Ausgehend von diesem Thema drängt sich die Frage auf, ob eine Anbindung der oben genannten Microinverter an EDOMI möglich ist?
Grundsätzlich klappt die Verbindung mit der auf Github beschriebenen Methode. Eine Ausgabe der wichtigsten Parameter ist damit möglich. Allerdings ist nur eine Verbindung mit TI's Z-Tool beschrieben.
Ist eine Anbindung auch direkt an das CentOS von EDOMI denkbar? Falls jemand dazu hilfreiche Tipps geben kann oder vielleicht in der Richtung sogar schon etwas ausprobiert hat, wäre das eine große Hilfe. Der Umweg über zusätzliche Hardware (neben dem CC2531) die Daten abzuholen wäre eher zweite Wahl.
Edit: die Geräte YC600, QS1 und DS3 werden derzeit von dieser Software unterstützt.
Grundsätzlich klappt die Verbindung mit der auf Github beschriebenen Methode. Eine Ausgabe der wichtigsten Parameter ist damit möglich. Allerdings ist nur eine Verbindung mit TI's Z-Tool beschrieben.
Ist eine Anbindung auch direkt an das CentOS von EDOMI denkbar? Falls jemand dazu hilfreiche Tipps geben kann oder vielleicht in der Richtung sogar schon etwas ausprobiert hat, wäre das eine große Hilfe. Der Umweg über zusätzliche Hardware (neben dem CC2531) die Daten abzuholen wäre eher zweite Wahl.
Edit: die Geräte YC600, QS1 und DS3 werden derzeit von dieser Software unterstützt.
Kommentar