Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tuya Local API (ohne Cloud)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Funktionen] Tuya Local API (ohne Cloud)

    Wollte man nachfragen, ob es Bedarf für einen LBS gibt, der es ermöglicht Tuya basierte WIFI Geräte per Local API, d.h. ohne Cloud, zu steuern?

    Ich habe da jetzt mal ein PHP Skript erstellt, welches meinen Aroma Diffuser lokal ohne Cloud steuern kann. es gibt auch viele andere Tuya basierte WIFI Geräte, wie zum Beispiel Schaltbare Steckdosen (einfach oder mehrfach) und sehr viele WIFI Geräte, welche sich über die Smartlife App steuern lassen, verwenden Tuya als Backend Plattform.

    Damit eine lokale Steuerung funktioniert, muss man zunächst die Device-ID und den Local-Key des Tuya-Geräts herausfinden. Dies passiert über die Tuya Cloud, welche man danach aber nicht mehr benötigt. Beschrieben ist dies hier:
    Fall Interesse besteht kann ich aus dem Skript mal einen LBS generieren, welcher aber zunächst vermutlich nur mit Geräte mit v3.3 Firmware funktioniert. Das sind meist die neueren Geräte. Ältere Geräte haben i.d.R. die Firmware 3.1, welche ich aber mangels Gerät derzeit nicht implementieren kann.

    Freue mich auf euer Feedback ...

    #2
    Denk mal die meisten haben ihre Geräte mit Tasmota o.ä. ausgestattet, da keiner was in die Cloud nach China und Co schicken will

    Kommentar


      #3
      Zitat von TobiDD Beitrag anzeigen
      da keiner was in die Cloud nach China und Co schicken will
      Genau das ist ja mit der lokalen Steuerung auch nicht notwendig.

      Kommentar


        #4
        Das habe ich schon verstanden wollte damit nur sagen das die wenigsten ihre Geräte auf der originalen Tuya Software laufen haben

        Kommentar


          #5
          Zitat von TobiDD Beitrag anzeigen
          Das habe ich schon verstanden wollte damit nur sagen das die wenigsten ihre Geräte auf der originalen Tuya Software laufen haben
          Ich hätte vermutet, dass viele aus dem Grund vielleicht gar keine Tuya Geräte kaufen, insbesondere, da sich Geräte mit neuerer Firmware nicht mehr so leicht (OTA) flashen lassen.

          Kommentar


            #6
            Ich hätte auf jeden Fall Interesse

            Kommentar


              #7
              Ich hätte da auch Interesse… hab hier einen Luftentfeuchter der mit der Tuya APP kommuniziert.

              Kommentar


                #8
                Hallo jonofe
                Ich habe ebenfalls großes Interesse.
                Habe bereits geschafft über die Tuya-API die Geräte zu schalten und will die China Cloud auch weiter nutzen (zumindest für einige Dinge), aber es endet jedes Mal in einer schieren Katastrophe, wenn mal das Internet ausfällt.
                Bei mir geht es vorwiegend um Schalter, aber interessant wären auch:
                Mehrfarbige LED Glühbirnen, Rauchmelder, Bewegungsmelder, Kameras und Türklingeln.
                Für all das könnte ich auch Hilfe beim Auslesen/Debuggen bieten.

                Für alle, die jetzt schreien, dass man solche Sachen nicht in die China Cloud tun sollte: Darum gehts hier nicht. Es geht ums Verstehen, wie sie funktionieren, dualen Betrieb. Keines meiner Tuya-/Smartlife Geräte habe ich im produktiven Betrieb. Die befinden sich alle in einem Test-Netz und werden dort eingesetzt, wo sie keinen Schaden anrichten können.


                Liebe Grüße

                ​​​​​​​Sven

                Kommentar


                  #9
                  Ebenfalls großes Interesse, meine Pool Wärmepumpe (kann) läuft auch mit dieser APP.
                  Gruß Pierre

                  Mein Bau: Sanierung

                  DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    ich habe ebenfalls großes Interesse. Habe eine Pool Wärmepumpe die ich in Abhängigkeit von Wassertemp und PV Überschuss schalten würde. Im Moment schalte ich die Pumpe über PV Überschuss und einen Schaltaktorkanal.
                    Möchte aber gerne die Wassertemp mit dazu nehmen und suche daher eine Möglichkeit die Pumpe per API anzusprechen. Das ganze Thema Tuya ist für mich absolutes Neuland.

                    jonofe und LachaDieEnte​​​​​​​ könntet ihr evtl eure Ansätze teilen?

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,
                      Wäre auf jeden Fall auch interessiert.
                      Bei mir ginge es primär um das einfache Auslesen eines Thermometers, das ich in unser Gewächshaus hängen möchte.

                      Grüße,
                      Johannes

                      Kommentar


                        #12
                        Ich werde den generischen LBS in Kürze ins DL Portal hochladen?
                        Habt ihr denn schon eure Device-IDs und Local-Keys herausgefunden? (siehe Link in Post #1)
                        Ansonsten wird der LBS nicht weiterhelfen.
                        Zuletzt geändert von jonofe; 28.04.2022, 10:15.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                          Ich werde den generischen LBS in Kürze ins DL Portal hochladen?
                          Habt ihr denn schon eure Device-IDs und Local-Keys herausgefunden? (siehe Link in Post #1)
                          Ansonsten wird der LBS nicht weiterhelfen.
                          Bislang noch nicht. Habe die Thermometer damals retourniert, weil ich sie ohne Schnittstelle zu EDOMI nicht betreiben wollte.
                          Auslesen der ID sollte aber kein Thema sein. Habe jetzt per se kein Problem damit, mich kurz in der Cloud anzumelden und die Daten abzugreifen.
                          Die Beschreibung aus dem Link in deinem Post sieht mir relativ "idiotensicher" aus - erinnert mich spontan ein bisschen an die Hue Web-API zwecks Bestimmung der Bridge- und Lampen IDs.

                          Kommentar


                            #14
                            hört sich gut an, ich hab 8 schaltbare Steckdosen, 4 RGB Glühbirnen und einen LED Streifen die nur darauf warten lokal gesteuet zu werden. So liegt das Zeug nämlich im Schubladen, da das umladen auf Tasmota sich leider als nicht machbar erwiesen hat...

                            Wie finde ich die FW-Version heraus?
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                              Wie finde ich die FW-Version heraus?
                              Das weiß ich leider auch nicht. Habe dazu auch nichts in der Tuya IoT Plattform gefunden.
                              Einzige Methode ist dann, den LBS auszuprobieren und wenn es funktioniert, dann ist es wohl 3.3, ansonsten nicht.

                              Wenn es aktuelle gosund Steckdosen (Einzel oder Dreifach), dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es funktioniert.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X