Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
hat mal jemand den E2 Reset getestet?? Ich hatte ein Gerät mit der ID 1 angelegt. Dies war nur ein Testgerät, jetzt kann ich aber den Namen nicht mehr ändern. Habe es dann über Reset versucht.
Es kommt auf die richtige Reihenfolge an.
Zuerst Reset einmal auf 1 triggern.
Danach den neuen Namen setzen. Dann Gerät in Alexa löschen und neu suchen lassen.
Du kannst auch jederzeit die json Datei mit einem Editor prüfen.
Hm, hat irgendwie so nicht geklappt.
Ich habe jetzt in der json das Gerät gelöscht und dann die Namen in Edomi neu gesetzt inkl. ID
In Alexa App Geräte gelöscht und anschließend gesucht. Klappt jetzt auch.
Wenn ich die Bridge laufen habe und in der Alexa App Geräte suche bekomme ich im Error-log von Edomi immer ein Fehler: "Unbekannter CRD...."
Ist dies bei euch auch der Fall? Funktion ist allerdings gegeben...
Ja natürlich. Ein virtuelles Gerät ist für mich ein physisch nicht vorhandenes Gerät. Daher die Fage, wozu ich denn eine virtuelle Leuchte steuern soll.
In dem Fall geht es wohl nicht darum eine virtuelle Leuchte zu steuern, sondern Edomi emuliert eine Hue Bridge und auf dieser Bridge "virtuelle Leuchten", diese bekommen dann von Alexa per Befehl ein Signal und schalten eine reale Lampe oder was beliebiges anderes. Der Vorteil ist hier, dass Alexa direkt die (emulierte) Hue-Bridge ansprechen kann, und damit ohne eine echte Hue-Bridge seine KNX-Lampen Steckdosen etc. mit Alexa steuern kann.
Hm, hat irgendwie so nicht geklappt.
Ich habe jetzt in der json das Gerät gelöscht und dann die Namen in Edomi neu gesetzt inkl. ID
In Alexa App Geräte gelöscht und anschließend gesucht. Klappt jetzt auch.
Hast du die unveränderten Bausteine aus dem Downloadportal verwendet oder den Pfad zum json File selber angepasst?
Denn den Pfad müsstest du dann natürlich in beiden Bausteinen anpassen.
Wenn ich die Bridge laufen habe und in der Alexa App Geräte suche bekomme ich im Error-log von Edomi immer ein Fehler: "Unbekannter CRD...."
Ist dies bei euch auch der Fall? Funktion ist allerdings gegeben...
Ja, hatte ich bei mir auch schon beobachtet. Alexa sendet nämlich die SSDP Requests auf Port 50000.
Und der Standardport für KNX Telegramme in Edomi ist ebenfalls 50000.
Ich habe bei mir einfach den KNX Port in den Edomi Einstellungen geändert.
Mal schauen ob ich da noch was im Code ändern kann um diesen Fehler zu unterbinden.
Hat noch jemand Vorschläge für einen anderen Namen, da "virtuell" scheinbar für Verwirrung sorgt.
Danke fürs Testen und euren Input.
Ich habe jetzt ein neues Update hochgeladen.
Pfad des json Files angepasst (wird jetzt bei der Projektaktivierung gelöscht und anschließend neu erzeugt). Reset der Bridge ist daher nur mehr notwendig wenn man zur Laufzeit was ändern will.
Port-Reuse aktiviert
Versuch den CRD Fehler zu unterdrücken in dem auf Anfragen der eigenen Server-IP nicht geantwortet wird
Zuletzt geändert von philipp900; 15.01.2021, 16:38.
Hast du die unveränderten Bausteine aus dem Downloadportal verwendet oder den Pfad zum json File selber angepasst?
Denn den Pfad müsstest du dann natürlich in beiden Bausteinen anpassen.
Mal ne ganz blöde Frage: Sollte das ganze auch mit der Alexa App funktionieren? Wollte das ganze gestern mal testen, habe aber keinen Echo. Die bridge läuft, aber es steht im log nur "warte auf Daten".
Also mit der Alexa App allein klappt es auch, ohne dass ein Echo lauscht (blauer Ring). Ob die Geräte allerdings ohne diese gefunden weder können, was ja erstmal Voraussetzung für die Steuerung ist, weiß ich leider nicht. Ich vermute aber, dass dafür ein Echo notwendig ist, da bei der Gerätesuche immer auch die Echos aktiv sind (blauer Ring).
Also es muss sich mindestens ein physikalischer Echo im Netzwerk befinden. Sonst funktioniert weder die Suche noch die Steuerung. Wenn man mehrere Echos hat wird einer als Master definiert der dann die Kommunikation übernimmt. Die Befehle aus der App werden dann ebenfalls über diesen Echo gesendet.
Hast du die V0.3 der Bridge verwendet und immer noch den Fehler?
Das mit den CRD Fehlern und einen Workaround habe ich ja bereits in Post #49 erklärt.
Deaktivieren der Bridge würde eventuell auch funktionieren.
Wenn du den RAW String von Hex in ASCII übersetzt, siehst du den SSDP Header.
Wieso der allerdings von Edomi aufgeschnappt wird verstehe ich noch nicht ganz.
Danke. Ich hatte den Post #49 irgendwie in Bezug auf den CRD Fehler übersehen. Ich habe jetzt mal die aktuelle Version des LBS geladen. Dies alleine hat allerdings nichts gebracht, ich habe den Port in Edomi dann noch geändert. Jetzt scheint es zu klappen.
Das Problem mit dem CRD Fehler liegt an Edomi selbst, nicht an dem LBS.
Edomi lauscht auf allen Adressen nicht nur auf der server_ip.
Wenn sich der LBS nun auf eine Multicast Adresse anmeldet, empfängt Edomi auch den ganzen Multicast Traffic.
Korrekterweise müsste die proc_knx.php angepasst werden:
Code:
socket_bind($this->cE_socket,0,$this->cE_serverPort) && socket_bind($this->dE_socket,0,$this->dE_serverPort)
ändern in
socket_bind($this->cE_socket,$this->cE_serverIp,$this->cE_serverPort) && socket_bind($this->dE_socket,$this->dE_serverIp,$this->dE_serverPort)
Zuletzt geändert von philipp900; 18.01.2021, 10:43.
Jalousie geht zwar nicht nativ, aber über den Umweg einer dimmbaren Leuchte (bzw. color control) welche statt Licht eben Jalousie Raumname heißt.
Prozentwert für Behanghöhe.
Befehl "wärmer" / "kälter" oder Prozentwert zwischen 1 und 8 für Lamellenstellung.
Befehl "einschalten" / "ausschalten" für runterfahren / hochfahren / stopp.
Ich habe mir dafür noch einen kleinen LBS geschrieben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar