Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umstellung von HS auf Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Projekte] Umstellung von HS auf Edomi

    Hallo Kollegen,

    ich wollte kurz von meinem Projekt berichten, dem Umstieg von Gira HS auf Edomi. Evtl. hilft es ja Christian als Bestätigung, oder der Community.
    Vorweg, warum sich das antun?
    Ich habe mit dem QC angefangen und bin nach den ersten Tagen schon an die Grenzen gestoßen. Sei es bei der Visu, bei den Bausteinen, etc. Dabei habe ich leider feststellen müssen, dass die Technologie dahinter doch recht veraltet ist. Zudem als private Nutzer sich zu unflexibel darstellt, auch wenn man die freie Visu mit betrachtet. Somit habe ich mir verschiedene andere Lösungen angesehen, auch "breite" Lösungen wie Openhab.
    Bei Edomi bin ich dann wegen verschiedener Punkte hängen geblieben:
    -Recht aktuelle Technik
    -Flexibel Visu und Logiken (gerade intern ohne Datentypen Gedanken arbeiten zu können ist klasse)
    -Für mich als ITler, aber lange nicht mehr aktiver Hacker, schnelle Lernkurve
    -Einfache Integration in KNX und Einbindung durch Bausteine von z. B. Consumer Zeugs
    -Zudem ist die Doku super, mit der Bedienung hapert es noch etwas (teilweise zu viele Klicks)
    -Die Community hier ist ebenfalls dufte, wie auch das Download Archiv
    -Wirklich negativ sehe ich nur die aus ITSEC Sicht veraltete Infrastruktur, dazu musste ich mir eben einige Sondernetzlösungen einfallen lassen
    -Und natürlich dass, Vor und Nachteil zugleich, es an einer Person hängt. Ich werde das allerdings noch mit einer Spende zumindest für mich wegen der Psychohygiene absichern :-)

    Bisher habe ich, bis auf zwei Ausnahmen, alle meine Wünsche realisieren können.
    Chrome im Kiosk nach dem Standby funktioniert nicht, und das automatische Durchschalten der Überwachungskameras (hatte die Idee mit den KOs getestet) fehlt mir leider.

    Gruß
    Jens

    #2
    Zitat von bigfoot Beitrag anzeigen
    -Die Community hier ist ebenfalls dufte, wie auch das Download Archiv
    Ich hoffe, du kennst auch das Edomi-Wiki, z.B. die LBS_Übersicht

    Zitat von bigfoot Beitrag anzeigen
    -Wirklich negativ sehe ich nur die aus ITSEC Sicht veraltete Infrastruktur, dazu musste ich mir eben einige Sondernetzlösungen einfallen lassen
    Welche Lösungen sind das?

    Kommentar


      #3
      so unterschiedlich sind die Menschen. Ich habe von EDOMI auf den Homeserver gewechselt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von gogo20012002 Beitrag anzeigen
        so unterschiedlich sind die Menschen. Ich habe von EDOMI auf den Homeserver gewechselt.
        Da bist du aber einer der wenigen.

        Was kannst du mit dem Homeserver, was nicht einfacher mit Edomi ging?

        Kommentar


          #5
          Vermutlich hat ihm Edomi zu viele Möglichkeiten geboten, mag halt nicht jeder.

          Kommentar


            #6
            Die Ernüchterung kommt schon noch....

            Kommentar


              #7
              nein, darum ging es überhaupt nicht. Ich glaube nicht das EDOMI oder der Homeserver großartig mehr oder weniger kann.
              Ich komme mit beiden Systemen gut zurecht und habe Bekannten auch zum EDOMI geraten und dort mit eingerichtet.
              Für mich selber sehe ich es aber anders.
              Ich hatte keine Lust mehr auf die (nicht böse gemeint) Bastelei. Einfach ein Gerät hinstellen, Logiken rein, Visu für Panel erstellen, Visu für iPhone erstellen und fertig. Wenn ich mal nicht (mehr) da bin kommt auch ein Systemintegrator ruckzuck damit zurecht. Ist einfach ein Standard den jeder kann/kennt.
              Was natürlich schon anders war, waren die Kosten beim Gira Homeserver (zus. Plugins kosten schon ganz gut), aber ich glaube da brauchen wir KNX-Verrückte ja eh nicht drüber reden 😁

              Kommentar


                #8
                Bin schon lange dabei und besitze noch den HS2 Net. Habe ihn außer Dienst gestellt, weil Gira selbst mit seiner Softwarestrategie nur noch nervte.
                Seit 4 Jahre bin ich sehr glücklich mit edomi, weil es einfach geil ist und fast keine Wünsche offen lässt.

                Du wirst irgendwann zu dem Punkt kommen, an dem du deiner investierten Zeit und Geld für den HS, nachtrauern wirst.

                Aber jeder, wie er mag.

                My 5ct
                Gruß Jörg.


                "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                (Steve Jobs)

                Kommentar


                  #9
                  Was man auf jeden Fall machen kann:
                  Nicht nur die Verkabelung, sondern auch die gesamte SW Konfiguration möglichst gut dokumentieren, um zu verhindern, dass mögliche Erben an der Komplexität völlig verzweifeln, und alles wieder entfernen müssen.

                  Das gilt aber jetzt für HS genauso wie für Edomi, und alles andere.

                  Kommentar


                    #10
                    Beim HS noch viel extremer, ist die Projektdatei weg, oder nicht zugänglich, geht nur neu machen!

                    Kommentar


                      #11
                      Geht es um Ihren Glauben.. Sind Sie alle gleich, da sind die Köpfe immer noch im Mittelalter. Ich mag beides!
                      und es ist mir egal, wenn sich Jemand mit Domovea geiselt.
                      Zuletzt geändert von BadSmiley; 17.04.2021, 07:47.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Servus,

                        sorry Kollegen, ich wollte hier keine (neue) Glaubenskrise auslösen. Nur berichten, warum ICH mich aktuell für EDOMI entschieden habe. s
                        Bisher wie gesagt nur Vorteile, bis auf die Geschichte mit dem Browser Refresh, das Thema schafft lange Nächte. Ich habe fünf Win10 Panels an der Wand. Diese werden per WOL und PM gestartet und nach der Präsenz per c-move in den Ruhezustand geschickt. Funktioniert auch schon per EDOMI Logik, nur nach dem Aufwachen macht der Browser keinen Refresh. Habe neben Chrome schon Edge und Opera getestet, ich muss immer kurz auf die Adresszeile dann wird die Seite neu geladen. Hatte es schon über einen WMI eventrigger versucht, aber auch das hat noch nicht gefruchtet. Nutzt hier niemand EDOMI mit einem Win10 und Ruhezustand?

                        Gruß
                        Jens

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                          Ich hoffe, du kennst auch das Edomi-Wiki, z.B. die LBS_Übersicht
                          Ja, Danke. Durch die Liste habe ich schon einige Bausteine verwenden können. Das habe ich zugegeben aber erst nach den ersten Stunden mit EDOMI gesehen, was hier schon Serie oder durch die Community vorhanden ist.

                          Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                          Welche Lösungen sind das?
                          Ich habe einen ESXi im Einsatz, auf dem betreibe ich eine pfsense, sprich eine monofirewall, welche 8 Netze aufspannt und darin das routing und filtern übernimmt. So habe ich meine Ziebelmodell umgesetzt. In der Mitte sind meine Clients und mein NAS, ganz außen dann die Consumer und China Geräte. Dazwischen wird abgestuft, je nach Kommunikationsbeziehungen. In einem Teil sitzt Edomi mit den Clients, und durch die Abschottung macht mir da outdated Software oder ein OS keine Bauchschmerzen.

                          Gruß
                          Jens

                          Kommentar


                            #14
                            Welche outdated Software? Wenn Du auf CentOs 6 setzt, bist aber auch selber dran schuld, da brauchst nicht jammern! Das auch nicht mehr alle LBS mit CentOS 6 laufen, hast Du aber sicher schon mal mitbekommen.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich jammer nicht, meine Aussage war auf das tote Pferd CentOS in Gänze bezogen. Das mit den LBS hatte ich vorab schon gelesen, somit kein Problem. Ich mag das Setup von Edomi in Summe, wollte es auch nicht als Kritik verstanden wissen.
                              Meine Firma betreibt z. B. für Kunden Lösungen, bei denen noch in der Fertigung PC-DOS an Maschinen eingesetzt werden. Und die kommunizieren inzwischen trotzdem sicher mit ihren SAP Systemen in der Cloud. Deshalb hatte ich geschrieben, dass ich erstmal auch ohne Bedenken mit der 6er Version angefangen hatte.

                              Noch eine Info am Rande, falls jemand sich auch mit Browser Aufruf im Kiosk Moduls beschäftigt hat. Ich nutze inzwischen Edge, dieser frisst im Gegensatz zu Chrome den Kiosk Schalter. Windows wäre, da ich nun den QC nicht mehr nutze, zwar nicht mehr notwendig. Ggf. teste ich mal eine LX Installation mit Browser.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X