Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19001640 - Fronius Wechselrichter API Version 0.8 ->1.0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LBS19001640 - Fronius Wechselrichter API Version 0.8 ->1.0

    Hallo twi127,
    ich habe mir heute mal die neue Version deines Bausteins heruntergeladen und eine Testlogik erstellt.
    Ich habe einen Fronius Symo 20.0-3-M und einen Fronius Smartmeter.
    Leider kommen bei mir einige Werte aus dem Baustein nicht an:
    2022-02-10_10-02-27.jpg
    Hast du eine Idee warum die Werte bei mir nicht geliefert werden?

    Ebenso fehlen im Vergleich zum Baustein Version 0.8 zwei Ausgänge:
    - Anage Versorgungsnetz W
    - Anlage Eigenverbrauch W

    Ist es auch möglich auf Basis der API die Leistungsdaten von MPPT1 und MPPT2 auszugeben?
    Hier benutze ich aktuell noch einen zweiten Baustein LBS19002100 der die Daten über Modbus holt.
    Wenn das möglich ist könnte ich alles mit einem Baustein realisieren :-)

    Viele Grüsse
    Eric

    #2
    Ich denke da stimmen wie in der 0.8 die Zuordnungen teils nicht.
    Siehe mein Beitrag.... Habs da dann abgeändert... kann sein das dies bei 1.0 nicht gefixed wurde.

    http://ttps://knx-user-forum.de/foru...43#post1567343

    Zuletzt geändert von beauty; 10.02.2022, 20:52.

    Kommentar


      #3
      Hallo twi127,
      vielen Dank für die Korrekturen und den Baustein in Version 1.1.
      Die Ausgänge funktionieren nun alle soweit bei mir :-)
      Könntest du evtl. noch den Ausgang aus V0.8 Eigenverbrauch in W wieder hinzufügen?

      Viele Grüsse
      Eric

      Kommentar


        #4
        Ja wäre klasse, da ich mit der Austauschbarkeit 0.8 -> 1.1 Probleme habe da die Ausgänge anders angeordnet sind.
        Und ich auch den Eigenverbrauch für meine Diagramme bräuchte.

        Kommentar


          #5
          Zitat von eric4980 Beitrag anzeigen
          Hallo twi127,
          vielen Dank für die Korrekturen und den Baustein in Version 1.1.
          Die Ausgänge funktionieren nun alle soweit bei mir :-)
          Könntest du evtl. noch den Ausgang aus V0.8 Eigenverbrauch in W wieder hinzufügen?

          Viele Grüsse
          Eric
          Hallo twi127,
          wäre es evtl. möglich das du wieder den Eigenverbrauch in W hinzufügst?

          Vielen Dank und viele Grüsse
          Eric

          Kommentar


            #6
            Zitat von eric4980 Beitrag anzeigen

            Hallo twi127,
            wäre es evtl. möglich das du wieder den Eigenverbrauch in W hinzufügst?

            Vielen Dank und viele Grüsse
            Eric
            Hallo twi127 ,
            ich wollte nochmals freundlich nachfragen ob du nicht evtl bereit wärst den oben genannten Eingang wieder hinzuzufügen?
            Falls nicht müsste ich versuchen das selbst hinzukriegen :-(

            Viele Grüsse
            Eric

            Kommentar


              #7
              eric4980

              Bin zwar nicht der Entwickler, hab aber an meiner Version rumgebastelt, weil mir ebenfalls ein paar Sachen fehlten.

              Ich hab aber noch ne recht alte Version, daher keine Garantie. Aber Eigenverbrauch ist nicht so schwer.
              Ich hab den Smartmeter und im Bereich "if smartmeter == 1" hab ich folgende Zeile eingefügt

              $verbrauch = $sm_L_sum + $pv_aktLeistung;

              Entsprechend beim Schreiben der Ausgänge den hinzugefügt:
              setLogicLinkAusgang($id,25,$verbrauch);

              und ganz oben bei den Ausgängen:

              [a#25 =Aktueller Verbrauch W]

              Kommentar


                #8
                Hm, die Variable $sm_L_sum gibt es im LBS gar nicht (mehr)

                Kommentar


                  #9
                  Freeman,
                  hast du vielleicht Interesse deine Variante für den Downloadbereich zu Verfügung zustellen ? Für uns nicht Programmierer

                  Gruß
                  Marhal

                  Kommentar


                    #10
                    Ja a er er hat eine zu alte Version glaube ich.
                    ich würd die 0.8er mit upgrade brauchen also die letzte gut funktionierende bevor da ein chaos an der Anordnung war

                    Kommentar


                      #11
                      marhal hat er sicher nicht, weil wir hier keine Urheberrechtsverletzungen dulden!

                      Kommentar


                        #12
                        Guten Morgen, ich habe mit Eric ausgemacht dass er mir seine Ergänzungen schickt. Ich prüfe diese im Anschluss und ergänze den Baustein. Ich hatte die Ausgänge rausgenommen, da die Werte auch nachgeschaltet berechnet werden können. Insbesondere bei mehreren Wechselrichtern und dem GEN24 stimmen die Werte nicht. Fronius hat beim GEN24 leider immer noch nicht den gleichen Datenstand wie bei den vorherigen Serien. Zudem scheinen die Werte nicht immer korrekt zu sein. Ich komme bei mir leider nicht auf einen Datenstand, der zum Solar.Web passt

                        Kommentar


                          #13
                          twi127 kann man die neue Version 1.3 deines LBS einfach "austauschen" oder haben sich irgendwelche Ein- Ausgänge von der Anordnung verschoben? Kann Leider gerade nicht auf mein System zugreifen sonst hätte ich es überprüft.

                          Kommentar


                            #14
                            Nein die Zuordnung der Ausgänge hat sich nicht geändert. Bei den Eingängen gibt es jetzt noch zusätzlich eine ID für die Abfrage der Batterie, die ggf. angepasst werden muss. Daher sollte ein einfacher Austausch gehen.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo miteinander,

                              OT: Immer wieder lustig, wenn auf eine Oder-Frage mit "Nein" geantwortet wird...
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X