Hallo Kollegen,
ich wollte kurz von meinem Projekt berichten, dem Umstieg von Gira HS auf Edomi. Evtl. hilft es ja Christian als Bestätigung, oder der Community.
Vorweg, warum sich das antun?
Ich habe mit dem QC angefangen und bin nach den ersten Tagen schon an die Grenzen gestoßen. Sei es bei der Visu, bei den Bausteinen, etc. Dabei habe ich leider feststellen müssen, dass die Technologie dahinter doch recht veraltet ist. Zudem als private Nutzer sich zu unflexibel darstellt, auch wenn man die freie Visu mit betrachtet. Somit habe ich mir verschiedene andere Lösungen angesehen, auch "breite" Lösungen wie Openhab.
Bei Edomi bin ich dann wegen verschiedener Punkte hängen geblieben:
-Recht aktuelle Technik
-Flexibel Visu und Logiken (gerade intern ohne Datentypen Gedanken arbeiten zu können ist klasse)
-Für mich als ITler, aber lange nicht mehr aktiver Hacker, schnelle Lernkurve
-Einfache Integration in KNX und Einbindung durch Bausteine von z. B. Consumer Zeugs
-Zudem ist die Doku super, mit der Bedienung hapert es noch etwas (teilweise zu viele Klicks)
-Die Community hier ist ebenfalls dufte, wie auch das Download Archiv
-Wirklich negativ sehe ich nur die aus ITSEC Sicht veraltete Infrastruktur, dazu musste ich mir eben einige Sondernetzlösungen einfallen lassen
-Und natürlich dass, Vor und Nachteil zugleich, es an einer Person hängt. Ich werde das allerdings noch mit einer Spende zumindest für mich wegen der Psychohygiene absichern :-)
Bisher habe ich, bis auf zwei Ausnahmen, alle meine Wünsche realisieren können.
Chrome im Kiosk nach dem Standby funktioniert nicht, und das automatische Durchschalten der Überwachungskameras (hatte die Idee mit den KOs getestet) fehlt mir leider.
Gruß
Jens
ich wollte kurz von meinem Projekt berichten, dem Umstieg von Gira HS auf Edomi. Evtl. hilft es ja Christian als Bestätigung, oder der Community.
Vorweg, warum sich das antun?
Ich habe mit dem QC angefangen und bin nach den ersten Tagen schon an die Grenzen gestoßen. Sei es bei der Visu, bei den Bausteinen, etc. Dabei habe ich leider feststellen müssen, dass die Technologie dahinter doch recht veraltet ist. Zudem als private Nutzer sich zu unflexibel darstellt, auch wenn man die freie Visu mit betrachtet. Somit habe ich mir verschiedene andere Lösungen angesehen, auch "breite" Lösungen wie Openhab.
Bei Edomi bin ich dann wegen verschiedener Punkte hängen geblieben:
-Recht aktuelle Technik
-Flexibel Visu und Logiken (gerade intern ohne Datentypen Gedanken arbeiten zu können ist klasse)
-Für mich als ITler, aber lange nicht mehr aktiver Hacker, schnelle Lernkurve
-Einfache Integration in KNX und Einbindung durch Bausteine von z. B. Consumer Zeugs
-Zudem ist die Doku super, mit der Bedienung hapert es noch etwas (teilweise zu viele Klicks)
-Die Community hier ist ebenfalls dufte, wie auch das Download Archiv
-Wirklich negativ sehe ich nur die aus ITSEC Sicht veraltete Infrastruktur, dazu musste ich mir eben einige Sondernetzlösungen einfallen lassen
-Und natürlich dass, Vor und Nachteil zugleich, es an einer Person hängt. Ich werde das allerdings noch mit einer Spende zumindest für mich wegen der Psychohygiene absichern :-)
Bisher habe ich, bis auf zwei Ausnahmen, alle meine Wünsche realisieren können.
Chrome im Kiosk nach dem Standby funktioniert nicht, und das automatische Durchschalten der Überwachungskameras (hatte die Idee mit den KOs getestet) fehlt mir leider.
Gruß
Jens
Kommentar