Hallo zusammen,
ich stehe vor der Anschaffung einer USV, da ich neulich durch einen Stromausfall mal wieder dran erinnert wurde "Da war noch was...".
Wie sehen eure Best Practices zur Erkennung eines Stromausfalls aus, woraufhin ihr kontrolliert herunterfahrt? Meine Ideen:
- Regelmäßig IP des Routers pingen, wenn das für mehr als 10 Minuten nicht klappt, herunterfahren
- "In Betrieb senden"-Telegramm eines KNX-Gerätes als Heartbeat verwenden
- Durchschnittsstromverbrauch des Gefrierschranks über 10 Minuten loggen, wenn dieser abfällt, herunterfahren
Weitere Ideen? Ich möchte keine Unsummen für eine Highend-USV ausgeben, sondern einfach nur eine "dumme" Batterie, um die Zeit bis zum Greifen eines entsprechenden Regelwerkes zu überbrücken.
Danke schonmal für eure Kommentare!
ich stehe vor der Anschaffung einer USV, da ich neulich durch einen Stromausfall mal wieder dran erinnert wurde "Da war noch was...".
Wie sehen eure Best Practices zur Erkennung eines Stromausfalls aus, woraufhin ihr kontrolliert herunterfahrt? Meine Ideen:
- Regelmäßig IP des Routers pingen, wenn das für mehr als 10 Minuten nicht klappt, herunterfahren
- "In Betrieb senden"-Telegramm eines KNX-Gerätes als Heartbeat verwenden
- Durchschnittsstromverbrauch des Gefrierschranks über 10 Minuten loggen, wenn dieser abfällt, herunterfahren
Weitere Ideen? Ich möchte keine Unsummen für eine Highend-USV ausgeben, sondern einfach nur eine "dumme" Batterie, um die Zeit bis zum Greifen eines entsprechenden Regelwerkes zu überbrücken.
Danke schonmal für eure Kommentare!
Kommentar