Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Klar ist es eine Sache des Entwicklers ob er weitermacht oder die Lizenz für sein Projekt ändert oder eben nicht.
Aber eine Notwendigkeit den Benutzern zu verbieten nachzufragen oder sich darüber zu unterhalten ob es überhaupt weiter seh ich nicht.
Sorry, aber das hier wird leider teilweise albern. Es wurde hier "Allen" eine Software zur Verfügung gestellt, es gibt eine offizielle Website auf der man diese herunterladen kann. Dazu hat diese einen Spenden-Button, der ist klar freiwillig, aber es gab hier eine Zeit im Forum, da gab es regelmäßigen Austausch, die Aussicht auf ständige Weiterentwicklung wurde regelmäßig bestätigt.
Warum soll man also "hier zumachen", was soll das? Eine offene und sachliche Diskussion ist seit wann gegen die Regeln des Forums?
Und mal aus meiner persönlichen Perspektive: Ich habe nicht gerade wenig Zeit investiert, habe auch Support für andere geleistet, die neu dazukamen. Ich finde ein Mindestmaß an Information für die aktiven hier kann man doch wohl verlangen? Von mir aus kann die Antwort auch "ich hab keine Lust mehr" sein, aber völlig ohne jegliche Information einfach so zu verschwinden, ist nicht gerade die Art und Weise, die man in so einem Fall an den Tag legen sollte.
Alles unter der Annahme übrigens, Christian geht es gesundheitlich gut natürlich.
Ich bin riesen EDOMI-Fan und finde es unglaublich das ein einzelner dafür den Grundstock in dieser Art gelegt hat. Die hunderten Stunden Entwicklungsarbeit kann man gar nicht hoch genug anrechnen.
Edomi ist natürlich auch eine wunderbare Erfolgsgeschichte da auch ein ganzer Schwarm Forumsmitglieder mit Erweiterungen und Hilfestellungen mit gewirkt haben.
Ich schaue auch regelmäßig ob Christian was neues gepostet hat, nicht weil ich unbedingt ein neues Update benötige oder mir was fehlt, sondern einfach weil die Texte von Christian immer sehr aufschlussreich sind und einem bei vielen Ideen zu Edomi einen anderen meist besseren Workaround zeigen.
Und genau aus dem Grund glaube ich auch dass Christian das Thema nicht einfach so für sich beendet ohne das zumindest dem "inneren" Zirkel des Forums mitzuteilen. Falls er sich bester Gesundheit erfreut sollen wir wohl irgendwann wieder was hören.
Ich kann aber z.B. crewo und philipp900 aber auch irgendwo verstehen da Sie auch an Erweiterungen gearbeitet haben. Und vielleicht liegen die gleichen arbeiten schon bei Christian bereit bzw. sind vorbereitet und die beiden hätten sich die arbeiten schenken können.
Da es wieder Wärmer wird ist meine Zeit vorm Laptop dann wieder beschränkt wird baue ich auf den Herbst
Dem kann ich mich nur anschließen. Meine Gründe waren sehr ähnlich davon Abstand zu nehmen. Mich störte noch mehr der Zwang zu einer bestimmten Linux Distribution.
Ich kann nicht verstehen warum man diesen Thread schließen sollte. Es widerspräche dem Sinn des Forums, dieses Thema nicht sachlich diskutieren zu dürfen.
diese Frage schwebt schon von Anfang an wie das berühmte Damoklesschwert über dem Projekt. Wenn Edomi aus diesem Grund für jemanden ein NoGo ist, kann ich das nachvollziehen. Es gab in der Vergangenheit genug entsprechende Beispiele und ich hoffe inständig, dass sich hier nicht ähnliches ereignen wird.
Ich habe selber noch einige Changes in der Pipeline und bin nach wie vor der Meinung, dass mit den hier vertretenen Entwicklern ein ordentliches OSS-Projekt machbar wäre. Christians letzte Aussage dazu war ja, dass "dann eine geordnete „Übergabe“ des Projektes denkbar" ist und diese Aussage ist nun über ein Jahr her, siehe hier. Von daher ist es durchaus legitim, sich über den aktuellen Stand, die weitere Entwicklung und dem weiteren Vorgehen ganz grundsätzlich zu unterhalten. Und dabei stellt sich zwangsläufig die Frage, wie man weiter verfahren kann, wenn der "Vater" eines Projektes sich gar nicht mehr dazu äussert. Gerade in Zeiten von ständig neuen Einfallstoren in die IT-Systeme kann man an dieser Stelle nicht stehen bleiben, was die Frage nach der weiteren Entwicklung schon allein im Sinne das Basis-Systems unten drunter rechtfertigt.
My 2 cents:
ich habe vor 3 oder 4 Jahren evaluiert ob EDOMI meinen Gira HS ersetzen kann - auch wenn es keine weitere Entwicklung gäbe (damals fand ich das der Gira HS auch ziemlich auf der Stelle getreten ist).
Mein Ergebnis war positiv - damals fand ich den Zustand von EDOMI besser als der des HS => Projekt umgezogen und HS Verkauft.
Bis heute habe ich es keine Sekunde bereut.
Die Weiterentwicklung von EDOMI war erfreulich - die Weiterentwicklung der Community umwerfend (die ganzen Bausteine).
Wenn das system nicht weiterentwickelt wird bin ich sicher es trotzdem die nächsten 10 Jahre einsetzen zu können.
Jede "Investition" (bei mir vor allem Zeit - und ein bisschen HW) war sehr gut angelegt.
Falls es weitergeht mit Weiterentwicklung: super für alle. Wenn nicht: auch nicht schlimm ...
Thorsten und Yves,
ich stimme euch 100% zu. das einzige echte Thema ist, was Du, Yves, am Ende erwähnst: die OS-Basis oder eher noch die PHP-Basis, weil sich verwendete Bibliotheken weiter entwickeln, aber nicht die edomi-Basis. Genau dort habe ich (und sicher auch andere) zb mit meinem Modbus-LBS ein Thema, bei dem ich ratlos bin und mangels Zeit (und tieferem wissen) auch noch gar nicht mit Lösungsversuchen startete. Zur Not halt Modus als Dienst via MQTT anbinden. So what.
Grundsätzlich sehe ich es wir Thorsten: ich habe nie bereut, den HS damals verkauft zu haben und sehe bis auf Bibliotheken kein Thema für lange Zeit. Edomi lässt mich persönlich noch immer täglich Lächeln beim Blick auf die Visu und allem dahinter.
eine OSS-Lösung wäre sicher fein, aber ich wusste, auf was ich mich einließ - sehnenden Auges.
Mich wundert ein wenig, warum bei einer Nachfrage nach der Zukunft von EDOMI (die sicherlich gerechtfertigt ist), diejenigen, die sich in der Vergangenheit gegen EDOMI entschieden haben, plötzlich ein Problem herbeireden wollen, dass gar nicht existiert. Aus Sicht von Systemintegratoren, die ihr täglich Brot damit verdienen, kann ich nachvollziehen, dass EDOMI keine Option ist. Im privaten Bereich hingegen, sehe ich Stabilität, Performance und vor allem Funktionalität und Flexibilität von EDOMI deutlich vor einem HS. Ich denke die meisten, die EDOMI intensiv einsetzen, kennen die Situation. Von daher ist für mich die Antwort auf die initial gestellte Frage: Es geht so weiter wie auch im letzten halben Jahr. Ich sehe auch nicht, dass es technische Hürden gibt, warum EDOMI im aktuellem Zustand nicht noch die nächsten Jahre problemlos laufen sollte. Irgendwann kommt immer was neues und jeder hat zum Glück die Freiheit für sich zu entscheiden, wann dieser Zeitpunkt erreicht ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar