Hallo Christian,
Mal wieder etwas für 'uff die Liste, gaert : Es wäre für DEV-Instanzen, Fallback-Instanzen, System-Umzüge auf neue HW/VM und andere Zwecke sehr hilfreich, wenn man den KNX-Verkehr von edomi nicht nur ganz an/ausschalten könnte, sondern wahlweise auch nur den OUTBOUND. Damit würde eine Fallback-Instanz zB auf dem aktuellen Stand gehalten werden können aus dem Backup der aktiven, aber nur lesend KNX erhalten, doch nie etwas senden, dennoch prüfbar mit allen Eingangswerten funktionieren. Das wäre schön transparent/sichtbar/wohlfühlbarer. Im Fall eines Problems der Aktiven könnte man mit einem Handgriff die Fallback-Lösung in Betrieb nehmen, ggf. sogar völlig automatisch
Ich habe keine Ahnung, wie kompliziert oder einfach das ist; vielleicht ist's ja einfach. Dann wär's was hilfreiches für irgend ein nächstes Release.
Integration: Was ich mir vorstellen könnte, wäre in der Basis-Konfig zum KNX-Modul einen weiterem Parameter "OUTBOUND unterdrücken":
0 = nicht unterdrückt/Regelbetrieb (default)
1 = unterdrückt
2 = per System-KO gesteuert (weiteres System-KO: 0=nicht unterdrückt | 1 = unterdrückt)
3 = per System-KO und integriertem Watchdog (wenn das weitere System-KO nicht regelmäßig 1 erhält, dann automatisch 0 nach x Sekunden)
Wobei 2 und erst recht 3 schon Kür wäre; hilfreich zweifellos, aber vermutlich deutlich aufwändiger.
Um das ganze gleich etwas zu entspannen...zugegeben kein must-have, denn...Für DEV geht auch eine leere Instanz mit allen GA; dann sendet da auch keine Logik. Und für einen Umzug schaltet man bei der alten halt das KNX-Modul ganz ab, bevor man die neue startet. Aber für ein fast nahtloses Fallback...
auch dazu wurde hier in den letzten Jahren immer wieder mal diskutiert, wie man das lösen könnte mit aktueller Technik. Aber das war immer aufwändiger, zum Teil mit HW gelöst.
Danke, viele Grüße und einen guten Start in 2022 wünsche ich Dir,
Carsten
Mal wieder etwas für 'uff die Liste, gaert : Es wäre für DEV-Instanzen, Fallback-Instanzen, System-Umzüge auf neue HW/VM und andere Zwecke sehr hilfreich, wenn man den KNX-Verkehr von edomi nicht nur ganz an/ausschalten könnte, sondern wahlweise auch nur den OUTBOUND. Damit würde eine Fallback-Instanz zB auf dem aktuellen Stand gehalten werden können aus dem Backup der aktiven, aber nur lesend KNX erhalten, doch nie etwas senden, dennoch prüfbar mit allen Eingangswerten funktionieren. Das wäre schön transparent/sichtbar/wohlfühlbarer. Im Fall eines Problems der Aktiven könnte man mit einem Handgriff die Fallback-Lösung in Betrieb nehmen, ggf. sogar völlig automatisch
Ich habe keine Ahnung, wie kompliziert oder einfach das ist; vielleicht ist's ja einfach. Dann wär's was hilfreiches für irgend ein nächstes Release.

Integration: Was ich mir vorstellen könnte, wäre in der Basis-Konfig zum KNX-Modul einen weiterem Parameter "OUTBOUND unterdrücken":
0 = nicht unterdrückt/Regelbetrieb (default)
1 = unterdrückt
2 = per System-KO gesteuert (weiteres System-KO: 0=nicht unterdrückt | 1 = unterdrückt)
3 = per System-KO und integriertem Watchdog (wenn das weitere System-KO nicht regelmäßig 1 erhält, dann automatisch 0 nach x Sekunden)
Wobei 2 und erst recht 3 schon Kür wäre; hilfreich zweifellos, aber vermutlich deutlich aufwändiger.
Um das ganze gleich etwas zu entspannen...zugegeben kein must-have, denn...Für DEV geht auch eine leere Instanz mit allen GA; dann sendet da auch keine Logik. Und für einen Umzug schaltet man bei der alten halt das KNX-Modul ganz ab, bevor man die neue startet. Aber für ein fast nahtloses Fallback...

Danke, viele Grüße und einen guten Start in 2022 wünsche ich Dir,
Carsten
Kommentar