Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Füllstandanzeige einer Zisterne über ein 4-20mA Signal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von thomas1978 Beitrag anzeigen
    das ich meine Uhrzeit an der y-Achse
    Die Uhrzeit macht an der y-Achse keinen Sinn.

    Einfach mal bei X-Achse schauen im "Diagramm"-Visuelement und im Diagramm

    Und natürlich einfach mal auf das "?" klicken.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Kabenga Beitrag anzeigen
      ...
      Ich habe mich bei der Fehlersuche recht schnell auf die Sonde eingeschossen, da mir sonst kein Grund einfällt wieso der Ausgabewert langsam in Richtung 20mA läuft. Ich vermute dass Feuchtigkeit eindringt und zum Messfehler führt.
      Jetzt habe ich eine der beiden Sonden mal wieder direkt im Technikraum angeschlossen und in die Luft gehängt. Rückmeldewert des ABB = 3 bit also quasi Null und damit an Luft wieder i.O.
      Hast du beim Anschließen des Sondenkabels auf den kleinen sehr dünnen Druckschlauch geachtet der innerhalb des Anschlusskabels mitläuft.
      z2.jpg
      Dieser Druckschlauch darf nicht beschädigt oder verschlossen bzw, geknickt werden und muss immer freien Zugang zum Oberflächendruck haben.
      Wenn das Kabel zum Verklemmen z.B. in einer dichten Dose endet, dann muss man die Dose mit einem Luftzugang versehen oder diesen dünnen Schlauch des Sensors nach außen führen.

      Ich haben zwei solcher günstigen 4-20mA Drucksensoren seit einem Jahr im Einsatz ohne auch nur irgend einem Problem.
      ( https://knx-user-forum.de/forum/öffe...48#post1776248 )
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Techi; 24.07.2022, 12:42.

      Kommentar


        #18
        tecson bietet als zubehör eine anschlussdose mit druckausgleich an, welche zu empfehlen ist.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #19
          Ja der „Schlauch“ war in eine Abzweigdose geführt. Im Prinzip identisch zu der von Tecson angebotenen, eine PG Verschraubung habe ich einfach mit einem Schaumstoff gefüllt.
          da mir jetzt dann doch die Geduld und die Nerven gefehlt haben ist mittlerweile nach dem Tip von Concept eine Tecson Sonde im Einsatz. Allerdings auf Vorschlag von Tecson die TDS-52-250-P6. Die kann im Unterschied zur 61-… nur Wasser und kein Öl. Das reicht mir - Hoffentlich 😂.
          kostet halt ein paar Euro weniger. Angebot und Versand der Sonde waren innerhalb von drei Tagen erledigt, echt Top.
          aber, da das Kabel 4 Adern hat und an meinem ABB Analogeingang noch ein Platz frei ist werde ich die China Sonde auch noch einmal versenken.

          Kommentar


            #20
            Die Genauigkeit dürfte bei der Tecson Sonde auch deutlich besser sein. Dort sind es immer 1% auf den Messbereich, da ich nur gut 200cm messen muss hat mir die bis 250cm/250mbar gereicht. Die China Dinger die ich gesehen habe gingen immer bis 500cm/500mbar. EineToleranzangabe fehlt vorsichtshalber komplett. Wobei man natürlich auch über die notwendige Genauigkeit streiten darf 😁

            Kommentar

            Lädt...
            X