Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich muss hier mal von der Seite rein fragen: Sind die Charts interaktiv in edomi eingebunden? Ich nehme an, dass nicht?
Hat jemand "interaktivität" über unterschiedliche URLs oder so implementiert?
stonie2oo4 vielen Dank für deine ausführliche Hilfe. Ich habe das so auch umgesetzt gehabt. Gerade auch nochmal mit deiner Beschreibung gegengecheckt. Die mygrafana.css bekomme ich über die URL im Browser angezeigt. Die 2 Änderungen in der index.html habe ich jetzt mehrfach überprüft und mir fällt nicht auf, dass ich mich vertippt hätte.
Der Hintergrund in Edomi bleibt schwarz. Es macht auch keinen Unterschied, ob ich in Grafana den Button "Transparent Background" aktiviere oder nicht.
Übrigends: Mit dem Light Style klappt das mit dem transparenten Hintergrund auch ohne den Workaround.
Ich muss hier mal von der Seite rein fragen: Sind die Charts interaktiv in edomi eingebunden? Ich nehme an, dass nicht?
Hat jemand "interaktivität" über unterschiedliche URLs oder so implementiert?
Hier bin ich auch noch am überlegen wie ich das am besten umsetze. am coolsten wäre wenn man einfach mit 2 Finger den Zeitraum vergrößern oder verkleinern könnte. Aber ich wüsste nicht wie das umzusetzen ist.
Ich denke ich werde entweder mehrere Buttons über/unter dem Diagramm anlegen und somit den Zeitraum veränderbar machen, oder evtl. mit einem Schieberegler.
Muss mal ausprobieren was sich am besten bedienen lässt.
znaeb Mhh das is doof 😅. Kannst du vielleicht mal deine index.html posten?
Grafana hast du neugestartet?
Habs jetzt grad nochmal getestet, also der Button "Transparent Background" hat bei mir keinen Einfluss auf die Transparenz später in der Visu.
Im Visu-Element in Edomi musst du auch noch Hintergrund transparent wählen, war bei mir auch erst auf Streifenmuster gestanden.
Mit dem Light Style hatte es mein ich bei mir nicht geklappt, wenn ich ihn jetzt aktiviere, dann sieht die Schrift total transparent aus.
Aber wenn es so bei dir funktioniert ist ja eigentlich auch alles gut, oder?
Ich habe jetzt ein ganz merkwürdiges Problem.
Ich habe Influxdb und Grafana neu aufgesetzt (lief vorher auf dem Edomi-Rechner mit, läuft jetzt auf einer Proxmox-VM).
Daten habe ich von der vorherigen Installation übernommen (Influxdb Backup importiert, Grafana .db und .ini übernommen)
Es läuft auch alles mit einer Ausnahme.
Wenn ich eine Visu-Seite mit embedded Grafana-Chart anzeige funktioniert am PC (Chrome) alles bestens, am Handy (auch Chrome) bekomme ich aber keinen Chart angezeigt, sondern die Meldung:
Code:
192.168.11.16 hat die Verbindung abgelehnt
192.168.11.16 ist der Rechner, auf den jetzt Grafana läuft.
Hat jemand 'ne Idee?
<Edit>
Ach, im Grafana-Log sehe ich nur die Verbindung vom PC, vom Smartphone sehe ich keinen Verbindungsaufbau...
<Edit2>
Hat sich erledigt, nachdem ich mein Handy rebootet habe funktioniert alles.
Ist allso vorhanden, aber es wird nicht aktualisiert.
Der Link ist auch der, wie er hier beschrieben wurde aber es wird leider nicht auf Stand gehalten.
Eine Frage, die mir grad wieder beim Stromverbrauch-Diagramm von Honkie aufgefallen ist:
Gibt es eine Möglichkeit, wie man die Legende korrekt setzen kann? Standardmässig wird ja "value" angegeben (bei Edomi-Datenarchiven). Ich weiss, dass man dies in Grafana ändern kann, aber leider gilt dieser Text dann für alle Datenreihen. Zumindest habe ich keinen Weg gefunden, wie man in Grafana pro Datenreihe eine eigene Legende/Beschriftung definieren kann. Wenn nur eine Datenreihe im Diagramm vorkommt, geht das. Aber bei mehreren dann leider nicht mehr.
Eigentlich wäre dies ja sowieso Symptombekämpfung, weil das "Problem" liegt etwas tiefer. Nämlich wie die Edomi-Archive in die InfluxDB geschrieben werden.
Würde nämlich in der InfluxDB anstelle von "value" der Name des Edomi-Datenarchivs gespeichert, wäre das natürlich viel einfacher. (Auch generell für Flux Queries)
Natürlich könnte man dies im InfluxDB LBS berücksichtigen. Ich vermute aber, dass jonofe hier aus Performance-Gründen einfach auf MySQL stored Procedures zurückgreift und halt die vorliegende Edomi Datenarchiv-Struktur übernimmt. Und die passt halt leider nicht 1:1 zu InfluxDB, welche ja die Daten flat abbildet.
Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, eine zusätzliche "advanced" Version dieses LBS zu erstellen, der die Daten so aufbereitet, dass sie optimal für InfluxDB vorliegen. Ob dies technisch via MySQL stored Procedures möglich ist, weiss ich nicht. Natürlich könnte man es auch alles über den LBS (PHP) steuern, dann ginge es sicher. Aber das würde dann leider den LBS stark beanspruchen, gerade wenn jemand sehr viele Datenarchive mit kurzen Intervallen verwendet.
Gibt es eine Möglichkeit, wie man die Legende korrekt setzen kann? Standardmässig wird ja "value" angegeben (bei Edomi-Datenarchiven). Ich weiss, dass man dies in Grafana ändern kann, aber leider gilt dieser Text dann für alle Datenreihen. Zumindest habe ich keinen Weg gefunden, wie man in Grafana pro Datenreihe eine eigene Legende/Beschriftung definieren kann. Wenn nur eine Datenreihe im Diagramm vorkommt, geht das. Aber bei mehreren dann leider nicht mehr.
Bei mir sieht das so aus: grafana.png
Wie erzeugst du denn das Grafana Chart?
Aktuell hat jedes Measurement einen Namen, nämlich den des Edomi Datenarchivs. Und der zugehörige Wert ist value. Wenn man das anders machen wollte, müsste man entweder neue Measurements definieren, z.B. "PV" und dann die verschiedenen Felder (EDOMI Datenarchivnamen) "Spannung", "Ertrag" dem Measurement zuordnen. Damit würde die Automatisierung verlorengehen. Alternativ gäbe es ein Measurement "EDOMI" und jeden Datenarchiv wäre dann eine field/value Kombination. Das wird sicher nicht performant funktionieren.
Cool, dass es offenbar doch mit mehreren Datenreihen klappt! Bei meinen Tests hat es nicht geklappt. Da sah ich (standardmässig) jeweils in der Legende "value" und dies konnte ich zwar in Grafana übersteuern, aber nur für eine Datenreihe (bzw. Grafana hat dann diesen Namen für alle Datenreihen verwendet.)
Aktuell ist meine InfluxDB/Grafana Test VM gelöscht, sodass ich es grad nicht nachschauen/testen kann. Meine Edomi Datenarchive haben diese Struktur: grafik.png
D.h. jeweils ein Ordner und darin dann zugehörige Datenarchive.
Aber genauso wie du es in deinem PV-Diagramm verwendest, habe ich es mir auch vorgestellt. Kommen deine Daten auch von Edomi (über dein LBS)?
Dann scheint es ja eine Lösung zu geben. Muss wohl nochmals mit Grafana testen. (Leider im Moment grad an einer anderen "Baustelle" beschäftigt...)
Über Overrides kannst du in Grafana die Datenreihen "überschreiben" und entsprechend Display Namen, Einheiten und ... vergeben.
In YouTube gibt es sehr gute Grafana Videos von EddyD's SmartHome
Ich schaffe es dadurch den Hintergrund in den Dashboards und in einem Panel (den embeded Link direkt in Firefox aufgerufen) zu manipulieren. Allerdings nur im Light Theme. Im Dark Theme bleibt das Schwarz. Ich bekomme zwar den dunkelgrauen Rahmen/Hintergrund weg, aber der schwarze Hinter-Hintergrund bleibt.
Ich hab mal versucht den Hintergrund in hart grün vorzugeben. Der blitzt dann beim Neuladen kurz auf, wird dann aber durch das Schwarz überdeckt.
Irgendwie hab ich es hinbekommen. Ich kann bei den vielen Versuchen nicht mehr beurteilen, was funktioniert und was nicht.
Einziger Hinweis, den ich geben kann: Um Änderungen zu testen, habe ich im Browserfenster mit der Edomi Visu F5 gedrückt. Ich vermute, dass beim Neuladen, zwar die Edomi Seite neugeladen wird, aber nicht die Grafana Seite im iFrame. Ich habe wahrscheinlich dadurch funktionierende Lösungen schlichtweg übersehen. Sicher bin ich mir aber nicht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar