Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Füllstandanzeige einer Zisterne über ein 4-20mA Signal
...
Ich habe mich bei der Fehlersuche recht schnell auf die Sonde eingeschossen, da mir sonst kein Grund einfällt wieso der Ausgabewert langsam in Richtung 20mA läuft. Ich vermute dass Feuchtigkeit eindringt und zum Messfehler führt.
Jetzt habe ich eine der beiden Sonden mal wieder direkt im Technikraum angeschlossen und in die Luft gehängt. Rückmeldewert des ABB = 3 bit also quasi Null und damit an Luft wieder i.O.
Hast du beim Anschließen des Sondenkabels auf den kleinen sehr dünnen Druckschlauch geachtet der innerhalb des Anschlusskabels mitläuft. z2.jpg
Dieser Druckschlauch darf nicht beschädigt oder verschlossen bzw, geknickt werden und muss immer freien Zugang zum Oberflächendruck haben.
Wenn das Kabel zum Verklemmen z.B. in einer dichten Dose endet, dann muss man die Dose mit einem Luftzugang versehen oder diesen dünnen Schlauch des Sensors nach außen führen.
Ja der „Schlauch“ war in eine Abzweigdose geführt. Im Prinzip identisch zu der von Tecson angebotenen, eine PG Verschraubung habe ich einfach mit einem Schaumstoff gefüllt.
da mir jetzt dann doch die Geduld und die Nerven gefehlt haben ist mittlerweile nach dem Tip von Concept eine Tecson Sonde im Einsatz. Allerdings auf Vorschlag von Tecson die TDS-52-250-P6. Die kann im Unterschied zur 61-… nur Wasser und kein Öl. Das reicht mir - Hoffentlich 😂.
kostet halt ein paar Euro weniger. Angebot und Versand der Sonde waren innerhalb von drei Tagen erledigt, echt Top.
aber, da das Kabel 4 Adern hat und an meinem ABB Analogeingang noch ein Platz frei ist werde ich die China Sonde auch noch einmal versenken.
Die Genauigkeit dürfte bei der Tecson Sonde auch deutlich besser sein. Dort sind es immer 1% auf den Messbereich, da ich nur gut 200cm messen muss hat mir die bis 250cm/250mbar gereicht. Die China Dinger die ich gesehen habe gingen immer bis 500cm/500mbar. EineToleranzangabe fehlt vorsichtshalber komplett. Wobei man natürlich auch über die notwendige Genauigkeit streiten darf 😁
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar