Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit LBS: 19002380 InfluxDB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallöchen,
    habe die Übergabe in Flux weitestgehend hinbekommen. Leider hat der angegebene Zeitstempel immer Versatz.
    Wenn ich den UTX String in einen Online Umrechner hinzufüge dann kommt das richtige Datum heraus.
    Habt ihr vielleicht das gleiche Problem?
    Hier mal ein Beispiel der Übergabe "2022-10-02 13:27:15" --> 1664710035 --> das ganze in Nanosekunden 1664710035000000000 --> und das an E14 des LBS

    Ich hoffe auf euer Schwarmwissen LG Tom

    image.png
    image.png
    In der InfluxDB sieht es aber dann so aus: Also hier immer ein Versatz.
    image.png

    Kommentar


      #17
      I'm having some problems I can't really identify.
      I have tried replicate all LBS in the logic chain, I can't see that I get any errors?
      Anyway, my bucket is empty, nothing seems to be written to the influxDB.
      I have successfully written to that database from another platform, so I know the server works.
      I have traied almost everything
      - http/https
      - generate new token
      - create new bucket
      - tried bucket ID instead of name
      - Tried orgID instead of name
      - IP and port is correct triple checked.

      I have a "space" between <TAG> and <UHRZEIT>

      Any suggestions what I'm doing wrong?
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Hello,

        I have finally made it to work.
        But I wonder what the best practice of EXT-A2 is? I have 27 LBS block that is triggered at the same time. I have assigned the same trigger to all of the blocks.
        Is the A2 meant for triggering the next block? SO that all of them don't execute at once?

        Kommentar


          #19
          Zitat von brainslxblacksuperb Beitrag anzeigen
          Hallöchen,
          habe die Übergabe in Flux weitestgehend hinbekommen. Leider hat der angegebene Zeitstempel immer Versatz.
          Wenn ich den UTX String in einen Online Umrechner hinzufüge dann kommt das richtige Datum heraus.
          Habt ihr vielleicht das gleiche Problem?
          Hier mal ein Beispiel der Übergabe "2022-10-02 13:27:15" --> 1664710035 --> das ganze in Nanosekunden 1664710035000000000 --> und das an E14 des LBS

          Ich hoffe auf euer Schwarmwissen LG Tom
          Ich habe gerade das gleiche Verhalten festgestellt
          Wenn ich deinen Zeitstempel nutze, verhält es sich exakt genauso.
          In meiner Anwendung allerdings, wird IMMER genau 1ne Minute addiert bzw. mehr angezeigt!?
          Beispiel:
          Zeiststempel: 1668661200000000000 entspricht: Nov 17 2022 05:00:00 GMT+0000
          (https://www.unixtimestamp.com/)

          Wert 123 in die InfluxDB senden...
          image.png
          Dies erzeugt in der InfluxDB diesen Eintrag:
          image.png
          Ebenso in Grafana, hier allerdings in Localtime (aktuell +1):
          image.png

          Testweise habe ich mal einen Zeitstempel mit 59 Minuten ​erstellt und dieser wird dann als volle Stunden 00 Minuten angezeigt.
          Zuletzt geändert von olej; 17.11.2022, 10:40.

          Kommentar


            #20
            Hey. Schreibst du edomi in influx und liest dann mit grafana aus?

            Kommentar


              #21
              Ja mit dem LBS schreibe ich in eine InfluxDB und dann wird es in Grafana angezeigt. Beide allerdings auf einem anderen "Server / Raspberry PI".

              Achso das Problem scheint aber nicht der LBS zu sein. Denn laut dem log wird der richtige Zeitstempel verschickt.
              Auch ein Timestamp in Sekunden (inkl. "&precision=s") wird richtig übertragen und ändert nix am Verhalten von Influx
              Als nächstes würde ich den gleichen "Set-POST" einmal mit dem LBS 19002326 HTTP-Request abschicken. Vielleicht kommt da was anderes bei heraus?!
              Zuletzt geändert von olej; 17.11.2022, 17:28.

              Kommentar


                #22
                Hey. Sorry der späten Antwort.
                Also ich habe damals im grafana die Zeit manuell auch auf utc geändert. Die Daten kommen zwar immer nochot Versatz an aber du du hast wenigstens eine Anzeige in korrekten timestamp.
                Mittlerweile bin ich aber direkt dabei die Daten aus der edomi mysql Datenbank auszulesen.
                So spare ich mit die influx und habe auch nicht das Problem des Zeitstempels. Außerdem brauche ich nur in edomi die Daten in das datenarchiv schreiben.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von olej Beitrag anzeigen
                  Ja mit dem LBS schreibe ich in eine InfluxDB und dann wird es in Grafana angezeigt. Beide allerdings auf einem anderen "Server / Raspberry PI".

                  Achso das Problem scheint aber nicht der LBS zu sein. Denn laut dem log wird der richtige Zeitstempel verschickt.
                  Auch ein Timestamp in Sekunden (inkl. "&precision=s") wird richtig übertragen und ändert nix am Verhalten von Influx
                  Als nächstes würde ich den gleichen "Set-POST" einmal mit dem LBS 19002326 HTTP-Request abschicken. Vielleicht kommt da was anderes bei heraus?!
                  Oben noch mal die Antwort.

                  Kommentar


                    #24
                    Oh, wohl das Vollzitat beim ersten Post vergessen? Das ist natürlich ein ganz schwerer Fehler, und bedarf natürlich noch eines neuen, nichtssagenden Posts!

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo zusammen,

                      ich bekomm im log den Fehler
                      Code:
                      {EDOMI,CUSTOMLOG_InfluxDB20_Writer-LBS19002380-1321.htm,15.05.2023,23:19:53,004702,6775}
                      Zeitstempel    ms    PID    LogLevel    Meldung
                      2023-05-15 23:19:53    004580    6775        EXE19002380 [v0.3]: File: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19002380.php | Error: 8 | Line: 64 | Undefined offset: 123
                      ​
                      Der Error Flag bleibt aber auf 0 bei A1?!
                      image.png
                      Danke!

                      Edit: Hat jetzt auch funktioniert.
                      Hatte E10 und E12 vertauscht (gedanklich)....
                      Fies ist das er bei debugging nichts schreibt...
                      Zuletzt geändert von Helyx; 15.05.2023, 22:39.

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo zusammen,

                        arbeitet von euch einer mit dem E9 "Line Protocol"? Ich würde das eigentlich gerne nutzen, um mehrere Daten auf einmal in die InfluxDB zu schreiben, aber bekomme es einfach nicht hin. Also eine Zeile ist gar kein Problem, aber hat es jemand schon mal hinbekommen mit mehreren Zeilen? Diese müsste man ja mit einem Zeilenumbruch übertragen, aber das will nicht.

                        Ich würde gerne mit einem Wertauslöser an den LBS "String: KO-Werte einsetzen" mehrere Zeilen schicken, aber ich kann in dem Wertauslöser keinen richtigen Zeilenumbruch machen und mit \n geht das zwar an den nächsten LBS, aber wird vom InfluxDB2.0 Writer leider nicht verarbeitet. Wenn ich manuell das Feld E9 mit mehreren Zeilen übertrage, dann ist das auch alles kein Problem. Kann man mit dem Wertauslöser keine Zeilenumbrüche machen? Oder gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit mehrere Zeilen zu übertragen?

                        VG Dustin

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von DustinR Beitrag anzeigen
                          Hallo zusammen,

                          arbeitet von euch einer mit dem E9 "Line Protocol"? Ich würde das eigentlich gerne nutzen, um mehrere Daten auf einmal in die InfluxDB zu schreiben, aber bekomme es einfach nicht hin. Also eine Zeile ist gar kein Problem, aber hat es jemand schon mal hinbekommen mit mehreren Zeilen? Diese müsste man ja mit einem Zeilenumbruch übertragen, aber das will nicht.

                          Ich würde gerne mit einem Wertauslöser an den LBS "String: KO-Werte einsetzen" mehrere Zeilen schicken, aber ich kann in dem Wertauslöser keinen richtigen Zeilenumbruch machen und mit \n geht das zwar an den nächsten LBS, aber wird vom InfluxDB2.0 Writer leider nicht verarbeitet. Wenn ich manuell das Feld E9 mit mehreren Zeilen übertrage, dann ist das auch alles kein Problem. Kann man mit dem Wertauslöser keine Zeilenumbrüche machen? Oder gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit mehrere Zeilen zu übertragen?

                          VG Dustin
                          Hab es nun selbst gelöst. Und im Grunde auch gar nicht so schwer. Hier meine Übersicht:
                          grafik.png​​
                          Der LBS Wertauslöser schickt den String "temperatur,raum=Buero ist={4/1/20}|temperatur,raum=Buero soll={4/1/21}", der LBS "String: KO-Werte einsetzen" macht dann einfach seinen Job und der "PHP Function" macht dann noch als PHP Code "str_replace("|", chr(0x0A) , $E1)" und ersetzt das Trennzeichen | durch das nicht sichtbare Zeichen eines Zeilenumbruchs. Damit kann dann der der Influx-Writer umgehen. Damit kann man sehr einfach mehrere Zeilen an die DB schicken.

                          Info: Das oben ist ein Testaufbau. Der Trigger von Influx-Writer muss noch manuell gesetzt werden nachdem das Line Protocol gesetzt wurde. Wobei ich das Verhalten auch etwas eigenartig finde, da beim Eingang an E13 der Baustein immer selbst auslöst und bei E9 leider nicht. Würde ich etwas schöner finden, wenn er sich in beiden Fällen gleich verhalten würde. :-)

                          Viele Grüße
                          Dustin
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #28
                            Das lässt sich sicherlich hinzufügen.
                            Da ich aufgrund des Wetters derzeit eher Draußen meine Projekte abarbeite, wird dieses Projekt erst im Herbst an die Spitze meiner Prioritätenliste rutschen können.

                            Kommentar


                              #29
                              Kein Stress. Man muss ja nur wissen, dass es unterschiedlich funktioniert. :-)

                              Und ich bin erstmal super glücklich, dass ich über den gezeigten Weg mit nur ein paar LBS so viele Daten effizient an Influx schicken kann.

                              Kommentar


                                #30
                                DustinR Es hat ein wenig gedauert, aber ich habe gerade den LBS aktualisert und den Trigger bei E9 eingebaut. Möchtest Du ihn bzgl. Line Protocol testen, bevor ich ihn online stelle?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X