168
                      • -720,-2160,-4380,-8760,-17520,-26280,-43800,-87600,-131400,-175200

                      passend dazu an E7 noch iKO z.B. für Defaultzoom 1 Tag, 1 Woche, 1 Jahr:
                      • -1 days,now
                      • -7 days,now
                      • -1 years,now
                      Zuletzt geändert von saegefisch; 09.11.2021, 15:46.

                      Kommentar


                        Die Idee mit den "übergreifenden" iKO ist in der Tat auch nicht verkehrt. muss ich mir noch einmal gründlich durch den Kopf gehen lassen
                        Bedeutet, dass du dann aber bei einigen Diagrammen bewusst nur bis max 1 Woche zurückblicken kannst und dort nicht noch auf eine weitreichendere Zommstufe zurückgreifen kannst, da die Daten gar nicht vorgehalten sind?!
                        Du wechselst demnach auch nicht die iKOs der Zommstufen bei ein und demselben Diagramm? Könnte. an ja auch über einen Button realisieren.
                        Zuletzt geändert von shortyle; 09.11.2021, 16:19.
                        Gruß David

                        Kommentar


                          Hintergrund: Wie oben angedeutet und in anderen Posts von mir schon in der Vergangenheit breiter beschrieben liebe ich edomi, aber mit größeren Datenarchiven fühlt es sich edomi nicht wohl. Dafür ist es einfach nicht gebaut - was ok ist. Es ist mMn schlicht das falsche Werkzeug dafür. Ja, ich kann auch mal mit einem Multitool eine Schraube einschrauben, aber wenn's drauf ankommt, nimmt man halt das richtige Werzeug, im Bild der Schraubendreher, in Bezug auf große Datenmengen influxDB mit grafana.

                          Die Diagramme in edomi sind prima, aber ich begrenze sie alle sehr stark in den Datenmengen. Bis auf sehr ausgesuchte Datenquellen in grober Auflösung und langen Zeiträumen, habe ich alle meine Datenquellen auf 1 Woche begrenzt, manche auf 2 Wochen. Ebenso nutze ich gezielt die Datenverdichtung der DA von edomi, um z.B. meine Netzspannung auf den Phasen sehr hoch auflösend für 1 Tag zu haben, aber alles ältere reicht mir MIN pro h. Damit halte ich alle meine Das sehr überschaubar und damit auch die Aktivierungszeiten. Für alles andere nutze ich grafana und plane, dessen Diagramme auch noch in edomi einzubetten. Bislang habe ich sie nur verlinkt.

                          --> Daher: Ja, ich kann in den edomi-Diagrammen (bis auf einzelne Ausnahmen) nur 1 Woche zurück bzw. die anzeigen lassen. Da meine Drainage-Pumpen für mein Haus wichtig sind, sind sie fast die einzige Ausnahme. Fast alle anderen Fragestellungen in Bezug auf Temperaturen, Lux, Spannung, Bewegung, etc interessiert mich nur wenige Tage, um Besonderheiten oder das Verhalten des Hauses oder der Bewohner nachzuvollziehen. Oder mir reicht eine niedrige Granularität nach ein paar Tagen. z.B. für die Lüftungsanlage ist ein Jahresblick schon mal spannend. Aber da reichen mir maximal Stunden, eher Tageswerte.

                          Alle Diagramme in edomi sollen sich gleich anfühlen. Die Bedienung soll intuitiv sein (ich habe drei wunderbar kritische Damen hier im Haushalt) und logisch und immer gleich. Manche Diagramme sollen gemeinsam gezoomt werden, andere nicht. Alle Zoomstufen soll sich das System merken. Das ist das Bedienkonzept. Daher auch unbedingt über iKO gelöst, weil ich damit zentral die Stufen ändern kann für alle und ich empfand die 3 verschieden für mich als sinnvoll.

                          --> Nein, ist wechsle nicht die Zoomstufen, Denkbar, aber eigentlich sollte die einmal gewählten Stufe ja bereits durchdacht sein und den Bedarf decken. Wäre mir persönlich schon wieder zu kompliziert. Ich habe früher viel mehr solcher Dinge gemacht und bin nun dabei, derlei eher zu vereinfachen, weil wer soll das mal verstehen, wenn ich mal gegen den Baum fahre oder das Haus verkaufe? Ich bin - nach den Jahren der Verspieltheit - nun dabei, mich mit den gemachten Erfahrungen auf das (für uns) Wesentliche zu begrenzen. Und mir reicht die 1 Woche. Wenn InfluxDB/grafana mal ausfallen würden, wäre der Verlust verschmerzbar, das Notwendige/Sinnvolle ist in edomi. Der Rest ist für mich ChiChi geworden.

                          Kommentar


                            Hallo
                            ich ziehe mal den alten Thread wieder hoch :-)
                            Ich verwende hier die HighCharts - und jetzt den Baustein zum Scrollen.
                            Nach einigen anfänglichen Schwierigkeiten hab ich das mit dem Zoom&Scroll Baustein hinbekommen - jedoch muss ich immer die Seite "nochmal" neu Laden (einmal neu Laden habe ich bereits im Universalelement->Seitensteuerung).
                            Wie habt Ihr das gelöst das die Grafik neu geladen wird mit den aktualisierten Zeit-String?

                            Gruß
                            Thorsten

                            Kommentar


                              Hast Du im Visuobjekt Diagramm unten links "Aktualisierung durch KO" grün?

                              Kommentar


                                Moment, meiner Meinung nach sind die Bausteine nicht für Highchart gedacht. Meiner erlaubt z.B. das Zoomen und Scrollen mit überlagertem Touch Feld bei Standard Edomi Diagrammen. Meine Highchart Implementierung zoomt über Touch oder Buttons direkt mit interner Funktionalität.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X